HyImpulse

Launcher SL1 auf der Startanlage - künstlerische Darstellung. (Grafik: HyImpulse)

HyImpulse: Was der SL1 Start für Deutschland bedeutet

Testrakete Micro Launcher SR 75 mit Paraffin Hybridantrieb startet im Dezember 2023 von den Shetlandinseln. Der Launcher SL1 mit 500 kg Nutzlast wird bis 2025/26 für den Regelbetrieb verfügbar. Eine Pressemitteilung der HyImpulse Technologies GmbH. Quelle: HyImpulse Technologies GmbH 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Der Countdown läuft. HyImpulse steht kurz vor dem großen …

HyImpulse: Was der SL1 Start für Deutschland bedeutet Weiterlesen »

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Bild: BMWK / Dominik Butzmann)

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen

„Hightech-Startups aus Deutschland geben wichtige Impulse für die Raumfahrt in Europa.“ Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Heute und morgen besucht Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck drei aufstrebende deutsche Raumfahrtfirmen in Süddeutschland: die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket …

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen Weiterlesen »

HyImpulse stellt Höhenforschungsrakete SR75 vor

Am 2. März 2022 präsentierte HyImpulse an seinem Hauptsitz in Neuenstadt am Kocher, Deutschland, die suborbitale Höhenforschungsrakete SR75. Nach einer Pressemitteilung von HyImpulse. Quelle: HyImpulse. Übersetzung Redaktion Raumfahrer.net. 3. März 2022 – Wir hatten die Gelegenheit, diesen wichtigen Meilenstein mit besonderen Gästen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zu feiern. Wir waren sehr erfreut und geehrt, …

HyImpulse stellt Höhenforschungsrakete SR75 vor Weiterlesen »

Herzlichen Glück­wunsch an Isar Aerospace. (Bild: DLR (CC-BY 3.0))

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher-Wettbewerb

Kleine Träger – großer Markt. Isar Aerospace Technologies GmbH gewinnt den Mikrolauncher-Wettbewerb. Erstflug soll im Zeitraum 2022 bis 2023 stattfinden und kleine, insgesamt bis zu 150 Kilogramm leichte, institutionelle Nutzlasten transportieren. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Viele Satelliten werden immer kleiner und leichter. In der Regel werden sie …

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher-Wettbewerb Weiterlesen »

Trägerrakete von HyImpulse auf der Startrampe - Illustration. (Bild: HyImpulse)

HyImpulse: Raketenstart im Spätsommer

HyImpulse Technologies GmbH kündigt ersten Testflug einer Rakete eines deutschen New-Space-Unternehmens bis September 2021 an. 2023 soll die erste zivile Träger-Rakete Satelliten ins Weltall bringen. Ziel: 2030 mehr als 30 Starts deutscher Raketen ins All mit der sichersten und günstigsten Antriebstechnik. Entwicklung und Fertigung in Baden-Württemberg. Eine Pressemitteilung von HyImpulse. Quelle: HyImpulse. Neuenstadt am Kocher, …

HyImpulse: Raketenstart im Spätsommer Weiterlesen »

DLR

DLR-Mikrolauncher-Wettbewerb: Drei weiter

Jury unter Vorsitz von Thomas Jarzombek (MdB), dem Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, nominiert die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket Factory Augsburg AG und die Isar Aerospace Technologies GmbH. Insgesamt stehen für die Hauptrunde des Mikrolauncher-Wettbewerbs des DLR Raumfahrtmanagements 25 Millionen für die Entwicklung kommerzieller Startdienstleistungen ins All zur Verfügung. Eine Pressemitteilung …

DLR-Mikrolauncher-Wettbewerb: Drei weiter Weiterlesen »

Nach oben scrollen