RFA One

(Grafik: RFA)

RFA sichert 30 Millionen Euro Investment von KKR

KKR wird – neben dem strategischen Investor OHB – einer der Kerninvestoren bei RFA. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 7. August 2023. Augsburg, 7. August 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg (RFA) hat heute eine Investition in Höhe von 30 Millionen Euro von KKR, einer führenden globalen Investmentgesellschaft, bekanntgegeben. …

RFA sichert 30 Millionen Euro Investment von KKR Weiterlesen »

(Bild: RFA)

Robert Habeck besucht Rocket Factory Augsburg

Bundesminister sieht fortgeschrittenen Privatisierungsansatz der RFA ONE-Trägerrakete. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 28. Juli 2023. Augsburg, 28. Juli 2023. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck besuchte am Donnerstagnachmittag die Rocket Factory (RFA) in Augsburg. Die Firmenbesichtigung beim führenden deutschen Startdienstleister fand im Rahmen der Industrietour des Ministers statt, welcher sich nach …

Robert Habeck besucht Rocket Factory Augsburg Weiterlesen »

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Bild: BMWK / Dominik Butzmann)

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen

„Hightech-Startups aus Deutschland geben wichtige Impulse für die Raumfahrt in Europa.“ Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Heute und morgen besucht Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck drei aufstrebende deutsche Raumfahrtfirmen in Süddeutschland: die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket …

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen Weiterlesen »

RFA ONE-Start von der Diamant-Rampe in Kourou - künstlerische Darstellung. (Bild: RFA)

RFA startet von Kourou aus

Verbindliche Vereinbarung für Starts vom Startplatz „Diamant” unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. Juni 2023. Paris, Frankreich – 21. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat mit der französischen Raumfahrtagentur CNES eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet, um vom Weltraumbahnhof Kourou (CSG) in Französisch-Guayana starten zu können. …

RFA startet von Kourou aus Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA zündet erfolgreich Oberstufe für 280 Sekunden

Erster integrierter Stufentest mit gestufter Verbrennung in Europa. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 2. Juni 2023. Augsburg – 2. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat seine Oberstufe erfolgreich über die volle Dauer von 280 Sekunden getestet. Dies markiert den erfolgreichen Abschluss der IST-Kampagne (Integrated System …

RFA zündet erfolgreich Oberstufe für 280 Sekunden Weiterlesen »

Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender OHB SE und OHB System AG. (Bild: OHB)

Marco Fuchs, OHB: “Ich glaube fest an die Rocket Factory – ein Rückzug kommt nicht in Frage”

Ohne Raketen keine Raumfahrt. Warum jetzt die Stunde der Microlauncher schlägt. Kolumne von Marco Fuchs, Übernahme von OHB, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung. Quelle: OHB 20. März 2023. 20. März 2023. Ohne Raketen kann es keine Raumfahrt geben. Das scheint auf den ersten Blick eine banale Erkenntnis zu sein, schließlich weiß schon jedes Kind, das gerne …

Marco Fuchs, OHB: “Ich glaube fest an die Rocket Factory – ein Rückzug kommt nicht in Frage” Weiterlesen »

Startplatz „Fredo" auf den Shetland Inseln. (Bild: RFA)

Rocket Factory startet Erstflug von den Shetland Inseln

SaxaVord Spaceport und RFA verkünden mehrjährige Partnerschaft für den Startbetrieb. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 11. Januar 2023. Augsburg, Deutschland & London, GB, 11. Januar 2023 – Der Raketenbauer Rocket Factory Augsburg AG (RFA) und SaxaVord Spaceport haben heute ihre Partnerschaft für den Startbetrieb bekannt gegeben. RFA wird exklusiven …

Rocket Factory startet Erstflug von den Shetland Inseln Weiterlesen »

(Bild: RFA)

Ausgebucht! DLR wählt sieben Kunden für den RFA-Erstflug aus

Bundesregierung kauft jeweils 150 kg für die ersten beiden Flüge von RFA ONE. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 6. Dezember 2022. Berlin – 6. Dezember 2022 – Rocket Factory Augsburg (RFA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben heute auf einer Veranstaltung in Berlin die Gewinner des …

Ausgebucht! DLR wählt sieben Kunden für den RFA-Erstflug aus Weiterlesen »

RFA ONE im Flug - Künstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

Precious Payload und RFA arbeiten zusammen, um RFA-Starts online über die Plattform Launch.ctrl anzubieten

Die Vereinbarung verbindet bewährte Expertise in den Bereichen Rideshare und Lieferkettenmanagement für Raumfahrtmissionen mit einem der führenden Startanbieter für regelmäßige, kostengünstige und präzise Starts in ganz Europa. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 17. November 2022. Bremen – 17. November 2022 – Auf der SPACE TECH EXPO EUROPE gab Precious …

Precious Payload und RFA arbeiten zusammen, um RFA-Starts online über die Plattform Launch.ctrl anzubieten Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA und DLR unterzeichnen Vertrag für Helix-Tests in Lampoldshausen

RFA wird auf dem DLR-Gelände einen eigenen Triebwerksprüfstand bauen und betreiben. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 16. November 2022. Bremen – 16. November 2022 – Rocket Factory Augsburg (RFA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben auf der SPACE TECH EXPO EUROPE in Bremen bekannt gegeben, …

RFA und DLR unterzeichnen Vertrag für Helix-Tests in Lampoldshausen Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung

SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. September 2022. Paris, 21. September 2022 – Digantara Research and Technologies Private Limited (Digantara) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnen ein Memorandum of Understanding (MoU), um ihre Partnerschaft in den Bereichen Startbeschaffung und …

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung Weiterlesen »

RFA One hat die Wolkendecke durchbrochen - künstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

RFA: Sherpa OTVs starten künftig mit Rocket Factory aus Europa

Spaceflight fliegt Sherpa OTVs auf zukünftigen Starts von Rocket Factory aus Europa. Die Zusammenarbeit kombiniert das Know-how von Rideshare und Last-Mile-Delivery mit einer kostengünstigen Trägerrakete für regelmäßige, flexible und präzise Starts. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 19. September 2022. Augsburg / Paris, 19. September, 2022 – Auf dem Internationalen …

RFA: Sherpa OTVs starten künftig mit Rocket Factory aus Europa Weiterlesen »

(Bild: RFA)

Rocket Factory unterzeichnet Boost!-Vertrag mit der ESA

ESA unterstützt RFA weiterhin bei der Kommerzialisierung von Startdienstleistungen. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg. Quelle: Rocket Factory Augsburg 13. September 2022. Paris, 13. September 2022 – Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnet offiziell den Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des “Boost! – ESA’s Commercial Space Transportation Services and Support” Programm. Beide …

Rocket Factory unterzeichnet Boost!-Vertrag mit der ESA Weiterlesen »

RFA zündet Helix-Triebwerk für insgesamt 74 Sekunden

Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG hat sein Helix-Triebwerk mit gestufter Verbrennung zum ersten Mal für eine Gesamtdauer von 74 Sekunden getestet. Dies markiert den erfolgreichen Abschluss der ersten Testkampagne der Helix in Flugkonfiguration und einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung der Dienstleistungen von RFA. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: …

RFA zündet Helix-Triebwerk für insgesamt 74 Sekunden Weiterlesen »

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten

Am 20. Juni 2022 startete die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern. Der Wettbewerb richtet sich nicht nur an europäische Institutionen, sondern auch an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR …

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten Weiterlesen »

Nach oben scrollen