IABG

Kurz vor seiner Reise nach Kourou: der Satellit Heinrich Hertz bei OHB im Reinraum. (Foto: OHB, Stefan Gerding)

OHB: Erfolgreicher Start für Heinrich-Hertz-Mission

Kommunikationssatellit auf dem Weg ins All. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 6. Juli 2023. Bremen / Kourou, 6. Juli 2023. Heute um Mitternacht Mitteleuropäischer Sommerzeit hob die letzte Ariane-5-Rakete (VA261) vom europäischen Startplatz Kourou in Französisch-Guyana ab. Gemeinsam mit dem französischen Kommunikationssatelliten Syracuse-4B startete der deutsche Technologiedemonstrator und Kommunikationssatellit Heinrich Hertz. …

OHB: Erfolgreicher Start für Heinrich-Hertz-Mission Weiterlesen »

DLR: Umweltsatellit EnMAP meistert Testkampagne

Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat seine finalen Tests erfolgreich bestanden. EnMAP wird im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) von der OHB System AG entwickelt und gebaut. Die wissenschaftliche Leitung der Mission liegt beim Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ. Das Bodensegment wird durch …

DLR: Umweltsatellit EnMAP meistert Testkampagne Weiterlesen »

OHB: Hyperspektralsatellit EnMAP fit für den Orbit

Testkampagne erfolgreich absolviert / Im April 2022 soll es ins All gehen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 17. Dezember 2021. Der Hyperspektralsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat den nächsten Meilenstein erreicht und die Umwelttests im Testzentrum der IABG im bayerischen Ottobrunn erfolgreich abgeschlossen. Weitere Funktionstests in der OHB-Firmenzentrale …

OHB: Hyperspektralsatellit EnMAP fit für den Orbit Weiterlesen »

OHB: HSI für EnMAP im Test bewährt

Instrument für den deutschen Umweltsatelliten EnMAP bewährt sich im Weltraum-Test. Raumfahrtmissionen für Umwelt- und Klimaschutz im Fokus bei OHB. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 7. August 2020. Der Name der Satellitenmission ist Programm: EnMAP steht für ‚Environmental Mapping and Analysis Program‘ und soll mit neuartigen globalen Datensätzen erweiterte und vertiefte …

OHB: HSI für EnMAP im Test bewährt Weiterlesen »

ESA: Sentinel-6 Michael Freilich besteht Tests

Satellit zur Vermessung der Meeresspiegel besteht Tests mit Bravour. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. So wie Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt gerade auf ihre Prüfungsergebnisse warten, waren auch die internationalen Teams, die den Copernicus-Satelliten Sentinel-6 Michael Freilich einer Reihe von strengen Tests unterzogen hatten, ganz gespannt darauf, …

ESA: Sentinel-6 Michael Freilich besteht Tests Weiterlesen »

Satelliten während COVID-19 bauen

In diesen beispiellosen Zeiten der COVID-19-Abriegelungen stellt der Versuch zu arbeiten, uns alle vor große Herausforderungen. Für diejenigen, die es können, ist das Arbeiten aus der Ferne jetzt oft der Normalfall, aber das ist natürlich nicht für alle möglich. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Man könnte annehmen, dass Bau …

Satelliten während COVID-19 bauen Weiterlesen »

Sentinel-6A im Test bei der IABG in Ottobrunn

Airbus prüft Ozean-Satellit Sentinel-6A auf Einsatzbereitschaft. Testprogramm erfolgreich angelaufen – Start für November 2020 geplant. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Die Raumfahrtingenieure von Airbus testen gegenwärtig im Raumfahrtzentrum der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) in Ottobrunn bei München den Satelliten Copernicus Sentinel-6A auf seine Einsatztauglichkeit im Weltall. Im Rahmen der …

Sentinel-6A im Test bei der IABG in Ottobrunn Weiterlesen »

Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen

Solar Orbiter, die Flaggschiffmission der europäischen Weltraumorganisation ESA zur Erforschung der Sonne, hat alle Tests abgeschlossen und ist bereit für den Transport nach Cape Canaveral, wo die Mission im Februar 2020 starten soll. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. München, 18. Oktober 2019 – Der von Airbus in Stevenage …

Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen Weiterlesen »

Solar Orbiter verlässt Europa Richtung USA

Der erste Teil der Reise ist 8.000 Kilometer lang und doch ist es nur ein winziges Teilstück, denn das Ziel ist die Sonne: Ende Oktober 2019 wird die ESA-Raumsonde Solar Orbiter ihren Weg vom Testzentrum der Industrieanlagen Betriebsgesellschaft (IABG) im bayrischen Ottobrunn zum Raketenstartplatz der NASA am Cape Canaveral in Florida (USA) antreten. Eine Pressemitteilung …

Solar Orbiter verlässt Europa Richtung USA Weiterlesen »

Satellit EDRS-C überzeugt im Schalltest

OHB-Satellitendesign beweist mechanische Robustheit. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen / Ottobrunn, 13. November 2018. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, ist Hauptauftragnehmerin für Entwicklung und Bau des Satelliten EDRS-C. Bei EDRS-C handelt es sich um den zweiten Knotenpunkt des European Data Relay Systems …

Satellit EDRS-C überzeugt im Schalltest Weiterlesen »

OHB-Comsat für HISPASAT erreicht Startplatz

Der Telekommunikationssatellit H36W-1 des Bremer Satellitenbauers OHB ist am Europas Raketenstartplatz Kourou in Französisch Guyana angekommen. Die vorausgegangene, umfangreiche Testkampagne hat das Design des Satelliten, der zur SmallGEO-Familie*) gehört, bestätigt. Eine Pressemitteilung der OHB System AG. Quelle: OHB System AG. Bremen/Kourou, 1. Dezember 2016 – „Die Fertigstellung unseres ersten geostationären Kommunikationssatelliten stellt einen wichtigen Meilenstein …

OHB-Comsat für HISPASAT erreicht Startplatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen