Start-Up

ADEO erfolgreich im All entfaltet

Qualifikationserfolg für HPS im All: Kleinste Version des ADEO-Bremssegels erfolgreich entfaltet. Eine Pressemitteilung der High Performance Space Structure Systems GmbH. Quelle: HPS. Dezember 2022. Seit nunmehr 16 Monaten umkreist ein ION-Satellitenträger des italienischen Dienstleisters für unbemannten Raumtransport D-Orbit die Erde im niedrigen Orbit. Gestartet von einer Falcon 9 am 30. Juni 2021, hat er nach dem …

ADEO erfolgreich im All entfaltet Weiterlesen »

Satelliten können Hitzestress und Nährstoffmangel aus dem All erfassen: Simulation einer Thermal-Infrarotaufnahme von landwirtschaftlichen Anbauflächen. (Bild: Constellr)

OHB liefert Nutzlasten für Constellrs Konstellation von Mikrosatelliten

Symptomerkennung statt Schadensanalyse – Monitoring landwirtschaftlicher Nutzflächen soll nachhaltiges Ressourcenmanagement vorantreiben. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 14. Dezember 2022. Bremen/Freiburg, 13. Dezember 2022. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen der Raumfahrt- und Technologiegruppe OHB SE, hat den Auftrag erhalten, die ersten beiden Nutzlasten für die Mikrosatellitenkonstellation des Freiburger Startups Constellr zu …

OHB liefert Nutzlasten für Constellrs Konstellation von Mikrosatelliten Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Auftakt der Kleinsatellitenkonferenz. (Bild: DLR)

DLR: Erste deutsche Kleinsatellitenkonferenz in Berlin: Zukunftsmarkt Kleinsatelliten

Kleinsatelliten (Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 Kilogramm) sind vielfältig und flexibel einsetzbar – für Telekommunikationsleistungen, die Erdbeobachtung und Klimaforschung oder die Erprobung neuer Technologien im All. Sie können in größeren Stückzahlen und damit günstiger und schneller als herkömmliche Satelliten produziert werden und eröffnen damit vielfältige neue Möglichkeiten für kommerzielle Dienste und Wissenschaft. Sie …

DLR: Erste deutsche Kleinsatellitenkonferenz in Berlin: Zukunftsmarkt Kleinsatelliten Weiterlesen »

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten

Am 20. Juni 2022 startete die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern. Der Wettbewerb richtet sich nicht nur an europäische Institutionen, sondern auch an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR …

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten Weiterlesen »

DLR: Verträge der ESA BICs in Deutschland um vier Jahre verlängert.

Die Förderung der deutschen ESA Business Incubation Centres (BIC) ist für weitere vier Jahre gesichert. Die Finanzierung für das Inkubationsprogramm wird um knapp 70 Prozent auf insgesamt 11,6 Millionen Euro erhöht. Bis 2025 wächst das Programm auf 13 Standorte in sieben Bundesländern. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 18. …

DLR: Verträge der ESA BICs in Deutschland um vier Jahre verlängert. Weiterlesen »

Ehemaliger Airbus-Manager baut künftig Satelliten in Rekordzeit

Christian Lindener wechselt als Co-Gründer zu Reflex Aerospace. Das Start-Up revolutioniert Betrieb und Vertrieb von Satelliten und senkt deren Produktionszeit auf unter ein Jahr. Europäische Satelliten-Konstellation für Breitband-Internet als Key Projekt. Weltweites Space-Markpotential bis 2040 auf über eine Billion Dollar geschätzt. Eine Pressemitteilung von Reflex Aerospace. Quelle: Reflex Aerospace / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München, …

Ehemaliger Airbus-Manager baut künftig Satelliten in Rekordzeit Weiterlesen »

RFA-Triebwerk erreicht nächsten Meilenstein

Launchdienstleister RFA testet sein Triebwerk mit gestufter Verbrennung erstmals für acht Sekunden und bestätigt damit seine Technologieführerschaft im Bereich der New-Space-Trägerraketen. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg AG. Augsburg, Deutschland – 23. Juli 2021 – Der Launchdienstleister Rocket Factory Augsburg AG hat mit Erfolg sein gesamtes Triebwerk mit gestufter Verbrennung …

RFA-Triebwerk erreicht nächsten Meilenstein Weiterlesen »

DLR: Gewinner der INNOspace Masters 2018/19 prämiert

“Space Moves!” – Wettbewerb INNOspace Masters 2018/19 prämiert innovative Ideen für die Zukunft der Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Unter dem Motto “Space Moves!” suchte das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beim vierten INNOspace-Masters-Wettbewerb wieder nach neuen Ideen und Konzepten, die aktuelle Problemstellungen …

DLR: Gewinner der INNOspace Masters 2018/19 prämiert Weiterlesen »

ZARM belegt Platz 2 beim Wettbewerb INNOspace Masters

Konzept für vibrationsfreie Wärmeregulierung auf Satelliten wird als innovative Idee für die Zukunft der Raumfahrt ausgezeichnet. Eine Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Quelle: ZARM. Am 3. Juli 2019 wurden in Berlin die Gewinner des INNOspace-Masters-Wettbewerbs ausgezeichnet. Mehr als 250 Unternehmen, Start-ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus 17 europäischen Ländern sind dem Aufruf …

ZARM belegt Platz 2 beim Wettbewerb INNOspace Masters Weiterlesen »

Ideen und Karriere? Die ESA kann helfen.

Wie die ESA dazu beiträgt, gute Ideen und neue Karrieremöglichkeiten zu entwickeln. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 11 März 2019 Hunderte von innovativen Unternehmen – viele davon mit geringer oder gar keiner direkten Verbindung zur Raumfahrtindustrie – sind aus Partnerschaften mit der Europäischen Weltraumorganisation hervorgegangen. Das Business Applications-Programm der …

Ideen und Karriere? Die ESA kann helfen. Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Millionen dringend gesucht – Little NewSpace Berlin

Auf dem DisruptSpace Summit 2017 traf die europäische Raumfahrt-Start-Up-Szene auf das große Geld. Ein Bericht von unserem Gastautor Peter M. Schneider. Quelle: Peter M. Schneider. Wenn von NewSpace die Rede ist, schaut die Welt gewöhnlich nach Westen, auf die Falcons und SpaceshipTwos, und fragt sich, wie die das bloß machen und woher das ganze Geld …

Millionen dringend gesucht – Little NewSpace Berlin Weiterlesen »

Scroll to Top