Isar Aerospace

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Bild: BMWK / Dominik Butzmann)

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen

„Hightech-Startups aus Deutschland geben wichtige Impulse für die Raumfahrt in Europa.“ Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Heute und morgen besucht Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck drei aufstrebende deutsche Raumfahrtfirmen in Süddeutschland: die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket …

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen Weiterlesen »

Produktionsbereich bei Isar Aerospace. (Bild: Isar Aerospace)

Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace schließt EUR 155 Mio. Series C Finanzierungsrunde ab, um die weltweite Nachfrage nach Zugang zum Weltraum zu bedienen

Rekordrunde mit Beteiligung von renommierten internationalen Investoren, darunter 7-Industries Holding, Bayern Kapital, Earlybird Venture Capital, HV Capital, Lakestar, Lombard Odier Investment Managers, Porsche SE, UVC Partners und Vsquared Ventures. Series C mit EUR 155 Mio. ist bislang größte Space-Tech Finanzierungsrunde weltweit in 2023. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace 28. März 2023. München, …

Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace schließt EUR 155 Mio. Series C Finanzierungsrunde ab, um die weltweite Nachfrage nach Zugang zum Weltraum zu bedienen Weiterlesen »

Ein Teil der ausgewählten Gewinner mit Dr. Anna Christmann und Vertretern von Isar Aerospace. (Bild: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)

Isar Aerospace und Deutsche Raumfahrtagentur im DLR geben Auswahl der Nutzlasten für den zweiten Flug der Spectrum-Trägerrakete bekannt

10 europäische Institutionen und KMU mit insgesamt 19 Raumfahrzeugen wurden für den zweiten Flug der Spectrum Trägerrakete von Isar Aerospace ausgewählt. Die Nutzlasten wurden im Rahmen des Microlauncher-Wettbewerbs gewählt, der von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR durchgeführt wird. Microlauncher-Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung des kommerziellen Raumfahrt-Ökosystems in Europa. Eine Pressemitteilung von Isar …

Isar Aerospace und Deutsche Raumfahrtagentur im DLR geben Auswahl der Nutzlasten für den zweiten Flug der Spectrum-Trägerrakete bekannt Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Auftakt der Kleinsatellitenkonferenz. (Bild: DLR)

DLR: Erste deutsche Kleinsatellitenkonferenz in Berlin: Zukunftsmarkt Kleinsatelliten

Kleinsatelliten (Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 Kilogramm) sind vielfältig und flexibel einsetzbar – für Telekommunikationsleistungen, die Erdbeobachtung und Klimaforschung oder die Erprobung neuer Technologien im All. Sie können in größeren Stückzahlen und damit günstiger und schneller als herkömmliche Satelliten produziert werden und eröffnen damit vielfältige neue Möglichkeiten für kommerzielle Dienste und Wissenschaft. Sie …

DLR: Erste deutsche Kleinsatellitenkonferenz in Berlin: Zukunftsmarkt Kleinsatelliten Weiterlesen »

Trägerrakete Spectrum unmittelbar nach der Stufentrennung - künstlerische Darstellung. (Grafik: Isar Aerospace)

Exotrail und Isar Aerospace schließen Vereinbarung über mehrere Starts ab

Der In-Orbit Transport-Service spacedrop™ von Exotrail wird zwischen 2024 und 2029 die Trägerrakete Spectrum von Isar Aerospace für mehrere fest vereinbarte Starts nutzen, um Satelliten in erdnahe Umlaufbahnen (LEO) und Geostationäre Transferbahnen (GTO) zu bringen. Kombination des Angebots beider Unternehmen ermöglicht maßgeschneiderte und präzise Dienstleistungen für den Start einzelner Satelliten und Konstellationen. Eine Pressemitteilung von …

Exotrail und Isar Aerospace schließen Vereinbarung über mehrere Starts ab Weiterlesen »

UNIO Enterprise: Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes gründet NewSpace Systemhaus für den Aufbau von Satellitenkonstellationen

UNIO Fortschrittsbericht 9/2022 – Eine Information der UNIO Enterprise GmbH, München. Quelle: UNIO Enterprise 5. September 2022. Hauptaugenmerk auf Konnektivität für den MobilitätssektorWie China und die USA braucht ein unabhängiges Europa seine eigene sichere Kommunikationskonstellation im Weltraum. Stichworte aus dem Leistungskatalog für kommerzielle Dienste sind hier “autonomes Fahren” und das “Internet der Dinge”; institutionelle Anwendungen …

UNIO Enterprise: Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes gründet NewSpace Systemhaus für den Aufbau von Satellitenkonstellationen Weiterlesen »

Spectrum-Trägerrakete von Isar Aerospace auf Startanlage in Kourou - künstlerische Darstellung. (Grafik: Isar Aerospace)

Isar Aerospace: Starts von Kourou

Isar Aerospace wird als erster privat finanzierter Startdienstleister Satelliten vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana starten. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace 21. Juli 2022. München, 21. Juli 2022 – Isar Aerospace, Europas führender und am besten finanzierter privater Startdienstanbieter mit Schwerpunkt auf kleine und mittlere Satelliten, hat heute bekannt gegeben, dass es von …

Isar Aerospace: Starts von Kourou Weiterlesen »

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten

Am 20. Juni 2022 startete die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern. Der Wettbewerb richtet sich nicht nur an europäische Institutionen, sondern auch an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR …

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten Weiterlesen »

Ehemaliger Airbus-Manager baut künftig Satelliten in Rekordzeit

Christian Lindener wechselt als Co-Gründer zu Reflex Aerospace. Das Start-Up revolutioniert Betrieb und Vertrieb von Satelliten und senkt deren Produktionszeit auf unter ein Jahr. Europäische Satelliten-Konstellation für Breitband-Internet als Key Projekt. Weltweites Space-Markpotential bis 2040 auf über eine Billion Dollar geschätzt. Eine Pressemitteilung von Reflex Aerospace. Quelle: Reflex Aerospace / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München, …

Ehemaliger Airbus-Manager baut künftig Satelliten in Rekordzeit Weiterlesen »

Isar Aerospace gewinnt den EIC Horizon Preis

Isar Aerospace gewinnt den EIC Horizon Preis “Low-Cost Space Launch” der Europäischen Kommission für seine Lösung für Launch Services zum unabhängigen Zugang zum Weltraum und erhält 10 Millionen Euro. Die Auszeichnung unterstreicht die Position von Isar Aerospace als Europas führender Startdienstanbieter mit Fokus auf kleine und mittlere Satelliten. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar …

Isar Aerospace gewinnt den EIC Horizon Preis Weiterlesen »

Isar Aerospace: Astrocast weiterer Kunde

Isar Aerospace unterzeichnet verbindliche Launch Service Vereinbarung mit Astrocast über den Start eines Satelliten im Rahmen einer Rideshare Mission sowie über die Option zum Start weiterer Satelliten. Astrocast ist das am weitesten entwickelte globale Nanosatelliten-IoT-Netzwerk, das Internet of Things und Machine-to-Machine-Konnektivität für globale Unternehmen bereitstellt. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace. München, 15. …

Isar Aerospace: Astrocast weiterer Kunde Weiterlesen »

DLR: Mikrolauncher-Wettbewerb – Gewinner der ersten Nutzlast-Plätze stehen fest

Kleinsatelliten von fünf europäischen Forschungseinrichtungen sichern sich Ticket für die kommerzielle Spectrum-Rakete. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 13. Dezember 2021 – Der Satellitenmarkt boomt. Dabei werden die Satelliten selbst immer kleiner und leichter. Rund 90 Prozent der Satelliten, die in dieser Dekade in den Weltraum gebracht werden, sind …

DLR: Mikrolauncher-Wettbewerb – Gewinner der ersten Nutzlast-Plätze stehen fest Weiterlesen »

Mittelständisches Raumfahrtkonsortium für Satellitennetz UN:IO

Laserschnelle Kommunikation, autonomes Fahren, Internet der Dinge: Unabhängiges europäisches Satellitennetz UN:IO wird von mittelständischem Raumfahrtkonsortium gebaut. Eine Pressemitteilung des UN:IO-Konsortiums. Quelle: UN:IO-Konsortium / Reflex Aerospace GmbH. 13. Dezember 2021 – Bis 2025 erhält Europa seine eigene Konstellation von Satelliten zur Sicherstellung souveräner Kapazitäten für kommerzielle wie institutionelle Kommunikationskanäle. Schnelles Internet, autonome Mobilität zu Wasser, zu …

Mittelständisches Raumfahrtkonsortium für Satellitennetz UN:IO Weiterlesen »

Isar Aerospace und EnduroSat schließen Startvereinbarung

Die Europäische Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace und EnduroSat schließen verbindliche Vereinbarung zum Launch von Satelliten. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace. München, Sofia, 25. Oktober 2021 – Isar Aerospace, Europas führender und am besten finanzierter privater Startdienstanbieter mit Fokus auf kleine und mittlere Satelliten, und EnduroSat, der führende Anbieter von softwaredefinierten Kleinsatelliten und Raumfahrtdiensten …

Isar Aerospace und EnduroSat schließen Startvereinbarung Weiterlesen »

Nach oben scrollen