astronautische Raumfahrt

Knochenschwund bei Astronauten macht Sorgen

Sind große Knochen stärkere Knochen? Nicht notwendigerweise, einer neuen NASA-Studie zufolge, die Astronauten wie Thomas Reiter die Gesundheit ihrer Knochen erhalten will. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Dass Astronauten sich nach der Rückkehr von langen Weltraummissionen nur mühsam auf den Beinen halten können, hat man zuletzt wieder bei dem deutschen ESA-Langzeitraumfahrer Thomas Reiter […]

Knochenschwund bei Astronauten macht Sorgen Weiterlesen »

Atlantis kehrt ins VAB zurück

Wegen Hagelschäden wurde das Space Shuttle Atlantis am Sonntag zur Reparatur ins Vehicle Assembly Building (VAB) zurückgebracht. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: Spaceflight Now; NASA. Die Atlantis verließ am 4. März 2007 um 8:47 Ortszeit den Startkomplex 39A und trat den Rückweg ins Vehicle Assembly Building (VAB) an. Das Space Shuttle kehrte aufgrund der

Atlantis kehrt ins VAB zurück Weiterlesen »

Schwere Sturmschäden an der Atlantis

Ein heftiger Hagelsturm am Montag beschädigte das Space Shuttle Atlantis auf der Startrampe. Um die Schäden zu beseitigen, muss die Atlantis zurück ins Vehicle Assembly Building gebracht werden. Der Starttermin verschiebt sich dadurch um mindestens einen Monat. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA; Spaceflight Now. Am Montag, dem 26. Februar 2007, zog ein heftiges

Schwere Sturmschäden an der Atlantis Weiterlesen »

Atlantis rollt dem Start entgegen

Das Space Shuttle Atlantis verließ gestern die Montagehalle und wurde einen Monat vor dem geplanten Start zur Startrampe gebracht. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont. Am 15. Februar 2007 fand ein wichtiger Schritt in den Vorbereitungen auf die Space-Shuttle-Mission STS-117 statt: Das Space Shuttle wurde vom Vehicle Assembly Building (VAB) zur Startrampe transportiert.

Atlantis rollt dem Start entgegen Weiterlesen »

Apollo 1 (AS-204)

Am 27. Januar 1967 brach während eines Tests auf der Startrampe ein Feuer in der Raumkapsel für die Apollo-Mission AS-204 aus. Die Astronauten Gus Grissom, Edward White und Roger Chaffee kamen ums Leben. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Apollo 1 war als der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffes geplant. Ursprünglich wurde die Mission mit der

Apollo 1 (AS-204) Weiterlesen »

NASA gedenkt Apollo 1

Vor 40 Jahren verunglückten die Astronauten Gus Grissom, Edward White und Roger Chaffee während eines Tests auf der Startrampe. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Am 27. Januar 1967 führte die Crew von Apollo 1 einen Test auf der Startrampe aus, bei dem die Trennung des Raumschiffs von der Startrampe simuliert wurde. Während die

NASA gedenkt Apollo 1 Weiterlesen »

Thomas Reiter begeistert mit seinem ISS-Bericht

Die ISS, Symbol internationaler Zusammenarbeit, wurde mit dem Langzeitaufenthalt des ESA-Astronauten ein Stück internationaler. Am 18. Januar traf er zum ersten Mal nach seiner Rückkehr von der Mission „Astrolab“ die Medien im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln. Quelle: ESA. Gebannt folgten die etwa 80 anwesenden Medienvertreter dem 45minütigen Vortrag Reiters, der von der Astrolab-Mission, dem

Thomas Reiter begeistert mit seinem ISS-Bericht Weiterlesen »

Progress M-59 kuppelt mit der International Space Station

Diesmal hatte die Progress M-59 keine Schwierigkeiten bei der Kupplung mit der International Space Station und brachte am 20. Januar 2007 Materialien für die Expedition Crew 14. Ein Beitrag von Michael Schumacher Am 18. Januar 2007 startete um 03:12 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) die Progress M-59 auf ihrer Sojus U-Rakete aus Kasachstan zum Space Station

Progress M-59 kuppelt mit der International Space Station Weiterlesen »

Progress startet zur ISS

Am Mittwoch, um 13.12 Uhr (MEZ), startete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ein umbenanntes Progress-Versorgungsraumschiff an der Spitze einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS). Etwa zehn Minuten nach dem Liftoff erreichte das Raumschiff die Umlaufbahn und fuhr seine Antennen und Solarzellen aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceRef. An Bord von

Progress startet zur ISS Weiterlesen »

Interview mit dem JAXA-Chef

Kürzlich veröffentlichte die japanische Raumfahrtagentur JAXA ein Interview mit ihrem Vorsitzenden Keiji Tachikawa, der einen Blick wirft auf die japanischen Aktivitäten und die Ereignisse im Jahr 2007. Autor: Markus Rösken „Auch dieses Jahr hege ich große Erwartung an das japanische Weltraumprogramm. Letztes Jahr haben wir sechs Raketen gestartet und werden auch in diesem Jahr zwei

Interview mit dem JAXA-Chef Weiterlesen »

Raumfahrt-Jahresrückblick 2006

Das Jahr 2006 brachte für die Raumfahrt wieder einmal hervorragende Ergebnisse; aber auch einige nicht erwartete Fehlschläge. Autor: Hans J. Kemm. Vertont von Siegfried Krug und Dominik Heidler. Wahrlich überragend sind die Leistungen der beiden US-Mars-Rover Spirit und Opportunity, die bereits seit über 1.000 Tagen auf dem Mars ihre wissenschaftliche Arbeit verrichten. Oppy hat den

Raumfahrt-Jahresrückblick 2006 Weiterlesen »

Space-Shuttle-Missionen

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Space-Shuttle-Missionen. Ein Beitrag von Andreas Kurka Aktuelle Mission: STS-135 Start: 8. Juli 2011 17:29 Uhr (MESZ) Landung: 21. Juli 2011 11:57 Uhr (MESZ) Orbiter: Atlantis (OV-104) Kommandant: Christopher Ferguson Pilot: Douglas Hurley Missionsspezialisten: Sandra Magnus, Rex Walheim Aufgabe: STS-135 war die letzte Shuttle-Mission. Als Nutzlast wurde das

Space-Shuttle-Missionen Weiterlesen »

Discovery kehrt zur Erde zurück

Mit der Landung der Discovery im Kennedy Space Center in Florida ging die Mission STS-116 erfolgreich zu Ende. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Heidler. Das Space Shuttle Discovery war am 9. Dezember 2006 gestartet. Zwei Tage später dockte es an der Internationalen Raumstation ISS an. Während der Mission STS-116 wurde

Discovery kehrt zur Erde zurück Weiterlesen »

STS 116- Statusreport

Die Mission STS-116 der Discovery bedeutet den fortgesetzten Ausbau der ISS Ein Beitrag von Thomas Pallmann Status Report Nr. 1 (Starttag) Mit zwei Tagen Verspätung startete das Space Shuttle Discovery am Sonntag um 02:47 Uhr MEZ in den schwarzen Nachthimmel über Florida. Dieser Start war gleich in zweifacher Hinsicht ein Meilenstein für das Shuttleprogramm. Zum Ersten war es der erste Nachtstart

STS 116- Statusreport Weiterlesen »

Discovery hebt ab

Nach dem am Wetter gescheiterten Startversuch am Freitag fand Sonntag früh der zweite, diesmal erfolgreiche Anlauf statt. Um 2:47 Uhr MEZ zündeten die Triebwerke und die Mission STS-116 startete zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont von Julian Schlund. Der zweite Startversuch der Mission STS-116 war am Samstag, dem 9. Dezember

Discovery hebt ab Weiterlesen »

Nach oben scrollen