astronautische Raumfahrt

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul

Es könnte noch auf der Internationalen Raumstation zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RussianSpaceWeb. Vertont von Peter Rittinger. Begonnen wurden die Entwicklungsarbeiten um 2011 in Koroljow, nahe Moskau. Für die Raumfahrt ist die Ballontechnik alter Zeiten eine neue Technologie. Zum einen bietet sie die Chance, mit vergleichsweise wenig Masse größere Volumina nutzen […]

Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul Weiterlesen »

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet

Soeben endete ein mehr als siebenstündiger Ausstieg von Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin, im Verlaufe dessen vor allem mehrere Kabel entlang des Moduls Sarja verlegt wurden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um zwei Stromkabel und ein Ethernetkabel, die der Versorgung bzw. Anbindung des in

Vierter Ausstieg erfolgreich beendet Weiterlesen »

3D-Drucker kurz vor Zulassung für die ISS

3D-Drucker der Firma Made in Space haben in einer Serie von Parabelflügen bewiesen, dass sie unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit brauchbare Werkstücke produzieren. Auch die Folgetests zur Weltraumtauglichkeit verliefen positiv. Damit sind wesentliche Schritte für einen Einsatz auf der ISS erfolgreich abgeschlossen. 2014 soll ein derartiges Gerät für erste 3D-Druck-Experimente im All an Bord eines

3D-Drucker kurz vor Zulassung für die ISS Weiterlesen »

Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung

In den nächsten Jahren soll es erhebliche Umbauten an der Internationalen Raumstation geben. Damit soll auch ein längerer Betrieb vorbereitet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Energija, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Beginnen soll die Umorganisation zunächst mit dem Ablegen des bisherigen Schleusenmoduls Pirs vom unteren Kopplungsaggregat am Kopfteil von Swesda. Dies könnte

Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung Weiterlesen »

Astronautennahrung aus dem 3D-Drucker

Die NASA hat einen Forschungsauftrag erteilt, mit dem das Drucken von Essen mit Hilfe eines 3D-Druckers erforscht und in die Realität umgesetzt werden soll. Dafür erhielt die Systems & Materials Research Corporation 125.000 US-Dollar. Diese Technologie könnte unter anderem auf Marsflügen zur Versorgung der Astronauten eingesetzt werden. Ein Beitrag von Jan-Steffen Fischer. Quelle: NASA, SMRC.

Astronautennahrung aus dem 3D-Drucker Weiterlesen »

Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS

Gestern Abend unserer Zeit startete vom japanischen Tanegashima aus eine H-IIB mit dem vierten HTV in Richtung ISS. An Bord befinden sich neben Versorgugnsgütern auch ein Roboter und Ausrüstung für ein Außenexperiment. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: JAXA, NASA. Der Start von der zweiten Startrampe des Yoshinobu Launch Complexes der Osaki-Range innerhalb des Weltraumbahnhofs

Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

26. ASE Kongress in Köln – Fünfter Tag

Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand vom 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Über achtzig Astro-, Kosmo- und Taikonauten aus siebzehn Ländern trafen sich, um sich über verschiedene Raumfahrtthemen auszutauschen. Am letzten Tag ging es vor

26. ASE Kongress in Köln – Fünfter Tag Weiterlesen »

26. ASE Kongress in Köln – Vierter Tag

Am 4. Juli war der Vormittag des ASE-Kongresses der Erdbeobachtung gewidmet. Am Nachmittag gab es dann ein Vortragsprogramm zur kommerziellen Raumfahrt. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN. Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of

26. ASE Kongress in Köln – Vierter Tag Weiterlesen »

26. ASE-Kongress Köln – Erster Tag

Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Über achtzig Astro-, Kosmo- und Taikonauten aus siebzehn Ländern trafen sich, um sich über verschiedene Raumfahrtthemen auszutauschen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN.

26. ASE-Kongress Köln – Erster Tag Weiterlesen »

Abgebrochener Ausstieg

Der für gestern geplante Ausstieg von Chris Cassidy und Luca Parmitano wurde aufgrund von Wasser in Lucas Raumanzug nach etwa einer Stunde vorzeitig abgebrochen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das Wasser unbekannter Herkunft stammte nach Aussage von Luca Parmitano weder aus dem Trinkbehälter noch aus dem Kühlsystem des Anzugs. In der Schwerelosigkeit sinkt

Abgebrochener Ausstieg Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich

Die Astronauten Chris Cassidy und Luca Parmitano haben den zweiten Außenbordeinsatz der ISS Expedition 36 sehr erfolgreich abgeschlossen. Parmitanos Einsatz war der erste Ausstieg eines Italieners. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: NASA-TV, NASA, Raumcon. Für die aktuell laufende ISS-Expedition 36 sind insgesamt 5 Außenbordeinsätze (EVAs, Extra Vehicular Activities) geplant, um Wartungsarbeiten zu verrichten, Außenexperimente

Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich Weiterlesen »

Chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde

Die chinesischen Raumfahrer Nie Haisheng, Zhang Xiaoguang und Wang Yaping sind heute Nacht gegen 2.07 Uhr MESZ nach mehr als zweiwöchigem Flug in der Inneren Mongolei gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, CCTV. Vertont von Peter Rittinger. Bereits etwa 10 Minuten zuvor war die Landekapsel per Radar und mit optischen Instrumenten noch vor

Chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde Weiterlesen »

Umkopplungstest mit Shenzhou 10

Wie chinesische Medien melden, hat das Raumschiff Shenzhou 10 heute früh erneut von der Raumstation abgekoppelt und diese anschließend umflogen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, CCTV. Zunächst entfernte sich das Raumschiff nach der Abkopplung gegen 1.02 Uhr MESZ in Flugrichtung nach vorn, wurde dann auf eine höhere Bahn gebracht, wodurch es langsamer wurde

Umkopplungstest mit Shenzhou 10 Weiterlesen »

Außenbordarbeiten am russischen Segment

Fjodor Jurtschichin und Alexander Misurkin führten heute umfangreiche Arbeiten außerhalb der Internationalen Raumstation aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Zunächst wurde die Technik des Kurs-Annäherungssystems am Modul Swesda getestet. Diese wird nach dem Abkoppeln des gegenwärtigen Schleusenmoduls Pirs zu Beginn des nächsten Jahres für das Rendezvous des

Außenbordarbeiten am russischen Segment Weiterlesen »

Manuelle Kopplung von Shenzhou 10 und Tiangong 1

In der Nacht unserer Zeit koppelte das chinesische Raumschiff Shenzhou 10 von der Raumstation Tiangong 1 ab und führte anschließend ein manuelles Annäherungs- und Kopplungsmanöver aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Xinhua, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dies diente vor allem dem Training der Raumfahrer. In den kommenden Jahren will man den Aufbau

Manuelle Kopplung von Shenzhou 10 und Tiangong 1 Weiterlesen »

Nach oben scrollen