Luftfahrt

ESA-Antenne auf mittig (oben rechts) auf dem Flugzeugrumpf. (Photo: Business Wire)

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab

Die auf einem elektronisch gesteuerten Array (ESA) basierende Antenne ist das einzige kommerziell verfügbare Produkt in der Luftfahrtindustrie, das mit LEO- und GEO-Satelliten betrieben werden kann. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netze …

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab Weiterlesen »

(Quelle: Inmarsat)

Inmarsat: Raumfahrttechnologien helfen laut Studie bei Emissionssenkungen

Raumfahrttechnologien bieten Möglichkeit, ein Sechstel der zur Erreichung von Netto-Null bis 2050 erforderlichen Emissionssenkungen zu erzielen. Neuem Bericht von Inmarsat und Globant zufolge könnten bestehende Satellitentechnologien bis zu 5,5 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Eine Pressemitteilung von Inmarsat. Quelle: Inmarsat (27. Oktober 2022) via Business Wire (28. Oktober 2022). London –(BUSINESS WIRE)– Durch Satellitentechnologien …

Inmarsat: Raumfahrttechnologien helfen laut Studie bei Emissionssenkungen Weiterlesen »

Ausbau des Inmarsat Satellitennetzwerks - Prognose ohne Gewähr. (Grafik: Inmarsat)

Inmarsat: Breitbanddienst-Angebot für Geschäftsflugzeuge erweitert

Inmarsat erweitert Breitbanddienst-Angebot für Geschäftsflugzeuge im Rahmen des Jet ConneX Evolution-Programms. Bestandskunden erhalten kostenloses Upgrade, der erste neue High-End-Serviceplan kommt im Rahmen des Jet ConneX Evolution-Programms. Eine Pressemitteilung von Inmarsat. Quelle: Inmarsat (18. Oktober 2022) via Business Wire (19. Oktober 2022). London –(BUSINESS WIRE)– Inmarsat gestaltet das Serviceangebot für seine Jet ConneX (JX) Inflight-Breitbandlösung neu, …

Inmarsat: Breitbanddienst-Angebot für Geschäftsflugzeuge erweitert Weiterlesen »

Airbus: Airspace Link HBCplus, eine neue flexible Satelliten-Konnektivitätslösung

Airbus führt Airspace Link HBCplus ein – die flexible Konnektivitätslösung mit hoher Bandbreite für Fluggesellschaften. Eine Pressemitteilung von Airbus. Quelle: Airbus (14. Juni 2022) via Business Wire (15. Juni 2022). Hamburg, Deutschland –(BUSINESS WIRE)– Airbus hat Airspace Link HBCplus auf den Markt gebracht, seine neue flexible Satelliten-Konnektivitätslösung, die als Katalogoption für SFE* und zur Nachrüstung …

Airbus: Airspace Link HBCplus, eine neue flexible Satelliten-Konnektivitätslösung Weiterlesen »

Airbus

Airbus beteiligt sich an Internet-Satelliten-Projekt

ErInternet per Satellit wurde und wird schon länger gleichsam angeboten, als auch fortentwickelt. Mehrere Unternehmen und Konsortien arbeiten derzeit an Plänen für große Satellitenflotten, die eine Netzanbindung auf globaler Ebene realisieren sollen. Airbus Defence and Space ist nun eine neue Allianz eingegangen. Erstellt von Roman van Genabith. Quelle: Airbus Defence and Space, Oneweb, Samsung, SpaceX. …

Airbus beteiligt sich an Internet-Satelliten-Projekt Weiterlesen »

Kommentar: Die maximale MAKS

Eine (ganz persönliche) Nachlese zu Russlands Luft- und Raumfahrtschau MAKS 2015. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Messebesuch. Ende August dröhnte der Himmel östlich von Moskau besonders laut. Die Ursache: Die MAKS des Jahres 2015. In Fachkreisen zählt die MAKS (Международный авиационно-космический салон, übersetzt: Internationaler Luft- und Raumfahrtsalon) neben ILA (Berlin), Farnborough (westlich von London) …

Kommentar: Die maximale MAKS Weiterlesen »

Le Bourget 2015 – Jeder fliegt für sich alleine …

Das waren noch Zeiten: In den Endsechzigern bis in die achtziger Jahre war die weltgrößte Flugzeugschau in Le Bourget bei Paris DER Schauplatz für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Heute fliegt jeder für sich alleine. Meint Andreas Weise in eigener, subjektiver Betrachtung. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Kommentar nach Ausstellungsbesuch. Vertont von Peter Rittinger Es …

Le Bourget 2015 – Jeder fliegt für sich alleine … Weiterlesen »

Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln

Am Sonntag, dem 22. September 2013 hatte der DLR- und ESA-Standort Köln für alle geöffnet. Rund 30.000 Besucher konnten die zahlreichen Forschungslabore, das Europäische Astronautenzentrum und das neue :envihab erkunden, Vorträge anhören und eine Flugzeugausstellung bewundern. Ein Beitrag von Jan-Steffen Fischer. Quelle: Eigene Bilder. Gegen 10:00 Uhr begann das umfangreiche Programm. Erste Station war das …

Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln Weiterlesen »

Scroll to Top