astronautische Raumfahrt

Hubble-Mission verschoben

Der Start wird um mindestens 6 Tage, auf den 15. Oktober als frühesten Termin verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Hauptursache ist der Hurrican Ike. Durch die vorübergehende Schließung des Johnson Space Centers in Houston fehlen der Besatzung verschiedene Trainingseinheiten. Diese sollen nun nachgeholt werden. Außerdem traten kleinere Probleme an der wissenschaftlich-technischen […]

Hubble-Mission verschoben Weiterlesen »

US-Repräsentantenhaus beschließt Ausnahmeverlängerung

Diese bezieht sich auf den „Iran, North Korea and Syria Nonproliferation Act“, nach dem keine Einfuhr von Technologie in die USA aus Ländern gestattet ist, welche die genannten Staaten aktiv unterstützen. Damit wird jetzt der Weg frei für die Anmietung von Passagierplätzen in russischen Raumschiffen über 2011 hinaus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Spaceflight

US-Repräsentantenhaus beschließt Ausnahmeverlängerung Weiterlesen »

Taikonauten wohlbehalten im Orbit angekommen

Um 21:10 Uhr und 4 Sekunden Ortszeit, heute am 25. September 2008, startete die Langer-Marsch-2F-Rakete mit dem Raumschiff Shenzou 7 an der Spitze, bemannt mit den Taikonauten Jing Haipeng, Zhai Zhigang und Liu Boming. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Xinhua. Um 18:28 Uhr Ortszeit nahm die Besatzung Platz in ihrer Kapsel. Nach einem komplikationslosen

Taikonauten wohlbehalten im Orbit angekommen Weiterlesen »

Shenzhou 7 gestartet

Vor wenigen Minuten hat China mit Shenzhou-7 seinen dritten bemannten Raumflug gestartet. In der Kapsel befindet sich eine dreiköpfige Besatzung – bestehend aus Zhai Zhigang, Liu Boming und Jing Haipeng. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: Xinhua/CCTV. Der Start fand um 15:10 Uhr deutscher Zeit statt. Während der Mission soll der erste Raumaustieg eines chinesischen Astronauten

Shenzhou 7 gestartet Weiterlesen »

Nächste ISS-Crew bestätigt

Die russische Raumfahrtagentur hat heute offiziell die nächste Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ISS bestätigt. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer und Günther Glatzel. Quelle: RIAN. Die 18. ISS-Expedition, die am 12. Oktober mit dem Raumschiff Sojus-TMA 13 vom kasachischen Baikonur aus starten soll, wird aus dem US-amerikanischen Kommandanten Mike Finke und dem russischen Flugingenieur Juri Lontschakow

Nächste ISS-Crew bestätigt Weiterlesen »

Hubble-Flug wird wahrscheinlich verschoben

Der Start des Space Shuttle Atlantis zu einem Wartungsflug für das Weltraumteleskop Hubble – zurzeit noch für den 10. Oktober geplant – wird aller Voraussicht nach um einige Tage verschoben werden. Die Besatzungsmitglieder der Mission befinden sich derweil am Kennedy Space Center, um sich mit den Notfallprozeduren vertraut zu machen und eine Countdown-Simulation zu absolvieren.

Hubble-Flug wird wahrscheinlich verschoben Weiterlesen »

Shenzhou-7: Generalprobe abgeschlossen

Chinas Shenzhou-7-Mission ist bereit für den Start am Donnerstag, nachdem der letzte gemeinsame Test des Raumschiffs und der Rakete am Dienstagmorgen erfolgreich absolviert wurde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: Xinhua. Wissenschaftler hätten die Zündung der Triebwerke und die „Bewegungen der Kapsel während des Flugs simuliert, meldet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Außerdem habe man die

Shenzhou-7: Generalprobe abgeschlossen Weiterlesen »

China macht sich für Raumflug bereit

Die Shenzhou-7-Raumfahrer, die sich für Chinas nächsten Flug in den Weltraum vorbereiten, sind am Startplatz ihres Raumschiffs angekommen, während im Reich der Mitte die Begeisterung für ihre Mission steigt. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: Xinhua. Das Shenzhou-7-Raumschiff soll Ende der Woche mit einer Rakete vom Typ Langer Marsch zum dritten bemannten chinesischen Raumflug abheben.

China macht sich für Raumflug bereit Weiterlesen »

Shenzhou 7 steht mit Trägerrakete auf dem Startplatz

Nach der kompletten Betankung und Beladung des Raumschiffes sowie dessen Montage auf die Trägerrakete wurde der gesamte Komplex per Schwerlastbahn aufrecht aus der Montagehalle zum etwa 1,5 km entfernten Startplatz im Jiuquan-Raumfahrtzentrum gefahren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Hier soll der Start in der Zeit vom 25. bis 30. September erfolgen. Angestrebt wird

Shenzhou 7 steht mit Trägerrakete auf dem Startplatz Weiterlesen »

Weitere Informationshäppchen zu Shenzhou 7

Sie betreffen den Ausstieg und eine weitere mögliche Ursache für den recht kurzen Flug. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, Youku. Während der eigentliche Ausstieg des Taikonauten Zhai Zhigang mit einem in China entwickelten Raumanzug durchgeführt wird, trägt der zweite Mann, der als Sicherung dient und im Ausstiegsmodul verbleiben soll, einen russischen Orlan. Der

Weitere Informationshäppchen zu Shenzhou 7 Weiterlesen »

Endeavour am Startplatz 39B

Das Schwesterschiff der Atlantis ist, vorbereitet auf eine eventuelle Rettungsmission, zum zweiten Shuttle-Startgelände im Kennedy Space Center gefahren worden. Die Vorbereitungen verliefen erneut problemarm. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Eigentlich soll die Endeavour Mitte November zur Internationalen Raumstation fliegen und deren Ausrüstung ergänzen. Die Fracht wird in 16 Racks im Multi-Purpose Logistics

Endeavour am Startplatz 39B Weiterlesen »

Progress-M 65 angekoppelt

Nach einer Woche Parkorbit hat das russische Transportraumschiff im Automatikmodus am Servicemodul Swesda angekoppelt. Es bringt rund 2,4 t Fracht, darunter Treibstoff, Wasser und Nahrungsmittel. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Novosti. Nachdem die ursprünglich für Freitag geplante Kopplung wegen eines Unwetters über dem amerikanischen ISS-Kontrollzentrum verschoben wurde, gelang diese nun gestern abend, 20:43

Progress-M 65 angekoppelt Weiterlesen »

Taikonauten für Shenzhou 7 benannt

Die dreiköpfige Besatzung des chinesischen Raumschiffes Shenzhou 7 (sprich: Schindschou), das am Donnerstag nächster Woche starten könnte, wurde offiziell bekanntgegeben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: AFP, China Daily, Raumcon, SpaceDaily. Es handelt sich um Zhai Zhigang, Liu Boming und Jing Haipeng. Der erstgenannte soll am zweiten oder dritten Flugtag für etwa 40 Minuten außerhalb

Taikonauten für Shenzhou 7 benannt Weiterlesen »

Spacelab-Trainingsmodul für Speyer

Mit Großexponaten wie einer russischen Buran-Raumfähre und jetzt dem Trainingsmodul des in Deutschland entwickelten Spacelab wird das Technik Museum Speyer zu einem Anziehungspunkt für Raumfahrt-Interessierte. In der kommenden Woche erfolgt der Transport des neuen Exponats über Deutschlands Straßen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: DLR. Das Spacelab wurde in den Siebziger Jahren in Deutschland entwickelt

Spacelab-Trainingsmodul für Speyer Weiterlesen »

Ares I Ullage Settling Motor erfolgreich gezündet

Im MSFC (Marshall Space Flight Center) in Huntsville wurde am 11. September 2008 ein neu entwickelter Ullage-Settling-Motor getestet, der zur Verwendung in der Ares-I-Rakete aus NASAs „Constellation Program“ vorgesehen ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Der Ullage-Settling-Motor ist ein kleines Feststofftriebwerk, das im Verlauf des Fluges einer Ares-I-Rakete zwei besondere Aufgaben erfüllen muss.

Ares I Ullage Settling Motor erfolgreich gezündet Weiterlesen »

Nach oben scrollen