Wostotschny

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Der …

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten Weiterlesen »

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

Russisches Kosmonautenausbildungszentrum plant Filiale in Wostotschny

Aufgabe: Flugvorbereitung von Kosmonauten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 23. März 2023. Moskau, 23. März 2023 – Das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) “Juri Gagarin” Im Sternenstädtchen bei Moskau plant die Einrichtung einer Filiale auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet. Derzeit würden dafür gemeinsam mit der GK Roskosmos die vertraglichen Voraussetzungen geschaffen, teilte ZKP-Chef Maxim Charlamow …

Russisches Kosmonautenausbildungszentrum plant Filiale in Wostotschny Weiterlesen »

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Raumstation ROS: Wann und wofür?

Chefkonstrukteur verkündet Philosophie und Fahrplan für nationale russische Raumstation ROS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 13. Februar 2023. Moskau, 13. Februar 2023 – Der Chefkonstrukteur der geplanten Russischen Orbitalstation (ROS), Wladimir Koshewnikow, hat am Montag erstmals detailliert die Philosophie und den Fahrplan für dieses Zukunftsprojekt vorgestellt. Die Station sei das Schlüsselelement der souveränen …

Raumstation ROS: Wann und wofür? Weiterlesen »

Mit 36 OneWeb-Satelliten an Bord hebt die Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Wostotschny in Russland ab. (Bild: Arianespace)

36 Kommunikationssatelliten für OneWeb gestartet

Etwas mehr als einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 1. Juli 2021 um 14:48 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erneut eine Sojus-2.1b in Wostotschny ab. Die von Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Dies war bereits der achte von Arianespace für OneWeb durchgeführte Start. …

36 Kommunikationssatelliten für OneWeb gestartet Weiterlesen »

Sojus-Start für die Mission OneWeb F6. (Bild: Glavkosmos)

Sojus: Sechster Start für OneWeb

Ziemlich genau einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 26. April 2021 um 00:14 Uhr deutscher Zeit erneut eine Sojus-2.1B in Wostotschny ab. Die für Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, Glavkoskoms, OneWeb. Wie bei Sojus-Starts …

Sojus: Sechster Start für OneWeb Weiterlesen »

Liftoff für den fünften Start einer Sojus-2-Trägerrakete mit OneWeb-Satelliten an Bord. (Bild: Glavkosmos)

Sojus startet 36 Satelliten für OneWeb

Beim bereits zweiten kommerziellen Start einer Sojus-2-Trägerrakete binnen einer Woche wurden am 25. März 2021 um 3:47 Uhr deutscher Zeit erfolgreich 36 Telekommunikationssatelliten für OneWeb ins All transportiert. Der von Arianespace und Starsem veranlasste Flug fand von Russlands fernöstlichem Weltraumbahnhof Wostochny aus statt Quelle: Arianespace, Glavkosmos, OneWeb, Starsem. Dominierten beim Start des südkoreanischen Erdbeobachtungssatelliten am …

Sojus startet 36 Satelliten für OneWeb Weiterlesen »

Mondsonde soll 2015 zuerst von Wostotschny starten

Wie in dieser Woche bekannt wurde, soll die Mondsonde Luna-Glob den Reigen der Starts vom derzeit im Bau befindlichen russischen Kosmodrom Wostotschny eröffnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Wsgljad, Raumcon. Dies soll nach gegenwärtiger Planung im Jahre 2015 geschehen, Trägerrakete soll eine Sojus 2 sein. Die erste Startrampe dafür ist seit Mai 2012 …

Mondsonde soll 2015 zuerst von Wostotschny starten Weiterlesen »

Rus-M wird nicht gebaut

Dies gab der neue Roskosmos-Chef Wladimir Popowkin gestern vor der russischen Staatsduma im Rahmen einer aktuellen Stunde der Regierung bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Nowosti Kosmonawtiki. Entwicklung, Bau und Erprobung der Rus-M, die als Trägerrakete für ein neues russisches Raumschiff dienen sollte, würden 37 Prozent der gesamten Roskosmos-Mittel bis zum Jahre 2015 …

Rus-M wird nicht gebaut Weiterlesen »

Russische Expansion

Während sich der Sojus-Startplatz in französisch Guayana seiner Fertigstellung nähert, beginnt man rund um Uglegorsk mit der konketen Infrastrukturplanung für den zukünftigen Startkomplex Wostotschny. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Zu letzterem fand am 17. Juni eine öffentliche Anhörung statt. Dabei ging es unter anderem um die ökologischen Auswirkungen von …

Russische Expansion Weiterlesen »

Russische Raumfahrt-Pläne – Teil 2

Nachdem sich bereits Ende letzten Jahres andeutete, dass die ESA und Roskosmos sich bezüglich der Entwicklung eines neuen bemannten Raumschiffes nicht einigen können würden, ist dies seit dieser Woche offiziell. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Nowosti, RussianSpaceWeb, Raumcon. Alexej Krasnow, Leiter der Abteilung bemannte Raumfahrt der russischen Behörde Roskosmos, bedauerte dies, gab aber …

Russische Raumfahrt-Pläne – Teil 2 Weiterlesen »

Russische Raumfahrt-Pläne bis 2020

Auf der 33. Tagung des russischen Raumfahrtrates wurden die wesentlichsten Ziele der nationalen Raumfahrt für das nächste Jahrzehnt skizziert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RussianSpaceWeb, Raumcon, Wikipedia. Auf dem Sektor der unbemannten Raumfahrt spielt nach wie vor die Fertigstellung und Modernisierung des russischen Navigationssystems GloNASS eine wesentliche Rolle. Bis 2015 sollen 24 Satelliten im …

Russische Raumfahrt-Pläne bis 2020 Weiterlesen »

Scroll to Top