Missionsszenario Shenzhou 5

Am kommenden Mittwoch wird China ins All aufbrechen. Was wird der erste Taikonaut auf seinem Trip erleben? Und wie werden wir die Mission verfolgen können? Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua, SpaceDaily.com. Auf Grundlage der aktuellen Medienangaben bezüglich des kurz bevorstehenden ersten bemannten chinesischen Weltraumfluges lassen sich bereits jetzt einige genauere Angaben zur Mission […]

Missionsszenario Shenzhou 5 Weiterlesen »

Taikonaut Nr. eins fliegt 21 Stunden ins All

Die Rakete ist montiert, die Kapsel bepackt und auch für das leibliche Wohl des ersten chinesischen Raumfahrers wird gesorgt sein. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua, GoTaikonauts, SpaceDaily.com. Nachdem westlichen Beobachtern kaum verborgen bleiben konnte, dass sich der erste chinesische Raumflug um den 15. Oktober abspielen wird, existiert nun auch eine offizielle Stellungnahme zu

Taikonaut Nr. eins fliegt 21 Stunden ins All Weiterlesen »

China: der Countdown beginnt

Seit heute ist der Startzeitpunkt des ersten bemannten chinesischen Raumfluges bekannt. Am 15. Oktober um 09:00 Uhr beginnt Chinas „Marsch ins All“. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: GoTaikonauts, SpaceDaily.com. Heute früh berichtete der chinesische Fernsehkanal Phoenix TV, dass Shenzhou 5 – soweit bis dorthin weder technische Probleme auftreten noch sich ein ungünstiges Wetter ankündigt – am 15. Oktober

China: der Countdown beginnt Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

NASA wählt Firma zum Bau eines Überschallfliegers aus

Neue Überschallflieger sollen helfen die Raumfahrt effizienter und kostengünstiger zu machen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: NASA. Die NASA hat die Allied Aerospace Industries of Tullahoma in Tennessee ausgewählt, um von ihnen drei Probeflüge, die ungefähr 5000 Meilen pro Stunde oder siebenfache Schallgeschwindigkeit fliegen werden, zu bestellen. Das Mehrjahresprojekt, mit dem Namen X-43C, wird

NASA wählt Firma zum Bau eines Überschallfliegers aus Weiterlesen »

Mission Updates-Archiv

Erfahren Sie mehr über den Verlauf der Mars Exploration Rover-Mission im Jahr 2003. Autor: Michael Stein. Hier können Sie die archivierten Mission-Updates von Prof. Steven Squyres, dem Projektleiter für die wissenschaftlichen Instrumente der beiden Mars Exploration Rover, lesen. Diese persönlich gefärbten Berichte über den Fortgang der Arbeiten an den beiden amerikanischen Mars-Rovern und des Missionsverlaufs

Mission Updates-Archiv Weiterlesen »

SMART-1: Ionen-Triebwerk ist justiert

Das Ionen-Triebwerk an Bord der ersten europäischen Mond-Sonde SMART-1 ist mittlerweile an die Bedingungen im Weltall angepasst worden und hat den Radius des SMART-1-Orbits bereits um 400 Kilometer vergrößert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Mittlerweile hat das Ionen-Triebwerk der Raumsonde mehr als 32 Stunden Betriebsdauer hinter sich. Nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur ESA wurden seine

SMART-1: Ionen-Triebwerk ist justiert Weiterlesen »

„Keine Überraschungen“ – Ein Interview mit Chen Lan

Der Raumfahrer.net-Autor Felix Korsch führte ein Interview mit Chen Lan über die aktuelle Situation der chinesischen Raumfahrt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Der gebürtige Chinese Chen Lan gilt als Experte auf diesem Gebiet. Mit seiner Website prägte er den Begriff des „Taikonauten“ für chinesische Raumfahrer. Felix Korsch: Mr. Chen, der erste bemannte

„Keine Überraschungen“ – Ein Interview mit Chen Lan Weiterlesen »

Shenzhou 5 startet am 15. Oktober

Hinter verschlossenen Türen sind sich die Chinesen offenbar einig über den Starttermin ihres „Gottesschiffes“. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CCTV, PhoenixTV, SpaceDaily.com. Der Starttermin für den ersten bemannten chinesischen Raumflug scheint nun festzustehen. Die staatlichen Fernsehsender CCTV-4 und CCTV-9 (die internationale bzw. englischsprachige Edition des Central Committee Television) berichteten, den historischen Start am 15. Oktober

Shenzhou 5 startet am 15. Oktober Weiterlesen »

Endspurt in Jiuquan

In einigen Tagen wird Shenzhou 5 ins All starten und China zur dritten Raumfahrtnation und damit zum Mitglied in einem der exklusivsten Clubs der Welt machen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: China News, SpaceDaily.com. Der Termin des ersten bemannten Raumfluges der Volksrepublik China rückt näher. Ausgegangen wird von einem Starttermin frühestens am 14. Oktober bzw.

Endspurt in Jiuquan Weiterlesen »

Unbemanntes Raumschiff in den Pazifik abgestürzt

Ein unbemanntes russisches Frachtschiff stürzte wie vorgesehen in den Pazifik, nachdem es der Besatzung von der ISS Nahrung und Kraftstoff geliefert hat. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Progress M1-10 brannte in der oberen Atmosphäre der Erde aus, bevor die Steuereinheit der Progress den Absturz in den Pazifik einleitete. „Alles lief wie vorgesehen. Progress

Unbemanntes Raumschiff in den Pazifik abgestürzt Weiterlesen »

Winziger Asteroid rast knapp an der Erde vorbei

Ein nur drei bis sechs Meter großer Asteroid ist am 27. September in gerade einmal 88.000 Kilometer Entfernung an der Erde vorbeigeflogen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Lowell Observatory. Weniger als ein Viertel der durchschnittlichen Erde-Mond-Distanz betrug damit die Entfernung zu diesem kosmischen Gesteinsbrocken. Entdeckt wurde er einige Stunden nach seinem Vorbeiflug an der

Winziger Asteroid rast knapp an der Erde vorbei Weiterlesen »

Anzeichen für Kohlenwasserstoff-Seen auf Titan

Mit Hilfe des größten Radioteleskops der Welt haben Wissenschaftler Anzeichen für das Vorhandensein von Seen aus flüssigem Kohlenwasserstoff an der Oberfläche des Saturn-Mondes Titan gefunden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Cornell University. Das von 1960 bis 1963 gebaute Arecibo Observatory auf der Karibikinsel Puerto Rico ist mit seiner 305 Meter durchmessenden Schüssel immer noch

Anzeichen für Kohlenwasserstoff-Seen auf Titan Weiterlesen »

Space Shuttle startet frühestens in einem Jahr

Nach Angaben der NASA werden die amerikanischen Raumfähren frühestens im September 2004 ihren Flugbetrieb wieder aufnehmen, was eine entsprechende Verzögerung beim weiteren Ausbau der ISS bedeutet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/spaceflightnow.com. In Übereinstimmung mit entsprechenden Meldungen ist auf der Internet-Seite des Kennedy Space Center als Startdatum der nächsten Shuttle-Mission STS-114 der 12. September

Space Shuttle startet frühestens in einem Jahr Weiterlesen »

Von Relativität und Saturnsonden

Während die Saturnsonde Cassini-Huygens weiter in Richtung Saturn fliegt, nutzen Wissenschaftler ihre modernen Instrumente für vielseitige Experimente. Autor: Karl Urban. Und wieder fliegt eine Sonde quer durch das Sonnensystem, in dem neun Planeten um einen relativ unbedeutenden gelben Stern kreisen. Die Sonde, welche von quasi intelligenten Lebensformen auf dem dritten Planeten des Systems, der durch

Von Relativität und Saturnsonden Weiterlesen »

Rätsel um Dunkle Materie vielleicht gelöst

Englische Forscher haben vielleicht eine plausible Erklärung für die Frage gefunden, wo sich die mysteriöse Dunkel Materie befindet. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NewScientist. Die Forscher stützten sich bei Ihren Studien auf Aufnahmen des europäischen Gammastrahlen-Weltraumteleskops Integral, das im Oktober 2002 gestartet worden war. Dunkle Materie gehört zu den größten Rätseln der modernen Astronomie.

Rätsel um Dunkle Materie vielleicht gelöst Weiterlesen »

Nach oben scrollen