Sonde

InSight: DLR-Maulwurf bewegt sich wieder

Gute Nachrichten vom Mars! Der Maulwurf hat sich in drei Hammer-Sessions, die ab 8. Oktober 2019 liefen, gut zwei Zentimeter in die Tiefe bewegt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. „Eine exakte Messung ist schwierig, weil wir keine Stereobilder zur Verfügung haben. Insgesamt waren 220 Hammerschläge nötig, erst vorsichtige […]

InSight: DLR-Maulwurf bewegt sich wieder Weiterlesen »

Ohne Fallschirm vom Weltraum zur Erde

Ein ambitioniertes Raketenprojekt mit Beteiligung des TU Wien Space Teams ist geglückt: Aus dem Weltraum wurden Messgeräte abgeworfen, die ohne Fallschirm wohlbehalten zur Erde zurückkehrten. Eine Presseaussendung der Technischen Universität Wien. Quelle: Technische Universität Wien, TU Wien Space Team. Die Projektidee klingt beinahe unmöglich: Kann man röhrenförmige Messgeräte aus dem Weltraum abwerfen, die im freien

Ohne Fallschirm vom Weltraum zur Erde Weiterlesen »

Tiefere Einblicke auf Ceres dank Kratern

Zwei Einschlagkrater auf Ceres erlauben einen Einblick in die tieferen Lagen des Kleinplaneten. Erstellt von Andreas Morlok. Quelle: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA/PSI Die NASA Sonde Dawn hat sich auf ihre niedrigste (und wohl endgültige) Umlaufbahn um Ceres heruntergeschraubt, knapp 385 Kilometer über der Oberfläche. Das nennet sich Low Altitude Mapping Orbit (LAMO) und aus dieser Warte sind nochmals

Tiefere Einblicke auf Ceres dank Kratern Weiterlesen »

Für Gaia beginnt nun der Routinebetrieb

Ende Juli 2014 wurde die Kommissionierungsphase des am 19. Dezember 2013 gestarteten Satelliten Gaia abgeschlossen. Damit nimmt die ESA-Sonde, deren Hauptaufgabe die Kartographie der Milchstraße in nie dagewesenem Umfang ist, den wissenschaftlichen Betrieb auf. Die Inbetriebnahme verlief nicht ohne negative Überraschungen und dauerte daher etwas länger als geplant. Die Missionsziele sollen aber im Wesentlichen erreicht

Für Gaia beginnt nun der Routinebetrieb Weiterlesen »

ISEE 3 zündet Triebwerke

Die Gruppe von Enthusiasten des Space College hat die 1978 gestartete NASA-Sonde ISEE 3 zur ersten Zündung ihrer Triebwerke seit 1987 veranlasst. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: ISEE3 Reboot Project, NASA, Raumfahrer.net, Space College. Die Mitglieder der Space College Foundation, die vor einigen Woche Kontakt zur seit 1997 aufgegebenen Sonde ISEE 3/ICE herstellte,

ISEE 3 zündet Triebwerke Weiterlesen »

Curiosity: Drittes Kurskorrekturmanöver durchgeführt

Die Sonde Curiosity hat auf ihrem Weg zum Mars am gestrigen Dienstag auch ihr drittes Kurskorrekturmanöver erfolgreich durchgeführt. Neben einer minimalen Veränderung der Fluggeschwindigkeit wurde dabei der Kurs der Raumsonde leicht verändert und auf das vorgesehene Landegebiet auf dem Mars ausgerichtet. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Laut einer Pressemitteilung des Jet Propulsion Laboratory

Curiosity: Drittes Kurskorrekturmanöver durchgeführt Weiterlesen »

Vor 25 Jahren: Die Halley-Armada im Anflug

Im Jahr 1986 flog eine zuvor ungekannte Sondenflotte einem Kometen entgegen. Die Hauptrolle unter ihnen spielte Giotto, deren Erfolg Europas Aufbruch ins Sonnensystem begründete. Erstellt von Karl Urban. Quelle: ESA Der Halley‘sche Komet zieht bedächtig seine exzentrische Bahn um die Sonne. Lange Zeit verbringt er in der Düsternis des Alls, sein äußerlich pechschwarzer Nukleus ist

Vor 25 Jahren: Die Halley-Armada im Anflug Weiterlesen »

STEREO: Erster Blick auf die ganze Sonne

Die amerikanischen STEREO-Sonden stehen sich nun genau 180° in ihrem Orbit gegenüber. So können wir jetzt erstmals unseren Zentralstern vollständig beobachten. Ein Beitrag von Johannes Amann. Quelle: NASA. Seit ihrem Start am 6. Oktober 2006 entfernten sich die Zwillingssonden STEREO A und B (Solar Terrestrial Relations Observatory) von der Erde. STEREO A eilte dabei der

STEREO: Erster Blick auf die ganze Sonne Weiterlesen »

LISA-Hardware macht Fortschritte

Mit dem Experiment Laser Interferometer Space Antenna, kurz LISA, will man in einigen Jahren Gravitationswellen im All nachweisen können. Um dieses Ziel zu erreichen, ist aber die Entwicklung unglaublich genauer Messmethoden erforderlich. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA/JPL-Caltech. Vertont von Peter Rittinger. Die physikalischen Größen, die man bisher am genauesten messen kann, sind Frequenz-

LISA-Hardware macht Fortschritte Weiterlesen »

Chang’e 2 startet am chinesischen Nationalfeiertag

Die Vorbereitungen für den Start der zweiten chinesischen Mondsonde Chang’e 2 laufen auf Hochtouren. Die Rakete absolvierte in Xichang einen dritten Probecountdown, die Nutzlastsektion wurde mit ihr verbunden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: China Radio International, Global Times. Am 25. September 2010 konnten die Techniker auf dem Startgelände Xichang in der südwestchnisischen Provinz Sichuan

Chang’e 2 startet am chinesischen Nationalfeiertag Weiterlesen »

Chandrayaan 2: Der Rover rollt vom Lander – Illustration (Bild: ISRO)

Instrumente für Chandrayaan 2 festgelegt

Die indische Raumfahrtorganisation ISRO gab am 30. August 2010 die endgültige Instrumentenausstattung ihrer Mondsonde Chandrayaan 2 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Chandrayaan 2, die zweite indische Mondsonde, soll voraussichtlich im Jahre 2013 Richtung Mond auf den Weg gebracht werden. Das Raumfahrzeug setzt sich aus drei Hauptbestandteilen zusammen: einem Orbiter, der den Mond

Instrumente für Chandrayaan 2 festgelegt Weiterlesen »

Ikaros misst Gammastrahlungsausbruch

Die japanische Sonnensegelsonde hat ihren ersten Gamma Ray Burst (GRB) messen können. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Dies gab die Raumfahrtbehörde JAXA vor einigen Tagen bekannt. Der Burst wurde bereits am 7. Juli festgestellt und mit dem GAmma-ray burst Polarized light detector (GAP) nachgewiesen. Er ist zylindrisch mit jeweils

Ikaros misst Gammastrahlungsausbruch Weiterlesen »

IKAROS rotiert langsam

Wie geplant wurde die Rotationsrate um die Längsachse auf etwa 1 Umdrehung pro Minute verringert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA (IKAROS-Blog). Genau sind es derzeit 1,1 Umdrehungen pro Minute. Die kleine Subsonde DCAM 2 entfernt sich langsam von IKAROS und übermittelt weiterhin Bilddaten. Die Datenrate hat sich verringert, was entweder an der wachsenden

IKAROS rotiert langsam Weiterlesen »

UNITEC 1 ohne Funkkontakt

Die am 21. Mai gemeinsam mit Akatsuki und IKAROS auf den Weg in Richtung Venus gestartete Kleinsonde hat nach einer ersten erfolgreichen Kontaktaufnahme am Starttag mittlerweile den Kontakt zur Erde verloren. (Newsimage: UNISEC) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: UNISEC, New Scientist, JAXA, Japan Today. Dies wurde am 29. Mai gemeldet. Allerdings gibt man die

UNITEC 1 ohne Funkkontakt Weiterlesen »

IKAROS: Bereit zur Entfaltung des Sonnensegels

Die japanische Experimentalsonde IKAROS (Interplanetary Kite-craft Accelerated by Radiation Of the Sun) steht offenbar unmittelbar vor der Entfaltung ihres Sonnensegels. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Am 31. Mai meldete die japanische Raumfahrtorganisation JAXA, dass die vier Pilotmassen, die an den Spitzen des mehrteiligen Sonnensegels befestigt sind, erfolgreich aus dem Inneren des Hauptkörpers entlassen

IKAROS: Bereit zur Entfaltung des Sonnensegels Weiterlesen »

Nach oben scrollen