ESA Pressemitteilung zur Raumfähre „Columbia“

Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA hat heute folgende Presseinformation veröffentlicht. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Am Samstag, den 1. Februar um etwa 15.00 Uhr MEZ ging die Raumfähre „Columbia“ verloren. Die sieben Astronauten an Bord – Missionskommandant Rick Husband, Pilot William McCool, Nutzlastkommandant Michael Anderson, die Missionsspezialistinnen Kalpana Chawla und Laurel Clark, Missionspezialist David […]

ESA Pressemitteilung zur Raumfähre „Columbia“ Weiterlesen »

Kommentare zum Columbia Unglück

In der Süddeutschen Zeitung erschien heute ein sehr kritischer Kommentar, welcher gegen die bemannte Raumfahrt wettert. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: Süddeutsche Zeitung. Die Raumfahrtvereine in Deutschland haben zum Unglück und dem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung nun folgende Antwort verfasst: Wir haben betroffen das Unglück der Columbia und den Verlust von sieben Menschenleben

Kommentare zum Columbia Unglück Weiterlesen »

Rede des US-Präsidenten zur Columbia

Dies ist die Übersetzung der ersten Rede von US-Präsident George W. Bush nach dem Absturz der Columbia. Quelle: BBC World. Bibelzitat: bibel-online.net; Luther-Bibel. Übersetzung: Lutz Growalt. My Fellow Americans, der heutige Tag hat schreckliche Nachrichten und große Traurigkeit über unser Land gebracht. Heute morgen um 09:00 Uhr hat Mission Control den Kontakt mit dem Space

Rede des US-Präsidenten zur Columbia Weiterlesen »

NASA-Pressekonferenz

Die NASA Pressekonferenzen bezüglich des Columbia Absturzes! Autor: Lutz Growalt. 2. NASA Press Briefing, 02.02.03, 22:45 MEZ (15:45 CT) Quelle: NASA TV Bob Cabana:Einleitung „Zunächst möchte ich Ihnen allen im Namen der Familien der Astronauten für die Anteilnahme danken, die uns aus allen Regionen des Landes erreicht – es bedeutet uns wirklich sehr viel. Außerdem

NASA-Pressekonferenz Weiterlesen »

Nach der Columbia – macht bemannte Raumfahrt Sinn?

Eine Meinung zur Zukunft der bemannten Raumfahrt von Lutz Growalt. Autor: Lutz Growalt Die Trümmer auf den Wiesen von Texas rauchen noch – und schon treten die Fundamentalisten auf den Plan. Die, die es schon immer besser wußten, die die rhetorische Herumfragerei mit Argumenten verwechseln. Die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn bemannter Raumfahrt und ob

Nach der Columbia – macht bemannte Raumfahrt Sinn? Weiterlesen »

Folgen des Unglückes: Besseres Shuttle?

Das Columbia-Unglück kann der Entwicklung neuer Raumfahrzeuge einen Auftrieb verschaffen – das meint jedenfalls Apollo-Astronaut Harrison Schmitt. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: Space.com. Der tragische Verlust der Columbia und deren Besatzung bringt Trauer bei NASA, dem weißen Haus und in der amerikanischen Öffentlichkeit mit sich. Sowohl die zukünftige bemannte Raumfahrt als auch anderen Missionen der

Folgen des Unglückes: Besseres Shuttle? Weiterlesen »

Die Besatzung der Columbia

STS-107: Die zwei Frauen und fünf Männer an Bord der Columbia bildeten eine bunt gemischte Mannschaft. Das Unglück der Raumfähre Columbia hat nicht nur eine enorme symbolische Wirkung, es ist natürlich einfach auch eine menschliche Tragödie für die sieben Besatzungsmitglieder und ihre Angehörigen und Freunde: Bis zum Zeitpunkt des Auseinanderbrechens von Columbia eine Viertelstunde vor

Die Besatzung der Columbia Weiterlesen »

ISS-Besatzung ist bis Juni versorgt

Die Crew der Internationalen Raumstation (ISS) kann bis Juni an Bord bleiben – vorher muss eine Entscheidung über weitere Shuttleflüge getroffen werden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Während sich die Welt voll und ganz auf den tragischen Verlust des Space Shuttles Columbia und seiner sieben Besatzungsmitglieder konzentriert, schauen drei andere Raumfahrer im All

ISS-Besatzung ist bis Juni versorgt Weiterlesen »

NASA-Administrator ruft zur Aufklärung des Unglücks auf

Der Administrator der NASA Sean O’Keefe lobt in einer Pressemitteilung die Arbeit der verunglückten Astronauten und ruft zur Aufklärung auf. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. „Dies wahr ein tragischer Tag für die NASA-Familie und für die Familien der Astronauten, die auf STS-107 flogen und zudem ein tragischer Tag für die ganze Nation. Sofort

NASA-Administrator ruft zur Aufklärung des Unglücks auf Weiterlesen »

Space Shuttle Columbia verunglückt

Beim Landeanflug der Columbia brach der Kontakt zum Kontrollzentrum ab. Nach Augenzeugen-Berichten fielen nach einer Explosion Trümmer zur Erde. Die NASA bestätigte das Unglück. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA, CTV, Washingtonpost. Die eigentlich für 15.16 Uhr (MEZ) geplante Landung des Space Shuttles Columbia endete in einem Desaster: Augenzeugenberichten zufolge ereignete sich an Bord

Space Shuttle Columbia verunglückt Weiterlesen »

Eine Chronik des Unglücks

STS-107: Das Space Shuttle „Columbia“ gilt als vermisst und seine Besatzung als verloren. Eine Chronik des Unglücks. Ein Beitrag von Michael Schuhmacher. Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) verlor den Funkkontakt mit dem Space Shuttle Columbia, und das Orbiter Vehicle (OV) 102 erschien nicht am Himmel über Zentralflorida wie es während des Wiedereintritts am

Eine Chronik des Unglücks Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Neues NASA-Webportal

Die Website der NASA ist völlig erneuert und sehr viel multimedialer und benutzerfreundlicher geworden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Den überraschten Surfer erwartet beim Aufruf der altbekannten Adresse http://www.nasa.gov nicht etwa die relativ textlastige Webseite der NASA sondern ein kleines Einführungsvideo (im Flashformat), das schnell zum neuen Portal der amerikanischen Weltraumbehörde weiterleitet. Das

Neues NASA-Webportal Weiterlesen »

Artemis endlich auf Einsatzposition

Der fortschrittlichste Nachrichtensatellit der ESA Artemis ist nun auf seiner geostationären Position angelangt, von wo aus er die ihm zugedachte Rolle bei der Erprobung neuer Satelliten-Funksysteme wahrnehmen kann. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Diese Nachricht wurde eigentlich schon vor 18 Monaten nach dem Start von Artemis am 12. Juli 2001 erwartet. Wegen einer Funktionsstörung

Artemis endlich auf Einsatzposition Weiterlesen »

Neues Ziel für Rosetta

Europa bleibt auf Kometenjagd. Nach der anfänglichen Enttäuschung über den Startstopp der Ariane-Trägerrakete sieht man bei der ESA die Startverschiebung der Mission Rosetta inzwischen als eine in überschaubarer Zeit zu realisierende Herausforderung. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Ein neues Ziel für Rosetta soll, so ESA-Wissenschaftsdirektor David Southwood, bis Mai gefunden sein. Rosetta ist tot

Neues Ziel für Rosetta Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kometen-Show im Internet

Internet-Nutzer sitzen bei der Kometenbeobachtung in der ersten Reihe. Am Freitagvormittag könnten die Internet-Benutzer quasi live miterleben, wie der im Dezember 2002 entdeckte Komet „Kudo-Fujikawa“ um die Sonne fliegt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Die Bilder kamen vom Sonnenobservatorium SOHO, das von der Europäischen Weltraumorganisation ESA gemeinsam mit der NASA betrieben wird. SOHO beobachtet

Kometen-Show im Internet Weiterlesen »

Nach oben scrollen