Ariane 6

RUAG: Ausblick 2022 – Europas Marsmission mit Technik aus Österreich

Ausblick auf das kommende Weltraumjahr 2022: Technik von RUAG Space Austria für Europas Marsmission und für europäische Wettersatelliten. Eine Medienmitteilung von RUAG Space Austria. Quelle: RUAG Space Austria. Wien, 23. Dezember 2021 – Im kommenden Jahr nutzen viele Raumfahrtmissionen Hochtechnologie aus Österreich. „Die spektakulärste Weltraummission mit rot-weiß-roter Beteiligung 2022 ist wohl Europas Mission zum Mars“, …

RUAG: Ausblick 2022 – Europas Marsmission mit Technik aus Österreich Weiterlesen »

Business-Partnerschaft für Mondtransport-Programme

ispace Europe, ArianeGroup und die Europäische Weltraumorganisation ESA starten Business-Partnerschaft für Mondtransport-Programme. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. 10. Dezember 2021 – ispace Europe (ispace EU), die europäische Tochtergesellschaft von ispace, inc., und ArianeGroup wurden von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Beteiligung an einem Pilotprogramm ausgewählt, mit dem in Europa kommerzielle Partnerschaften für Transporte …

Business-Partnerschaft für Mondtransport-Programme Weiterlesen »

ESA wählt Airbus für Exoplaneten-Mission Ariel aus

Ariel wird die Atmosphäre von Hunderten von Exoplaneten analysieren – Kontinuität nach CHEOPS, Synergien mit der Gaia-Mission – 200-Millionen-Euro-Vertrag mit Start im Jahr 2029. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Toulouse, 7. Dezember 2021 – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit Airbus einen Vertrag über den Bau der Mission …

ESA wählt Airbus für Exoplaneten-Mission Ariel aus Weiterlesen »

Vibroakustische Metamaterialien reduzieren Strukturschwingungen in Trägerraketen-Komponenten

In der Raumfahrtindustrie wird jedes Bauteil gründlich optimiert, um einen wirtschaftlich günstigen Betrieb zu gewährleisten. Zukünftige Trägerraketen-Konzepte werden noch leichter und zuverlässiger sein. Eine Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Quelle: Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. 21. September 2021 – Damit die ehrgeizigen Anforderungen erreicht werden, ist die Entwicklung neuer Materialien und …

Vibroakustische Metamaterialien reduzieren Strukturschwingungen in Trägerraketen-Komponenten Weiterlesen »

ESA: Entschließung zu Einsatz von Ariane 6 und Vega C sowie Zukunft des Raumtransports

ESA-Rat nimmt Entschließung über den Einsatz der Ariane 6 und der Vega C und die Zukunft des Raumtransports an. Die ESA-Mitgliedstaaten haben sich auf die Rahmenbedingungen für Europas bevorstehenden Einsatz der Ariane 6 und der Vega C geeinigt und fordern die ESA auf, einen Fahrplan für neue und innovative Raumtransportlösungen für das nächste Jahrzehnt sowie …

ESA: Entschließung zu Einsatz von Ariane 6 und Vega C sowie Zukunft des Raumtransports Weiterlesen »

ArianeGroup: ESA-ASTRIS-Wettbewerb gewonnen

Im Rahmen des „Ariane 6 Competitiveness Improvement Programmes“ hat die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) ArianeGroup als Hauptauftragnehmer für die Entwicklung der ASTRIS-Kickstage für Ariane 6 beauftragt. Die Entwicklungsaktivitäten der ArianeGroup haben einen Wert von 90 Millionen Euro. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. 13. Juli 2021 – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat die ArianeGroup mit der …

ArianeGroup: ESA-ASTRIS-Wettbewerb gewonnen Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung von EnVision. (Bild: ESA / Paris Observatory / VR2Planets / Damia Bouic)

EnVision: OHB an Definitionsphase beteiligt

OHB an Definitionsphase für Venusmission EnVision beteiligt. Orbiter soll Erkenntnisse über geologische Entwicklung liefern. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 1. Juli 2021. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE, wird im Unterauftrag von Thales Alenia Space die Struktur und das Thermalsystem für den europäischen Venusorbiter …

EnVision: OHB an Definitionsphase beteiligt Weiterlesen »

Der von der MT Aerospace AG speziell entwickelte CFK-Tank hat Wasserstoffdichtigkeit bewiesen - bei frostigen -253 °C. (Bild: MT Aerospace AG)

MT Aerospace AG: CFK-Meilenstein

MT Aerospace AG setzt CFK-Meilenstein. Wasserstofftank für Raketenantrieb bewährt sich im Test. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg. Die MT Aerospace AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat mit einer Testkampagne einen wichtigen Meilenstein bei der angestrebten Entwicklung einer CFK-Oberstufe für eine zukünftige europäische Trägerrakete erreicht: Anfang Juni …

MT Aerospace AG: CFK-Meilenstein Weiterlesen »

In der Technologieentwicklung PHOEBUS für die künftige, optimierte Ariane-6-Oberstufe namens „Icarus“ setzt man voll auf CFK. (Bild: ArianeGroup)

Großdemonstrator für schwarze Oberstufe

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Vertrag zur Prototypenentwicklung für optimierte Ariane-6-Oberstufe. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg. Die MT Aerospace AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, wurde von ArianeGroup GmbH im Rahmen des Future Launchers Preparatory Programs der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit der weiterführenden Technologieentwicklung für eine zukünftige …

Großdemonstrator für schwarze Oberstufe Weiterlesen »

Ariane 6 im Flug - künstlerische Darstellung. (Bild: ArianeGroup / Pagecran)

Verbessern von Herstellungsverfahren für die Ariane 6

Mit Künstlicher Intelligenz in den Weltraum: Sensoren und selbstlernende Systeme verbessern Herstellungsverfahren für die Ariane 6. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT. Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Der zuverlässige Transport von neuen Navigations- und Wettersatelliten in den Weltraum zählt zu den wichtigsten Zielen der deutschen Raumfahrtstrategie. Die neu entwickelte europäische Ariane-6-Trägerrakete soll dafür in …

Verbessern von Herstellungsverfahren für die Ariane 6 Weiterlesen »

Ariane 6 auf der Startanlage - Illustration. (Bild: ArieneGroup)

ArianeGroup: Neuer PHOEBUS-Vertrag

Neuer PHOEBUS-Vertrag ebnet den Weg für künftige Entwicklungen von Raketenstufen aus leichten Verbundwerkstoffen. Die zukünftige, aus Kohlenstoff-Verbundmaterial bestehende „Schwarze“ Oberstufe mit der Bezeichnung ICARUS (Innovative Carbon ARiane Upper Stage), ist leichter als die aktuelle Stufe aus Metall und wird in den nächsten Jahren die Vielseitigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Ariane 6 noch steigern. Eine Pressemitteilung der …

ArianeGroup: Neuer PHOEBUS-Vertrag Weiterlesen »

Prometheus-Modell (Bild: ArianeGroup)

Neuer ESA-Vertrag für Prometheus-Entwicklung

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat ArianeGroup einen neuen Auftrag in Höhe von 135 Millionen Euro erteilt, der die Entwicklung einer Reihe von Prometheus-Demonstratoren ermöglicht und damit einen neuen Meilenstein markiert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Vernon/Ottobrunn – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat ArianeGroup einen neuen Auftrag mit einem Volumen von 135 Millionen Euro erteilt. …

Neuer ESA-Vertrag für Prometheus-Entwicklung Weiterlesen »

APU für Ariane-6-Oberstufe - Illustration. (Bild: ArianeGroup)

ArianeGroup: APU bereit für Ariane 6

Die Auxiliary Power Unit, das Hilfsaggregat, das entscheidend zur Vielseitigkeit der Ariane-6-Oberstufe beiträgt, hat seine Qualifikationskampagne nach insgesamt 137.601 Sekunden Betrieb bei mehr als 53 Tests erfolgreich abgeschlossen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup. Paris – Das Hilfsaggregat APU (Auxiliary Power Unit) der Ariane-6-Oberstufe hat seine letzten Qualifikationstests am französischen ArianeGroup-Standort Vernon abgeschlossen. Seit Beginn …

ArianeGroup: APU bereit für Ariane 6 Weiterlesen »

Vertragsunterschrift unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Servos, Hans Steininger und Ulrich Scheib. (Bild: ArianeGroup)

Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Vertrag zur Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg – MT Aerospace, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und ArianeGroup haben den Vertrag für die Serienproduktion der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 unterschrieben. Die Ariane 6 löst die …

Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase Weiterlesen »

Ers­ter Trans­port per Schiff. (Bild: DLR)

DLR bereit für Tests mit erster Ariane-6-Oberstufe

Erste Oberstufe der Ariane-6-Trägerrakete kommt am 14. Februar 2021 zum DLR-Standort Lampoldshausen. Am neuen Prüfstand P5.2 wird die Raketenoberstufe ein Testprogramm über mehrere Monate durchlaufen, um für den geplanten Flug in 2022 qualifiziert zu werden. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) …

DLR bereit für Tests mit erster Ariane-6-Oberstufe Weiterlesen »

Scroll to Top