Ball Aerospace

ESA-Antenne auf mittig (oben rechts) auf dem Flugzeugrumpf. (Photo: Business Wire)

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab

Die auf einem elektronisch gesteuerten Array (ESA) basierende Antenne ist das einzige kommerziell verfügbare Produkt in der Luftfahrtindustrie, das mit LEO- und GEO-Satelliten betrieben werden kann. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netze …

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab Weiterlesen »

Atlas V soll Erdbeobachtungssatelliten starten

Die kommerziellen Erdbeobachtungssatelliten-Betreiber GeoEye und WorldView haben die Atlas V gebucht, um jeweils die Beobachtungssatelliten GeoEye 2 und WorldView 3 zu starten. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SFN, GeoEye, WorldView. GeoEye 2 soll im Jahr 2012, WorldView 3 2014 mit jeweils einer Atlas V 401 gestartet werden. GeoEye 2 wird von Lockheed Martin auf …

Atlas V soll Erdbeobachtungssatelliten starten Weiterlesen »

Erstes Segment für JWST fertig

Das erste von insgesamt 18 sechseckigen Spiegelsegmenten des James Webb Space Telescope wurde vom Hersteller Ball Aerospace in Boulder (Colorado) an das Marshall Space Flight Center in Huntsville (Alabama) geliefert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Spaceflightnow. Hier wird es zunächst in der weltweit größten Vakuumkammer von Umgebungstemperatur auf Weltraumkälte abgekühlt. Dabei wird untersucht, wie …

Erstes Segment für JWST fertig Weiterlesen »

Nach oben scrollen