LEO

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet

Der Multi-Orbit-Service von Intelsat wird für werkseitig installierte und nachgerüstete Bordkonnektivitätssysteme verfügbar sein. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (19. September 2023) via Business Wire (20. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von Inflight-Konnektivität (IFC), gab heute bekannt, dass seine Multi-Orbit-Netzwerkangebote, …

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet Weiterlesen »

Swetlana Tschupschewa. (Bild: ASI)

ASI und GK Roskosmos sollen LEO-Testsatelliten entwickeln

Wladimir Putin drängt auf den Bau von Satelliten für extrem niedrige Umlaufbahnen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Webseite des Kreml, RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Moskau, 27. August 2023 – Russlands Präsident Wladimir Putin drängt auf den Bau von Satelliten für extrem niedrige Erdumlaufbahnen. Die Chefs der GK Roskosmos und der Agentur für strategische Initiativen …

ASI und GK Roskosmos sollen LEO-Testsatelliten entwickeln Weiterlesen »

Kommerzielle Raumstation Starlab - künstlerische Darstellung. (Grafik: Starlab Space LLC)

Voyager Space und Airbus gründen Joint Venture zum Bau und Betrieb von Starlab

Joint Venture zielt auf einen kommerziellen Nachfolger der Internationalen Raumstation und soll die weitere Zusammenarbeit zwischen den USA und Europa im Weltraum sicherstellen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 2. August 2023. Denver, 2. August 2023 – Voyager Space (Voyager), ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Weltraumerforschung, …

Voyager Space und Airbus gründen Joint Venture zum Bau und Betrieb von Starlab Weiterlesen »

Die EURIALO-Satelliten sollen die Position von Flugzeugen anhand der von diesen ins Weltall abgestrahlten Radiosignalen orten können. Sobald mehrere Satelliten das gleiche Signal empfangen, wird aus den unterschiedlichen Laufzeiten der Schnittpunkt berechnet und so die Position des Flugzeugs zuverlässig und unabhängig ermittelt. Diese Informationen werden anschließend an die Bodeninfrastruktur weitergegeben und unterstützen die Flugüberwachung bei der Ortung und Kontrolle des Luftverkehrs. (Grafik: ESA)

EURIALO – Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All

Ziviles Weltraumsystem, das den Flugverkehr kontinuierlich, global und unabhängig überwachen kann – Vertrag für Entwicklung und Aufbau eines Testsystems an Spire Global Germany vergeben – Testsystem aus vier Kleinsatelliten sowie Bodensegment für die Datenverarbeitung und -verteilung. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 25. Juli 2023. 25. Juli 2023 – …

EURIALO – Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All Weiterlesen »

Russland arbeitet am Bau von Satelliten für den niedrigen Erdorbit

Projekt des Innovationsunternehmens Ekipo vorgestellt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS. Moskau, 30. Juni 2023 – Russland arbeitet am Bau von Satelliten für den Erdorbit bis zu 200 Kilometern Höhe. Das Projekt des Innovationsunternehmens Ekipo aus Sergijew Possad sei auf dem Forum “Starke Ideen für die neue Zeit” in Moskau auch Präsident …

Russland arbeitet am Bau von Satelliten für den niedrigen Erdorbit Weiterlesen »

Die Internationale Raumstation (ISS) am 4. Oktober 2018. (Bild: NASA / Roskosmos)

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt

Für rund fünf Jahre wollen alle Beteiligten für die und an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) weiter zusammenarbeiten, darüber hinaus auch die westlichen Staaten und Japan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA 27. April 2023. Bereits über 22 Jahre dauere herausragende Forschung unter Mikrogravitation an Bord der ISS an, meldete die US-amerikanische Luft- und …

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt Weiterlesen »

ESA-Antenne auf mittig (oben rechts) auf dem Flugzeugrumpf. (Photo: Business Wire)

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab

Die auf einem elektronisch gesteuerten Array (ESA) basierende Antenne ist das einzige kommerziell verfügbare Produkt in der Luftfahrtindustrie, das mit LEO- und GEO-Satelliten betrieben werden kann. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netze …

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab Weiterlesen »

(Grafik: Argotec e OHB-Italia)

OHB Italia erhält Auftrag für Erdbeobachtungskonstellation IRIDE

12 Satelliten sollen den Klimawandel und kritische Infrastrukturen überwachen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 7. Dezember 2022. Rom/Mailand, 7. Dezember 2022. OHB Italia, ein Tochterunternehmen des Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE, und die ESA (Europäische Weltraumorganisation) haben jetzt einen Vertrag über die Entwicklung von zwölf Satelliten für die italienische IRIDE-Konstellation unterzeichnet. …

OHB Italia erhält Auftrag für Erdbeobachtungskonstellation IRIDE Weiterlesen »

Trägerrakete Spectrum unmittelbar nach der Stufentrennung - künstlerische Darstellung. (Grafik: Isar Aerospace)

Exotrail und Isar Aerospace schließen Vereinbarung über mehrere Starts ab

Der In-Orbit Transport-Service spacedrop™ von Exotrail wird zwischen 2024 und 2029 die Trägerrakete Spectrum von Isar Aerospace für mehrere fest vereinbarte Starts nutzen, um Satelliten in erdnahe Umlaufbahnen (LEO) und Geostationäre Transferbahnen (GTO) zu bringen. Kombination des Angebots beider Unternehmen ermöglicht maßgeschneiderte und präzise Dienstleistungen für den Start einzelner Satelliten und Konstellationen. Eine Pressemitteilung von …

Exotrail und Isar Aerospace schließen Vereinbarung über mehrere Starts ab Weiterlesen »

LuxSpace und Universität der Bundeswehr München unterzeichnen Vertrag für SeRANIS-Mission

Mission nutzt als Basis Triton-X-Plattform von OHB-Tochter LuxSpace. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 25. Oktober 2022. Betzdorf, 25. Oktober 2022. LuxSpace, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und die Universität der Bundeswehr München (UniBW) haben einen Vertrag für die Kleinsatellitenmission SeRANIS (Seamless Radio Access Network for Internet of Space) …

LuxSpace und Universität der Bundeswehr München unterzeichnen Vertrag für SeRANIS-Mission Weiterlesen »

EAGLE-1-Infografik. (Grafik: SES/ESA)

SES, ESA, Europäische Kommission: Quantenkryptografie-System für europäische Cybersicherheit

Ein von SES geleitetes Konsortium wird Technologien für die sichere Übertragung kryptografischer Schlüssel im Orbit entwerfen, entwickeln und validieren sowie den Satelliten EAGLE-1 betreiben, um die Länder Europas sicher zu vernetzen. Eine Pressemitteilung von SES. Quelle: SES (22. September 2022) via Business Wire (23. September 2022). September 22, 2022 04:40 AM Eastern Daylight Time – …

SES, ESA, Europäische Kommission: Quantenkryptografie-System für europäische Cybersicherheit Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung

SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. September 2022. Paris, 21. September 2022 – Digantara Research and Technologies Private Limited (Digantara) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnen ein Memorandum of Understanding (MoU), um ihre Partnerschaft in den Bereichen Startbeschaffung und …

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung Weiterlesen »

Kommunikationsterminal CONDOR Mk3. (Bild: Mynaric)

Mynaric liefert LCTs für Tranche-1-Transport-Layer-Programm

Mynaric fungiert als alleiniger Lieferant für Laserkommunikation für Northrop Grumman im Rahmen eines Meilensteinprogrammes der US-Regierung. Das Unternehmen erhielt im März 2022 den bisher größten Auftrag für optische Kommunikationsendgeräte im Rahmen des Tranche 1 Transport Layer Programms der Space Development Agency. Eine Pressemitteilung von Mynaric. Quelle: Mynaric / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 15. Juni …

Mynaric liefert LCTs für Tranche-1-Transport-Layer-Programm Weiterlesen »

DLR-Forschungsobservatorium trägt den Namen Johannes Kepler

Das DLR-Forschungsobservatorium in Empfingen erhält den Namen Johannes Kepler Observatorium. Namenspate ist der Astronom Johannes Kepler. Mit Hilfe des Observatoriums will das DLR die Flugbahn von Objekten in erdnahen Umlaufbahnen sehr schnell und präzise bestimmen. Eine Information des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 13. April 2022 – Das neue Forschungsobservatorium des …

DLR-Forschungsobservatorium trägt den Namen Johannes Kepler Weiterlesen »

Österreichischer Kleinsatellit ADLER-1 erfolgreich gestartet

Suche nach Weltraummüll in Erdumlaufbahn kann beginnen. Eine Presseaussendung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Quelle: ÖWF. 14. Januar 2022 – Heute brachte das Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit ADLER-1, den ersten privat entwickelten Satelliten aus Österreich, in die Erdumlaufbahn. ADLER-1 wird mit zwei Instrumenten im Erdorbit Weltraummüll-Teilchen aufspüren, die der Raumfahrt und Astronaut*innen gefährlich werden können. Der …

Österreichischer Kleinsatellit ADLER-1 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen