CGWIC

Mission von VeneSat 1 beendet

Der Regelbetrieb von Venezuelas einzigem Kommunikationssatelliten VeneSat 1 alias Simón Bolívar 1 musste wegen technischen Problemen beendet werden. Das angeschlagene Raumfahrzeug anschließend in einen Friedhofsorbit zu verbringen gelang offenbar nicht in der für geostationäre Kommunikationssatelliten heute üblichen Art. Quellen: ABAE, CGWIC, radiomundial.com.ve, Seradata, sina.cn, Xinhua. VeneSat 1 befindet sich seit dem 29. Oktober 2008 im …

Mission von VeneSat 1 beendet Weiterlesen »

APStar 6C an Betreiber übergeben

Chinas internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), teilte am 7. August 2018 mit, dass man zusammen mit dem Betreiber von APStar 6C, der APT Satellite Company Ltd. (APT Satellite), die Übergabe des Satelliten an den Betreiber am gleichen Tag mit einer feierlichen Zeremonie abgeschlossen hat. Ein Beitrag von …

APStar 6C an Betreiber übergeben Weiterlesen »

China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha

Im Zuge der Unterzeichnung zahlreicher bilateraler Verträge zwischen China und Kambodscha wurde am 11. Januar 2018 auch eine Vereinbarung über den Bau des ersten Kommunikationssatelliten für Kambodscha getroffen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Cambodia New Vision, CGWIC, Khmer Times, Radio Free Asia Khmer Service, Rapid TV News, The Cambodia Daily, The Phnom Penh Post. …

China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

China: Geheimnisvoller Gaofen 10

Der Start des chinesischen Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 10 am 31. August 2016 ist offenbar fehlgeschlagen. Offizielle Stellen halten sich fortgesetzt bedeckt. Photos von der abhebenden Rakete wurden zwischenzeitlich veröffentlicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: bbs.9ifly.cn, CCTV, CGWIC, chinaspaceflight.com, cncnews.cn, scmp.com . Schauplatz des Geschehens war zunächst das Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) in …

China: Geheimnisvoller Gaofen 10 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China

Am 20. Oktober 2016 hat eine einhundertprozentige Tochter der Thaicom Public Company Limited aus Thailand, die International Satellite Company Limited (ISC), einen Kommunikationssatelliten bei der internationalen Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, der China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), bestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC, Thaicom. Der Vertrag wurde einer Information der …

Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China Weiterlesen »

Peoples Republic of China

China und Nigeria schließen Comsat-Rahmenvertrag

Organisationen aus China und Nigeria haben am 28. März 2016 eine Vereinbarung über die Beschaffung und den Start der beiden Kommunikationssatelliten NigComSat 2 und NigComSat 3 getroffen. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: chinaspaceflight.com, CGWIC, Financial Nigeria International Ltd., Network World, Ted Iwere Publishing Ltd. Vertreter Chinas internationaler Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, der China Great …

China und Nigeria schließen Comsat-Rahmenvertrag Weiterlesen »

APStar 9 an Betreiber übergeben

Chinas internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), teilte am 21. Januar 2016 mit, dass man zusammen mit dem Betreiber von APStar 9, der APT Satellite Company Ltd. (APT Satellite), die Übergabe des Satelliten an den Betreiber am 20. Januar 2016 mit einer feierlichen Zeremonie abgeschlossen hat. Erstellt von …

APStar 9 an Betreiber übergeben Weiterlesen »

Ursache für LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert

Die 1980 gegründete internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC) hat sich am 3. März 2014 zu der Ursache des Fehlstarts einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4B (LM-4B) mit dem Erdbeobachtungssatelliten China-Brazil Earth Resources Satellite 3 (CBERS 3) an Bord im Dezember 2013 geäußert. Ein Beitrag …

Ursache für LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert Weiterlesen »

Túpac Katari unter Kontrolle Boliviens

Steuerung und Überwachung des am 20. Dezember 2013 von China aus gestarteten Kommunikationssatelliten Túpac Katari wurden nach Angaben der Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, der China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), an bolivianische Spezialisten übergeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABE, CGWIC, Xinhua. Die Übertragung der entsprechenden Aufgaben erfolgte am 27. Dezember …

Túpac Katari unter Kontrolle Boliviens Weiterlesen »

Chinesischer Kommunikationssatellit für Sri Lanka

Die Regierung von Sri Lanka ließ am 25. Mai 2012 vermelden, dass man über ein Privatunternehmen als Mittler den Bau und Start eines Kommunikationssatelliten bei einem chinesischen Partner beauftragt habe. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC, priu.gov.lk, Xinhua. Dem neu gegründeten Unternehmen SupremeSAT (Pvt) Ltd. aus Sri Lanka wurden im Sinne der Umsetzung des …

Chinesischer Kommunikationssatellit für Sri Lanka Weiterlesen »

CNSA

Tupac Katari startet 2013

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am 6. Januar 2012, dass China beabsichtigt, den ersten bolivianischen Kommunikationssatelliten namens Tupac Katari im Dezember 2013 in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABE, Xinhua. Im September 2009 war bekannt geworden, dass China für Bolivien einen Kommunikationssatelliten bauen und starten möchte. Damals wurden Kosten von …

Tupac Katari startet 2013 Weiterlesen »

Scroll to Top