TSLC

China: Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gestartet

Der chinesische Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gelangte am 24. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CASC, CCTV, CEOS, NSOAS, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 4B (LM-4B). Es war nach Angaben …

China: Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gestartet Weiterlesen »

China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gestartet

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gelangte am 31. Juli 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) aus. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAST, CCTV, CGTN, Chinadaily, Chinesisches Verteidigungsministerium, CRI, nsfc.gov.cn, n2yo, Spacechina, Xinhua, xiongan.gov.cn. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch …

China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gestartet Weiterlesen »

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 wolle China einen verbesserten Wettersatelliten aus der Serie FengYun 3 ins All bringen. In verfügbaren Startmanifesten ist der Start aktuell für September 2017 terminiert. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Xinhua. FengYun 3D wird voraussichtlich vom Satelltitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, …

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst Weiterlesen »

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 29

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 29 gelangte am 26. November 2015 in den Weltraum, berichtete u. a. das chinesische Staatsfernsehen. Der Start erfolgte vom Taiyuan Satellite Launch Center (TSLC) in der nordchinesischen Provinz Shanxi. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, china.org, CRI, mp.weixin.qq.com, Raumfahrer.net, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs …

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 29 Weiterlesen »

China: Erdbeobachtungssatellit YaoGan 28 gestartet

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 28 gelangte am 8. November 2015 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Taiyuan Satellite Launch Center (TSLC) im Nordwesten der Provinz Shanxi. Autor: Axel Nantes. Quelle: CCTV, mod.gov.cn, Raumfahrer.net, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 4B (LM-4B). Er gelangte nach Daten der US-amerikanischen Weltraumüberwachung …

China: Erdbeobachtungssatellit YaoGan 28 gestartet Weiterlesen »

China: Erdbeobachtungssatellit YaoGan 27 gestartet

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 27 gelangte am 27. August 2015 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Taiyuan Satellite Launch Center (TSLC) im Nordwesten der Provinz Shanxi. Autor: Axel Nantes. Quelle: CCTV, CRI, mod.gov.cn, Xinuha. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 4C (LM-4C). Es war nach Angaben der chinesischen …

China: Erdbeobachtungssatellit YaoGan 27 gestartet Weiterlesen »

Ursache für LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert

Die 1980 gegründete internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC) hat sich am 3. März 2014 zu der Ursache des Fehlstarts einer Rakete vom Typ Langer Marsch 4B (LM-4B) mit dem Erdbeobachtungssatelliten China-Brazil Earth Resources Satellite 3 (CBERS 3) an Bord im Dezember 2013 geäußert. Ein Beitrag …

Ursache für LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert Weiterlesen »

China startet neuen, verbesserten Wettersatelliten

Am 23. September 2013 startete von Taiyuan aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 4C, um den chinesischen Wettersatelliten Feng Yun 3C in den Weltraum zu bringen. Quelle: CMA, NSMC. Der Start erfolgte um 05:07 Uhr MESZ vom Startkomplex 9 des Taiyuan Satellite Launch Center (TSLC) in der nordchinesischen Provinz Shanxi. Die Rakete hob um …

China startet neuen, verbesserten Wettersatelliten Weiterlesen »

Chinesische Rakete startet Radarsatelliten

Eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2C startete gestern kurz vor Mitternacht den Satelliten Huan Jing 1C sowie mehrere Kleinsatelliten vom Startplatz Taiyuan aus ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight, Skyrocket, Raumcon, CCTV. Huan Jing 1C bildet mit seinen Vorgängern eine Satellitenkonstellation, die mittels optischer Instrumente oder Radarabtastung relativ zeitnah Bilder der …

Chinesische Rakete startet Radarsatelliten Weiterlesen »

Scroll to Top