Xichang

China: Navsats BeiDou-3 M23 und M24 im All

Die beiden chinesischen Navigationssatelliten vom Typ BeiDou-3 M gelangten am 22. September 2019 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CASC, CCTV, CGTN, CSNO, CTTIC, Xinhua. Der Start erfolgte am 22. September 2019 von der Rampe Nr. 2 vom Satellitenstartzentrum …

China: Navsats BeiDou-3 M23 und M24 im All Weiterlesen »

China: Comsat Chinasat 6C im All

Am 9. März 2019 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 6C in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit circa 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CASC, CAST, CCTV, CGTN, Chinesisches Verteidigungsministerium, CSAT, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:28 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, …

China: Comsat Chinasat 6C im All Weiterlesen »

China: Comsat Chinasat 2D im All

Am 10. Januar 2019 wurde beim ersten Raumfahrtstart im Jahr 2019 der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 2D in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CASC, CCTV, CGTN, CRI, gov.cn, mod.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:11 Uhr Weltzeit (UTC) am 10. …

China: Comsat Chinasat 2D im All Weiterlesen »

China: Kommunikationssatellit TJS 3 gestartet

Der chinesische experimentelle Kommunikationssatellit TJS 3 gelangte am 24. Dezember 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CALT, CAS, CCTV, CGTN, sina.com, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3C/G2 (LM-3C/G2) bzw. Chang …

China: Kommunikationssatellit TJS 3 gestartet Weiterlesen »

China: Navigationssatellit Beidou-3 G1 gestartet

Ein neuer chinesischer Navigationssatellit ist im All. Das Beidou-3 G1 genannte Raumfahrzeug soll in den kommenden Wochen eine Position im Geostationären Orbit einnehmen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CASC, CCTV, Xinhua. Die mit Aufbau und Betrieb des chinesischen Satellitennavigationssystems betraute chinesische Behörde meldete mit Datum vom 2. November 2018 auf ihren Webseiten, dass …

China: Navigationssatellit Beidou-3 G1 gestartet Weiterlesen »

China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All

Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M13 und M14 gelangten am 19. September 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CAS, CCTV, CGTN, CTTIC, Xinhua. Der Start erfolgte am 19. September 2018 von der Rampe Nr. 3 vom Satellitenstartzentrum Xichang …

China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All Weiterlesen »

APStar 6C an Betreiber übergeben

Chinas internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), teilte am 7. August 2018 mit, dass man zusammen mit dem Betreiber von APStar 6C, der APT Satellite Company Ltd. (APT Satellite), die Übergabe des Satelliten an den Betreiber am gleichen Tag mit einer feierlichen Zeremonie abgeschlossen hat. Ein Beitrag von …

APStar 6C an Betreiber übergeben Weiterlesen »

Wettersatellit Feng Yun 2H aus China gestartet

Am 5. Juni 2018 startete von Xichang aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 3A, um den chinesischen geostationären Wettersatelliten Feng Yun 2H in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CASC, CAST, CCTV, CMA, ITU, NSMC, WMO. Der Flug begann um 15:07 Uhr MESZ am Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center, …

Wettersatellit Feng Yun 2H aus China gestartet Weiterlesen »

China: Navigationssatellit Beidou-2 G7 gestartet

Ein neuer chinesischer Navigationssatellit ist im All. Das Beidou-2 G7 oder Beidou 23 genannte Raumfahrzeug soll in den kommenden Wochen eine Position im Geostationären Orbit einnehmen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CAST, CCTV, Xinhua. Die mit Aufbau und Betrieb des chinesischen Satellitennavigationssystems betraute chinesische Behörde meldete mit Datum vom 13. Juni 2016 …

China: Navigationssatellit Beidou-2 G7 gestartet Weiterlesen »

China: Navigationssatellit Beidou 2 IGS6 im All

Am 29. März 2016 wurde der 22. chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit circa 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: beidou.gov.cn, CCTV, mod.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte um 21:11 Uhr MESZ von der Rampe LA-2 des Startgeländes Xichang (Xichang …

China: Navigationssatellit Beidou 2 IGS6 im All Weiterlesen »

APStar 9 an Betreiber übergeben

Chinas internationale Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, die China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), teilte am 21. Januar 2016 mit, dass man zusammen mit dem Betreiber von APStar 9, der APT Satellite Company Ltd. (APT Satellite), die Übergabe des Satelliten an den Betreiber am 20. Januar 2016 mit einer feierlichen Zeremonie abgeschlossen hat. Erstellt von …

APStar 9 an Betreiber übergeben Weiterlesen »

China: Comsat Chinasat 2C im All

Am 3. November 2015 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 2C in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: bbs.9ifly.cn, CCTV, CRI, mod.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:25 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der südwestchinesischen …

China: Comsat Chinasat 2C im All Weiterlesen »

China: Doppelte Premiere beim Start eines Navsats

Beim ersten Flug einer mit einer neuen Oberstufe ausgestatteten Rakete aus der Serie Langer Marsch wurde der erste chinesische Navigationssatellit der dritten Generation ins All befördert. Der Start erfolgte am 30. März 2015 von der Startrampe Nr. 2 des Satellitenstartzentrums Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der südwestchinesischen Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Thomas …

China: Doppelte Premiere beim Start eines Navsats Weiterlesen »

Wettersatellit Feng Yun 2G aus China gestartet

Am 31. Dezember 2014 startete von Xichang aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 3A, um den gegenüber seinen Vorgängern verbesserten chinesischen Wettersatelliten Feng Yun 2G in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CASC, CAST, CMA, NSMC, Raumfahrer.net. Der Start erfolgte um 02:02 Uhr MEZ vom Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch …

Wettersatellit Feng Yun 2G aus China gestartet Weiterlesen »

Feng Yun 2C: Deorbiting durch Bahnanhebung

Nach Angaben des Chinesischen Meteorologischen Amts (CMA) wurde der ehemals Geostationäre Wettersatellit Feng Yun 2C zum 13. Dezember 2014 in einen Friedhofsorbit gesteuert und dort endgültig stillgelegt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CMA, Raumfahrer.net, WMO. Unter Deorbiting versteht man eine gezielte Änderung des Orbits eines Erdsatelliten mit der Absicht, sinnvoll nutzbare und dementsprechend belegte …

Feng Yun 2C: Deorbiting durch Bahnanhebung Weiterlesen »

Scroll to Top