GOCE

Das neue 3D-Modell kombiniert Satelliten- mit Erdbeben- und Gesteinsdaten und zeigt so zum ersten Mal, wie sehr sich der untere Erdmantel unter verschiedenen Ozeanen unterscheidet. In rot: Erderhebung Nordamerikas infolge von geschmolzenen Gletschern. (Bild: ESA/Planetary Visions)

Die Vermessung des Erdinneren

Internationales Forschungsteam unter Kieler Beteiligung entwickelt hochauflösendes 3D-Modell zum globalen Erdaufbau – Vorstellung der Projektergebnisse bei internationaler „3D-Earth Spring School“ vom 29. März bis 1. April 2021. Eine Pressemeldung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Die Hülle unserer Erde ist in permanenter Bewegung: Verschiedene Erdplatten drücken und schieben gegeneinander und bilden […]

Die Vermessung des Erdinneren Weiterlesen »

GOCE – Logbuch zum Missionsende (Updates)

Es war ein Ende mit sehr langer Ansage. Bereits Mitte September berichtete die ESA, dass ihrem im erdnahen Orbit sonnensynchron kreisenden Satelliten GOCE (Abkürzung für Gravity field and steady-state Ocean Circulation Explorer) in Kürze der Treibstoff ausgehen wird. Da der Widerstand der Restatmosphäre in dieser Höhe damit nicht mehr kompensiert werden konnte, war der Absturz

GOCE – Logbuch zum Missionsende (Updates) Weiterlesen »

GOCE-Mission vor dem Ende

Voraussichtlich Mitte Oktober wird das Ende der GOCE-Mission eingeläutet. Mangels Treibstoff kann der ESA-Satellit nicht mehr auf seiner Umlaufbahn gehalten werden und wird innerhalb von drei Wochen in der Erdatmosphäre größtenteils verglühen. Wann und wo wird sich erst kurz vor dem Wiedereintritt herauskristallisieren. Der Abgang ist im Gegensatz zu den präzisen Arbeitsergebnissen des Satelliten bei

GOCE-Mission vor dem Ende Weiterlesen »

Die vermessene Erde – Das 24. Raumfahrtkolloquium in Aachen

Am 17. November 2011 fand das 24. von DLR, DGLR und FH veranstaltete Raumfahrtkolloquium in Aachen statt. Die diesjährigen Vorträge standen unter dem Thema Erdbeobachtung aus dem Weltraum und den daraus gewonnenen Erkenntnissen Die Erdbeobachtung ist eines der wichtigsten Gebiete der Raumfahrt. Sie ermöglicht vielfältige Dienste, die allen Menschen nützlich sind. So wäre beispielsweise die

Die vermessene Erde – Das 24. Raumfahrtkolloquium in Aachen Weiterlesen »

GOCE back on track

Der europäische Satellit zur Vermessung des Schwerefelds der Erde GOCE befindet sich wieder in seinem niedrigen Einsatzorbit, wo er seine Messaufgaben fortsetzt, meldete die europäische Raumfahrtagentur (ESA) am 29. September 2010. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Nach einem Problem mit der Ausstrahlung von Telemetriedaten war die Umlaufbahn von GOCE um die Erde im

GOCE back on track Weiterlesen »

GOCE nach Problemen wieder im Geschäft

GOCE, ein Satellit der europäischen Raumfahrtagentur (ESA) zur Vermessung des Schwerefelds der Erde, wird seine wissenschaftlichen Aufgaben früher als erwartet wieder aufnehmen können. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Vertont von Peter Rittinger. Die ESA berichtete am 7. September 2010, dass GOCE seine Mission dank des unermüdlichen Einsatzes der beteiligten Experten wird fortsetzen können.

GOCE nach Problemen wieder im Geschäft Weiterlesen »

Start von GOCE auf 2009 verschoben

Der Start des Forschungssatelliten GOCE (Gravity Field and Steady-state Ocean Circulation Explorer) ist wegen notwendiger Nacharbeiten am Lenk- und Navigationssystem der Oberstufe der Trägerrakete auf Anfang 2009 verschoben worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Die Europäische Weltraumorganisation ESA gab am 24. Oktober 2008 bekannt, dass ein Start wegen des Zeitaufwandes für die Nacharbeiten

Start von GOCE auf 2009 verschoben Weiterlesen »

Start des Messsatelliten GOCE verschoben

Wegen technischer Probleme mit dem Navigationssystem der Raketenoberstufe wurde der Start des Gravitationsfeld-Messsatelliten GOCE vorerst auf den 5. Oktober diesen Jahres verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, EUROCKOT. Der Start stand kurz bevor. Nach bisheriger Planung hätte er am 10. September um 16:21 Uhr MESZ vom Kosmodrom Plessezk, Startplatz LC-133, aus auf einer

Start des Messsatelliten GOCE verschoben Weiterlesen »

Nach oben scrollen