Plessezk

Sojus-2.1b-Start am 7. August 2023 von Plessezk. (Bild: mil.ru)

Russland startet ersten neuen militärischen Navigationssatelliten

Glonass-K2 13L im All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, Verteidigungsministerium. Moskau/Plessezk, 7. August 2023 – Russland hat am Montag den ersten militärischen Navigationssatelliten einer neuen Generation gestartet. Glonass-K2 Nummer 13L stieg um 15:20 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Kosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium …

Russland startet ersten neuen militärischen Navigationssatelliten Weiterlesen »

Sojus-2.1w startet mit Kosmos-2568. (Bild: mil.ru)

Russland startet neuen Militärsatelliten in Plessezk

Kosmos-2568 auf Sojus-2.1w ins All gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Russisches Verteidigungsministerium, TASS, RIA Nowosti 30. März 2023. Moskau, 30. März 2023 – Russland hat am Mittwochabend einen neuen Militärsatelliten gestartet. Er stieg um 21:57 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer leichten Sojus-2.1w-Trägerrakete vom Kosmodrom Plessezk auf und erhielt die Ordnungsnummer Kosmos-2568, …

Russland startet neuen Militärsatelliten in Plessezk Weiterlesen »

Sojus-2.1a-Start mit Kosmos 2567. (Bild: mil.ru)

Russlands Sicherheitsratsvize Medwedjew fordert Kommerzialisierung des Weltraums

Sojus-2.1a startet Militärsatelliten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS 23. März 2023. Moskau/Plessezk, 23. März 2023 – Der Vizepräsident des Sicherheitsrates Russlands, Dmitri Medwedjew, hat sein Land zur Kommerzialisierung des Weltraums aufgerufen. Dabei müsse man sich auch ein Beispiel an den USA nehmen, wo Weltraumstarts mit großem Erfolg privat finanziert werden, sagte …

Russlands Sicherheitsratsvize Medwedjew fordert Kommerzialisierung des Weltraums Weiterlesen »

Sojus-2.1b-Start am 1. Dezember 2022. (Bild: mil.ru)

Russland startet Militärsatelliten von Plessezk

Unbekannte Anzahl nicht näher bezeichneter Satelliten ins All gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 1. Dezember 2022. Moskau/Plessezk, 1. Dezember 2022 – Russland hat am Donnerstag mehrere Militärsatelliten gestartet. Sie stiegen an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Kosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Um wieviel Satelliten es …

Russland startet Militärsatelliten von Plessezk Weiterlesen »

Kosmos 2564-Start auf einer Rakete vom Typ Sojus-2.1b. (Bild: mil.ru)

Russland startet Militärsatelliten von Plessezk

Kosmos 2564 im All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti, TASS 28. November 2022. Moskau, 28. November 2022 – Russland hat am Montag einen Militärsatelliten gestartet. Er stieg um 17:17 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Kosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Weitere Angaben …

Russland startet Militärsatelliten von Plessezk Weiterlesen »

Sojus-2.1w-Start mit Kosmos 2561 und Kosmos 2562. (Videostill: Roskosmos)

Russland startet zwei Geheimsatelliten

Sojus-2.1w startet in Plessezk mit Kosmos 2561 und Kosmos 2562. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 22. Oktober 2022 – Die russischen Weltraumstreitkräfte haben am Freitag zwei Satelliten gestartet. Sie stiegen an der Spitze einer Sojus-2.1w-Trägerrakete vom Militärkosmodrom Plessezk im nordrussischen Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium am Samstag in Moskau mit. Die …

Russland startet zwei Geheimsatelliten Weiterlesen »

Angara-1.2 startet am 15. Oktober 2022. (Videostill: mil.ru)

Russland startet militärische Nutzlast mit leichter Angara-1.2

Kosmos 2560 im All – Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Russisches Verteidigungsministerium 16. Oktober 2022. Moskau/Plessezk, 16. Oktober 2022 – Russland hat am Samstag eine nicht näher benannte militärische Nutzlast erfolgreich gestartet. Die leichte Trägerrakete des Typs Angara-1.2 stieg um 21:55 Uhr deutscher Zeit vom nordrussischen Militärkosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das …

Russland startet militärische Nutzlast mit leichter Angara-1.2 Weiterlesen »

Sojus-2.1b-Start am 10. Oktober 2022. (Bild: mil.ru)

Russland startet Glonass-K-Satellit

Sojus-2.1b-Trägerrakete startet mit Navigationssatellit vom Kosmodrom Plessezk. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Gerhard Kowalski 10. Oktober 2022. Plessezk, 10. Oktober 2022 – Russland hat am Montag einen Navigationssatelliten der Glonass-K-Serie gestartet. Er stieg an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Militärkosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Die Fregat-Oberstufe habe …

Russland startet Glonass-K-Satellit Weiterlesen »

Sarmat-Teststart am 20. April 2022. (Bild: Russisches Verteidigungsministerium)

Borissow inspiziert Sarmat-Serienproduktion in Krasnojarsk

Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat im Krasnojarsker Maschinenbauwerk (Krasmasch) die Serienproduktion der Ballistischen Interkontinentalrakete (MBR RS-28) Sarmat inspiziert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 19. August 2022. Moskau, 19. August 2022 – Wie der Pressedienst der Moskauer Raumfahrtbehörde am Freitag mitteilte, habe er die Modernisierung der Produktionskapazitäten kontrolliert. Laut Plan sollen in der …

Borissow inspiziert Sarmat-Serienproduktion in Krasnojarsk Weiterlesen »

Russland: Frühwarnsatellit EKS 3 gestartet

Am Morgen des 26. September 2019 brachte eine Rakete des Typs Sojus-2.1b mit Fregat-M-Oberstufe von Plessezk im Norden Russlands aus einen neuen russischen Frühwarnsatelliten ins All. Der Satellit erhielt die Tarnbezeichnung Kosmos 2.541. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interfax, RIA Novosti, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, TASS. EKS steht für Edinaya Kosmicheskaya Sistema bzw. Единой космической …

Russland: Frühwarnsatellit EKS 3 gestartet Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Wiedereintritt für Frühwarnsatellit Kosmos 2.430

Der russische Frühwarnsatellit Kosmos 2.430 ist am 5. Januar 2019 im Bereich von Neuseeland wieder in die Erdatmosphäre eingetreten. Das Ereignis wurde verschiedentlich vom Boden aus beobachtet und in Bildern festgehalten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: aerospace.org, Marco Langbroek, RIAN, RN, Satflare.com. Kosmos 2.430 war am 23. Oktober 2007 um 4:39 Uhr UTC (8:39 …

Wiedereintritt für Frühwarnsatellit Kosmos 2.430 Weiterlesen »

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 757

Am 3. November 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.529 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: glonass-iac.ru, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, ZSKB Progress. Der Start der Sojus-2.1b …

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 757 Weiterlesen »

Russland: Sojus-2.1b-Start mit Lotus-ELINT-Sat

Am 25. Oktober 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete vom Typ Sojus-2.1b mit einem Satelliten zur elektronischen Aufklärung an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.528 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: KB Arsenal, RN, Russisches Verteidigungsministerium. Der Start …

Russland: Sojus-2.1b-Start mit Lotus-ELINT-Sat Weiterlesen »

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756

Am 16. Juni 2018 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.527 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: glonass-iac.ru, Reschetnjow, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, ZSKB Progress. Der Start der …

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 756 Weiterlesen »

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 752

Am 22. September 2017 startete von Plessezk im Norden Russlands eine Rakete von Typ Sojus-2.1b mit einem Navigationssatelliten an Bord. Letzterer wurde nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums auf der vorgesehenen Erdumlaufbahn ausgesetzt und mit der Tarnbezeichnung Kosmos 2.522 versehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: glonass-iac.ru, Iswestija, NPK ‘SPP’, Reschetnjow, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, ZSKB Progress …

Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 752 Weiterlesen »

Nach oben scrollen