MSG-1

Mondernste Wetterbeobachtungen können beginnen

Der erste Satellit der neuen Generation von EUMETSAT-Wettersatelliten, MSG-1, hat seine geostationäre Umlaufbahn von 36.000 km über der Erde erreicht und steht jetzt bei 10.5° westlicher Länge. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA . MSG (Meteosat Second Generation) wurde in enger Kooperation der Europäischen Weltraumorganisation ESA und EUMETSAT, der Europäischen Organisation …

Mondernste Wetterbeobachtungen können beginnen Weiterlesen »

Der Wettersatellit MSG-1 ist bereit für seine Abnahmechecks

Der erste Satellit der neuen Generation von EUMETSAT-Wettersatelliten, MSG-1, hat seine geostationäre Umlaufbahn von 36.000 Kilometer über der Erde erreicht und steht jetzt bei 10.5° westlicher Länge. MSG (“Meteosat Second Generation”) wurde in enger Kooperation der Europäischer Weltraumorganisation ESA und EUMETSAT, der Europäischen Organisation zur Nutzung von Wettersatelliten, entwickelt. Ein Beitrag von meiklampmann, bearbeitet von …

Der Wettersatellit MSG-1 ist bereit für seine Abnahmechecks Weiterlesen »

Europäischer Wettersatellit MSG-1 gestartet

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist MSG-1 an Bord einer Ariane 5 erfolgreich gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light. Quelle: Arianespace. Am 29. August 2002 um 00:45 Uhr (MESZ) startete die europäische Trägerrakete Ariane 5 und transportierte neben MSG-1 als zweite Nutzlast den europäischen Kommunikationssatelliten Atlantic Bird 1 erfolgreich in eine geostationäre Umlaufbahn. Wie bereits …

Europäischer Wettersatellit MSG-1 gestartet Weiterlesen »

Start des Wettersatelliten MSG-1 verschoben

Aufgrund eines Problems bei der Datenkommunikation zwischen dem Kontrollzentrum und der Ariane 5 wurde der für die vergangene Nacht von Dienstag auf Mittwoch geplante Start von MSG-1 um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Der bereits laufende Countdown musste gestoppt werden, da Probleme bei der Datenkommunikation zwischen dem Onboard-Computer der Ariane 5 und …

Start des Wettersatelliten MSG-1 verschoben Weiterlesen »

Ein “virtueller” Wettersatellit im ESOC

Missions-Spezialisten der ESA trainieren zusammen mit Kollegen von EUMETSAT und ALCATEL den Ernstfall Ein Beitrag von meiklampmann, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Im Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum ESOC in Darmstadt trainieren Spezialisten der ESA zusammen mit Kollegen von EUMETSAT und ALCATEL den Start und die Inbetriebnahme des Hightech-Wettersatelliten MSG-1 in aufwendigen Simulationen unter Einschluß aller nur denkbarer …

Ein “virtueller” Wettersatellit im ESOC Weiterlesen »

Scroll to Top