Potsdam

SLR Station, Laserstrahl gen Himmel - Satellite-Laser-Ranging-Station auf dem Telegrafenberg in Potsdam. (Bild: GFZ-Ausgründung DiGOS GmbH)

GFZ beteiligt an neuer DFG-Forschungsgruppe zur Uhrenmetrologie

Neue DFG-Forschungsgruppe „Uhrenmetrologie: Die ZEIT als neue Variable in der Geodäsie“ mit Beteiligung der GFZ-Sektionen 1.1, 1.2 und 1.3. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 20. Dezember 2022. 20. Dezember 2022 – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschungsgruppe „Uhrenmetrologie: Die ZEIT als neue Variable in der Geodäsie“ (Sprecher: Prof. …

GFZ beteiligt an neuer DFG-Forschungsgruppe zur Uhrenmetrologie Weiterlesen »

GFZ: LNdW Potsdamer Telegrafenberg 2. Juli 2022

2. Juli 2022, 17-24 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 30. Juni 2022. 30. Juni 2022 – Wie kalt müsste es sein, um einen Gletscher auf dem Potsdamer Telegrafenberg wachsen zu lassen? Wie ändert sich der Vogelzug Richtung Arktis durch den …

GFZ: LNdW Potsdamer Telegrafenberg 2. Juli 2022 Weiterlesen »

4MOST-Spektrograph sieht „erstes Licht“ in Potsdam

Frische Lieferung aus Lyon: Der erste von drei Spektrographen für 4MOST, ein neues innovatives Instrument für Himmelsdurchmusterungen, das unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) gebaut wird, ist auf dem Campus des Instituts in Potsdam-Babelsberg angekommen. Nur eine Woche nach seiner Ankunft hat der niedrig auflösende Spektrograph nun ein erstes Spektrum nach dem …

4MOST-Spektrograph sieht „erstes Licht“ in Potsdam Weiterlesen »

AIP feiert die Grundsteinlegung seines Institutsneubaus

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) beging heute die feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau auf dem Campus Babelsberg gemeinsam mit Dr. Inge Schlotzhauer, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und Vorsitzende des Kuratoriums des AIP, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Mike Schubert und dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner. Begrüßt …

AIP feiert die Grundsteinlegung seines Institutsneubaus Weiterlesen »

Alles Gute zum Geburtstag: Astronomische Nachrichten werden 200

Die astronomische Zeitschrift Astronomische Nachrichten (AN) wurde 1821 von H. C. Schumacher gegründet und wird somit in diesem Jahr 200 Jahre alt. Sie ist die älteste astronomische Zeitschrift der Welt, die noch immer veröffentlicht wird. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP). Quelle: AIP. 30. September 2021 – „Vor langer Zeit waren die Möglichkeiten, …

Alles Gute zum Geburtstag: Astronomische Nachrichten werden 200 Weiterlesen »

Scroll to Top