ROSE-L

Sa­tel­li­ten im Ein­satz für den Um­welt­schutz

Landesumweltämter arbeiten in zwei Leuchtturmprojekten mit Copernicus-Daten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Informationen von Erdbeobachtungssatelliten haben große Vorteile: Sie sehen unsere Welt mit ihren verschiedenen Instrumenten aus der “Vogelperspektive” und haben dadurch einen idealen Überblick. Gleichzeitig überfliegen sie regelmäßig in kürzesten Abständen dieselben Areale, wodurch sehr lange Zeitreihen …

Sa­tel­li­ten im Ein­satz für den Um­welt­schutz Weiterlesen »

ROSE-L über der Erde - künstlerische Darstellung (Bild: TAS)

Airbus wird Radarinstrument für ROSE-L liefern

Airbus wird Radarinstrument für neue Copernicus-Mission ROSE-L liefern. ROSE-L wird mit der größten planaren Weltraum-Radarantenne aller Zeiten ausgestattet. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Airbus wird ein fortschrittliches Radarinstrument für die neue Copernicus-Mission ROSE-L (Radar-Observatoriums-System für Europa im L-Band) entwickeln und bauen. Der Airbus-Standort Friedrichshafen wird für den Bau …

Airbus wird Radarinstrument für ROSE-L liefern Weiterlesen »

Sentinel-3-Satellit im Weltall - Illustration. (Bild: ESA/Pierre Carril)

DLR: Copernicus – Start frei für sechs neue Missionen

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat am 1. Juli 2020 Entwicklungsaufträge für Entwicklung und Bau von sechs weiteren Copernicus-Satelliten vergeben. Ein Auftragsvolumen von rund 800 Millionen Euro geht an Raumfahrtunternehmen in Deutschland, ein hoher Prozentsatz davon an KMU. Die neuen Erdbeobachtungssatelliten sollen dazu beitragen, Antworten auf die globalen Herausforderungen durch Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Umweltprobleme zu finden. …

DLR: Copernicus – Start frei für sechs neue Missionen Weiterlesen »

Scroll to Top