EU

Brände global zwischen Mai 2016 und Juni 2023. (Grafik: ESA)

ESA: Zählen von Waldbränden auf der ganzen Welt

Aktualisierte Version des World Fire Atlas der ESA verfügbar. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 3. August 2023. 3. August 2023 – In den letzten Wochen haben sich in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Algerien, Tunesien und Kanada verheerende Waldbrände ausgebreitet, die Menschenleben forderten und massive ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachten. Waldbrände sind zwar …

ESA: Zählen von Waldbränden auf der ganzen Welt Weiterlesen »

Grenzüberschreitende Programmverbreitung über Satelliten: Der Grundsatz des Sendestaats gilt auch für Satellitenbouquet-Anbieter

Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-290/21 | AKM (Bereitstellung von Satellitenbouquets in Österreich). Eine Pressemitteilung des Gerichtshofs der Europäischen Union. Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union 25. Mai 2023. Luxemburg, den 25. Mai 2023 – Ein Satellitenbouquet-Anbieter, der verpflichtet ist, für eine Handlung in Form der öffentlichen Wiedergabe, an der er mitwirkt, die Zustimmung der …

Grenzüberschreitende Programmverbreitung über Satelliten: Der Grundsatz des Sendestaats gilt auch für Satellitenbouquet-Anbieter Weiterlesen »

Rat der EU fordert europäisches Konzept für das Weltraumverkehrsmanagement

Der Rat hat heute Schlussfolgerungen zum Thema „Gerechte und nachhaltige Nutzung des Weltraums“ angenommen, die – in einer Zeit, in der die Umlaufbahnen zunehmend mit Weltraumobjekten überlastet sind – die Forderung nach einem europäischen Konzept für das Weltraumverkehrsmanagement enthalten. Eine Pressemitteilung des Rats der EU. Quelle: Rat der EU 23. Mai 2023. Es besteht HandlungsbedarfDie …

Rat der EU fordert europäisches Konzept für das Weltraumverkehrsmanagement Weiterlesen »

IRIS²-Logo. (Grafik: Airbus)

Airbus: Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation

Europäische Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure unterzeichnen Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 2. Mai 2023. Luxemburg/Madrid/München/Paris, 2. Mai 2023 – Eine Gruppe europäischer Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure hat sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen, um an der von der Europäischen Kommission durchgeführten Ausschreibung für die zukünftige europäische …

Airbus: Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation Weiterlesen »

Blick auf die Erde während der bemenschten Mondmission Apollo 17. (Bild: NASA)

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt

Wo stehen wir beim Klimawandel? Die „Globale Bestandsaufnahme“ prüft alle fünf Jahre, welche Fortschritte es gibt, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Der DLR Projektträger leitet im Auftrag des Auswärtigen Amtes das EU-​Verhandlungsteam dazu und hat an einem neuen wissenschaftlichen Diskussionspapier mitgewirkt. Eine Pressemitteilung von DLR Projektträger. Quelle: DLR Projektträger 9. März 2023. Die …

DLR Projektträger an Bestandsaufnahme zum Pariser Klimaabkommen beteiligt Weiterlesen »

Logo Verteidigungsfond-Projekt iFURTHER

FHR: Start des EU-Verteidigungsfond-Projektes iFURTHER

Kognitives Netz von HF-Radaren: Eine revolutionäre Verbesserung der europäischen Verteidigung. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. Quelle: Fraunhofer FHR 24. Februar 2023. 24. Februar 2023 – Das Bedrohungsspektrum, mit dem die Europäische Union konfrontiert ist, wird immer breiter und erfordert eine neue und robuste Fähigkeit zur Ergänzung bestehender Mittel und zur Bewältigung …

FHR: Start des EU-Verteidigungsfond-Projektes iFURTHER Weiterlesen »

EUSPA: Hochpräziser Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) jetzt einsatzbereit

Der hochpräzise Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) ist jetzt einsatzbereit und bietet eine noch nie dagewesene Ortungsgenauigkeit. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 24. Januar 2023. Prag, den 24. Januar 2023 – Der neue bahnbrechende Dienst des EU-Ortungssystems ist jetzt verfügbar, wie der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton auf der …

EUSPA: Hochpräziser Dienst von Galileo (High Accuracy Service – HAS) jetzt einsatzbereit Weiterlesen »

Vega C im angetriebenen Flug - künstlerische Darstellung. (Bild: Arianespace)

Arianespace unterstützt mit Vega C das Copernicus-Programm der EU

Arianespace hat heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit der Europäischen Kommission über fünf Vega C-Starts bekannt gegeben. Arianespace wird fünf Sentinel-Satelliten für das Copernicus-Programm ins All bringen, das Europa kontinuierlichen, unabhängigen und zuverlässigen Zugang zu Erdbeobachtungsdaten sichert. Mit den für den Zeitraum 2024 – 2026 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana geplanten Starts erhöht sich das …

Arianespace unterstützt mit Vega C das Copernicus-Programm der EU Weiterlesen »

Copernicus Sentinel-3 Erdbeobachtungssatellit über der Erde - künstlerische Darstellung (Bild: ESA/ATG medialab)

Erdbeobachtung im Mittelpunkt der 2. Aufforderung der EUSPA zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa

Die Ausschreibung in Höhe von 48,1 Millionen Euro, die sich an KMU, Hochschulen und öffentliche Akteure richtet, zielt unter anderem darauf ab, nachgelagerte Fähigkeiten zu stärken und den öffentlichen Sektor der EU zu modernisieren, indem innovative Lösungen auf der Grundlage von Galileo, Copernicus, EGNOS und GOVSATCOM angeboten werden. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 8. …

Erdbeobachtung im Mittelpunkt der 2. Aufforderung der EUSPA zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa Weiterlesen »

Rat der EU: Sichere und nachhaltige Nutzung des Weltraums

Auf dem Weg zu einer sicheren und nachhaltigen Nutzung des Weltraums und einer Vision für Copernicus: Rat nimmt Schlussfolgerungen an. Eine Pressemitteilung des Rats der EU. Quelle: Rat der EU 10. Juni 2022. 10. Juni 2022 – Die für Raumfahrt zuständigen europäischen Ministerinnen und Minister haben heute Schlussfolgerungen zum Thema „Copernicus bis 2035“ und Schlussfolgerungen …

Rat der EU: Sichere und nachhaltige Nutzung des Weltraums Weiterlesen »

OHB: Rider-Vertrag für Copernicus CO2M unterzeichnent

Zum Schutze unseres Planeten: Finales Design neuer Umweltsatelliten beginnt. OHB und ESA unterzeichnen während des „Living Planet Symposiums“ den Rider-Vertrag für die Copernicus CO2-Monitoring-Mission. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 23. Mai 2022. Bonn / Bremen, 23. Mai 2022. Es ist eine der wichtigsten Missionen im Kampf gegen den Klimawandel: Die CO2M-Mission …

OHB: Rider-Vertrag für Copernicus CO2M unterzeichnent Weiterlesen »

EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens

Die EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens mit neuen Diensten, mehr Nutzern und einem neuen Galileo-Satelliten! Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 12. Mai 2022. Prag, 12. Mai 2022 – Seit ihrer Gründung hat die Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) den Zugang zu EU-Weltraumdaten und -diensten nicht nur in Europa, …

EUSPA begeht die ersten 365 Tage ihres Bestehens Weiterlesen »

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister für Raumfahrt

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hielt am 16. Februar 2022 in Toulouse eine Rede, in der er seine Vision der französischen und europäischen Raumfahrtstrategie darlegte. Eine Pressemitteilung der Französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Quelle: Französische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. 16. Februar 2022 – Anlass der Rede war der informelle Rat für …

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister für Raumfahrt Weiterlesen »

ESA: Beschlüsse des Weltraumgipfels 2022

Die europäischen Staats- und Regierungschefs und -chefinnen bekräftigten heute bei einer Reihe von hochrangigen Treffen in Toulouse, Frankreich, ihre ambitionierten Pläne, eng zusammenzuarbeiten, um Europa zu einer weltweit führenden Rolle in der Raumfahrt zu verhelfen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 16. Februar 2022 – Die ESA, die EU und ihre Mitgliedstaaten wollen …

ESA: Beschlüsse des Weltraumgipfels 2022 Weiterlesen »

Schweiz: Bundesrat für Teilnahme an Copernicus

Schweizer Bundesrat strebt Teilnahme an Copernicus an. Eine Medienmitteilung des Bundesrates. Quelle: Schweizerischer Bundesrat. Bern, 16.02.2022 – Der Bundesrat entschied Ende Januar 2022, eine Teilnahme der Schweiz an Copernicus, dem Programm der Europäischen Union (EU) zur Erdbeobachtung, in der aktuellen Programmperiode 2021–2027 anzustreben. Am 16. Februar 2022 hat er das UVEK beauftragt, in Zusammenarbeit mit …

Schweiz: Bundesrat für Teilnahme an Copernicus Weiterlesen »

Nach oben scrollen