SAR

Veränderungen an der Landoberfläche. (Bild: DLR (enthält Copernicus data, DLR, ESA, GEP, Terradue))

DLR: Auswertung von Satellitendaten nach den Erdbeben in Syrien und der Türkei

Landoberfläche hat sich um bis zu sechs Meter verschoben. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 14. Februar 2023. 14. Februar 2023 – Satellitenbilder zeigen, wie sich das Land durch die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien verschoben hat: Die Verwerfungen betragen nach einer Auswertung des Deutschen Zentrums …

DLR: Auswertung von Satellitendaten nach den Erdbeben in Syrien und der Türkei Weiterlesen »

Ziele der Msaufgaben von Harmony - Illustration. (Grafik. ESA)

ESA wählt Harmony als zehnte Earth Explorer Mission aus

Die Mitgliedstaaten der ESA haben am 22. September 2022 im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens offiziell Harmony als zehnte Earth Explorer Mission im FutureEO Programm ausgewählt. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 22. September 2022. 22. September 2022 – Das einzigartige Konzept der Satellitenmission Harmony soll nun verwirklicht werden und eine Fülle neuer Informationen …

ESA wählt Harmony als zehnte Earth Explorer Mission aus Weiterlesen »

Airbus liefert Radar für Copernicus’ Sentinel-1-Mission mit Weltpremiere aus

Neuer Trennungsmechanismus hilft, Weltraumschrott zu vermeiden. Sentinel-1-Radare scannen unseren Planeten und seine Umgebung zum Nutzen der europäischen Bürger. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 21. Juni 2022. Friedrichshafen, 21. Juni 2022 – Airbus hat das dritte Instrument für die Sentinel-1-Satellitenserie fertiggestellt. Weltpremiere hat ein neuer Trennmechanismus, der helfen soll, …

Airbus liefert Radar für Copernicus’ Sentinel-1-Mission mit Weltpremiere aus Weiterlesen »

Airbus: Erdbeobachtungssatellit „SARah-1“ bereit für den Start

Weltklasse-Aufklärungssystem für die Bundeswehr entwickelt. Neueste Radartechnologie zusammen mit einer sehr schnellen Ausrichtung und flexiblen Formung des Antennenstrahls soll eine extrem hochaufgelöste Beobachtung der Erdoberfläche, unabhängig von der Tageszeit und der Wetterlage ermöglichen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. Juni 2022. Friedrichshafen / Vandenberg, CA, USA, 13. Juni …

Airbus: Erdbeobachtungssatellit „SARah-1“ bereit für den Start Weiterlesen »

DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft

Zusammen mit dem italienischen Forschungspartner IREA führt das DLR zwei Radar-Messkampagnen über dem Gebiet der Tavoliere-Ebene durch. Die Forschenden entwickeln neue Radartechnologien zur Messung von Bodenfeuchte, die dabei helfen sollen für eine effizientere Wasserwirtschaft zu sorgen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 7. Juni 2022. 7. Juni 2022 – …

DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft Weiterlesen »

DLR: RADIAN deutet Satellitenbilder künftig mit KI

Das Werkzeug für die intuitive Bildauswertung erleichtert die Analyse von Oberflächen, Vegetation und Gebäuden. Nächste Generation von RADIAN setzt auf automatisierte Informationsermittlung durch Künstliche Intelligenz (KI). Nutzung steht Institutionen offen, die Aufgaben für die Sicherheit der Bevölkerung erfüllen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 26. Juli 2021 – Die …

DLR: RADIAN deutet Satellitenbilder künftig mit KI Weiterlesen »

Mittlere Deformationsraten über dem Tagebau Hambach

GFZ: Tagebaue besser als bisher überwachen

Tagebaue besser als bisher überwachen – Neue Radarsatelliten ermöglichen Überwachung nahezu in Echtzeit. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ. Wenn es um die Sicherheit im Tagebau geht, dann ist die Bodenstabilität einer der kritischsten Faktoren. Setzungen des Bodens oder das Abrutschen von Hängen stellen ein großes Risiko für Gebäude und …

GFZ: Tagebaue besser als bisher überwachen Weiterlesen »

TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks

Wellen auf dem Eis – “Radarauge” TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Ice Road Trucker in Kanada, sinnbildlich “am Ende der Welt”, sind mit ihren tonnenschweren LKW auf den zugefrorenen Seen im kanadischen Nordwesten dank zahlreicher TV-Auftritte auch in Deutschland bekannt. Die Eisstraßen …

TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks Weiterlesen »

Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich

Der Aufbau des europäischen Erdbeobachtungssatellitensystems Copernicus geht weiter. Am 25. April 2016 brachte die Sojus-Rakete mit der Flugnummer VS14 von Kourou in Französisch-Guayana aus Sentinel 1B ins All. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, CNES, DLR, ESA, Tesat, Thales Alenia Space, ZARM. Beim ersten Sojus-Start von Kourou im Jahr 2016 …

Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich Weiterlesen »

Copernicus: TAS baut Sentinel 1C und 1D für die ESA

Am 15. Dezember 2015 gab der französisch-italienische Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) bekannt, dass er von der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) mit dem Bau der beiden Erdbeobachtungssatelliten Sentinel 1C und 1D beauftragt worden sei. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, ESA, Raumfahrer.net, Thales Alenia Space Der Vertrag zwischen der ESA und TAS im …

Copernicus: TAS baut Sentinel 1C und 1D für die ESA Weiterlesen »

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 29

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 29 gelangte am 26. November 2015 in den Weltraum, berichtete u. a. das chinesische Staatsfernsehen. Der Start erfolgte vom Taiyuan Satellite Launch Center (TSLC) in der nordchinesischen Provinz Shanxi. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, china.org, CRI, mp.weixin.qq.com, Raumfahrer.net, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs …

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 29 Weiterlesen »

Saturnmond Titan: Seltsame Struktur im Ligeia Mare

Die Raumsonde Cassini hat unlängst eine ungewöhnliche Struktur beobachtet, welche sich in einem der Seen auf dem Saturnmond Titan befindet. Auf zwei Radaraufnahmen, welche im Abstand von 13 Monaten angefertigt wurden, zeigt diese Struktur deutlich erkennbare Veränderungen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, ESA. Bereits seit dem 1. Juli 2004 befindet sich die Raumsonde …

Saturnmond Titan: Seltsame Struktur im Ligeia Mare Weiterlesen »

Sentinel-1A – erster Baustein im Copernicus-Programm

Mit dem erfolgreichen Start von Sentinel 1A am 03. April 2014 in Kourou geht das ambitionierte Copernicus-Programm der Europäischen Union und der Europäischen Raumfahrtagentur zur Umweltüberwachung in seine aktive Phase. In den nächsten Jahren folgen nun weitere eigenständige Sentinel-Satelliten und Analysegeräte an Bord anderer Satelliten, um unterschiedlichsten Zielen bei der Erdbeobachtung gerecht zu werden. Ein …

Sentinel-1A – erster Baustein im Copernicus-Programm Weiterlesen »

Südkoreanischer Radarerkundungssatellit im All

Dabei handelt es sich um Arirang 5, der auch als KOMPSat 5 geführt wird. Dies steht für KOrean Multi-Purpose Satellite, also koreanischer Mehrzwecksatellit. Er ergänzt die bisher drei Satelliten dieser Serie, welche die Erdoberfläche aber im sichtbaren Licht erfassen bzw. erfassten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Yonhap News Korea, Skyrocket, Raumcon. Vertont von Peter …

Südkoreanischer Radarerkundungssatellit im All Weiterlesen »

Arianespace soll Sentinel 1A ins All transportieren

Am 16. Dezember 2010 gab die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) bekannt, dass sie Arianespace beauftragt hat, den Erdbeobachtungssatelliten Sentinel 1A auf einer Sojus-Rakete von Kourou aus ins All zu bringen. Nach den derzeitigen Planungen soll der Start im Dezember 2012 erfolgen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Sentinel 1A wird eine Startmasse von rund 2.300 …

Arianespace soll Sentinel 1A ins All transportieren Weiterlesen »

Scroll to Top