Weltraumwetter

Es stürmt die Sonne

Besonders starke Ausbrüche der Sonne haben für Beeinträchtigungen bei der Kommunikation und dem Betrieb von Satelliten und Raumsonden gesorgt. Was führte zu diesen rauen Bedingungen im All? Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA, ESA. Eine stürmische Woche liegt hinter uns. Ausnahmsweise mussten dieses Mal keine umgeknickten Bäume von der Straße geräumt und überflutete Küstengebiete […]

Es stürmt die Sonne Weiterlesen »

Sun-Earth Days: Mit der Sonne leben

Zwischen dem 18.-23. März stellen Wissentschaftler europaweit die neusten Theorien über die Zusammenhänge zwischen Erde und Sonne und deren Einfluss auf das Leben auf der Erde im Rahmen der Sun-Earth Days vor. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Die Sonne ist nicht einfach eine „Lichtkugel“, die nur Hitze, Licht und andere Strahlen aussendet. Sie ist

Sun-Earth Days: Mit der Sonne leben Weiterlesen »

Ein richtig toller Komet

Der Komet NEAT -was soviel bedeutet wie toll- macht seinem Spitznamen alle Ehre, indem er viele Wissenschaftler durch seine Leuchtkraft erfreut. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: ESA. Der Komet C/2002 V1 (auch genannt NEAT) führt weiter eine tolle Show für das Sonnen- und Heliospherenobservatorium (SOHO) für Weltraumuntersuchungen auf. Dadurch, dass der Komet näher bei

Ein richtig toller Komet Weiterlesen »

Weltraumwetter: Gefahren für die Erde

Wenn die Sonne auf Sturm steht, bedrohen solare Teilchenlawinen das Leben auf der Erde. Die Folgen können vielfältig sein: Stromnetze brechen zusammen, Computer spielen verrückt, Navigationsnetze werden gestört. Das Phänomen heißt Weltraumwetter. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Das Phänomen wurde im Rahmen der Europäischen Woche für Wissenschaft und Technologie

Weltraumwetter: Gefahren für die Erde Weiterlesen »

Beeinflusst die Sonne das Erdklima?

Die Sonne hat großen Einfluss auf das irdische Wetter – die ESA hilft nun bei der Erforschung der Phänomene. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Meteorologen sehen die Erde nicht mehr als nach außen isoliertes System. Sowohl langzeitliche Klimaveränderungen als auch das alltägliche Wetter zeigt Zusammenhänge mit der Sonnenaktivität. Wissenschaftler erforschen

Beeinflusst die Sonne das Erdklima? Weiterlesen »

Sonnenaktivität sehr hoch: das Weltraumwetter

An diesem Wochenende erreicht die Zahl der größeren Sonnenflecken einen neuen Höchststand – aber nicht alle der Flecken werden sich auch auf die Erde auswirken. Ein Beitrag von Raphael Kallensee. Quelle: ESA. Die mit Sonnenflecken stark besäte Sonne hat erst am Freitag wieder eine riesige Eruption in Richtung Weltall verlassen. Die Partikel werden die Erde

Sonnenaktivität sehr hoch: das Weltraumwetter Weiterlesen »

Nach oben scrollen