2008

Raumfaher.net und Raumcon

World Space Week 2008

Die World Space Week Association und das „Office of Outer Space Affairs“ der Vereinten Nationen veranstalten zwischen dem 4. und 10. Oktober 2008 die World Space Week 2008. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: World Space Week Association. Die Weltraum-Woche (World Space Week) ist eine internationale Feier des Weltraumes und insbesondere der Beiträge der Weltraumnutzung […]

World Space Week 2008 Weiterlesen »

SpaceX schmiedet neue Zukunftspläne

Nach dem ersten erfolgreichen Start einer Falcon-1-Trägerrakete am Montag und vorausgegangenen Tests von Triebwerksbündeln für die Falcon 9 geht man mit Selbstbewusstsein die nächsten Aufgaben an, entwickelt aber auch neue Visionen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, Flightglobal. Bei den nächsten beiden Falcon-1-Starts sollen Anfang 2009 der malaysischer Satellit RazakSat (sowie einige Tubesats) und

SpaceX schmiedet neue Zukunftspläne Weiterlesen »

Schneefall, Kalk und Ton auf dem Mars

Mit der kalten Jahreszeit kommen nicht nur immer länger werdende Nächte sondern weitere Überraschungen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Die größte, an die bisher wohl niemand gedacht hatte, war fester Niederschlag in Form von Schnee. Die Schneeflocken konnten vom amerikanischen Marslander Phoenix mit Hilfe eines Lasersystems in etwa 4.000 Metern Höhe gemessen

Schneefall, Kalk und Ton auf dem Mars Weiterlesen »

Thailändischer Erdbeobachtungssatellit im All

THEOS – THailand Earth Observation System, nennt sich ein von EADS Astrium in Frankreich entwickelter und gebauter optischer Erderkundungssatellit, der heute mit einer russischen Dnepr-Trägerrakete gestartet wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: EADS Astrium. Der Start erfolgte 8.37 Uhr MESZ vom Startplatz Baikonur aus. Die Dnepr ist eine umgebaute, ehemals militärische Interkontinentalrakete. Sie brachte

Thailändischer Erdbeobachtungssatellit im All Weiterlesen »

Hubble: Gerät ausgefallen, Servicemission verschoben!

Kurz vor Beginn der aufwändigen Hubble-Servicemission ist ein wichtiges Gerät des Observatoriums ausgefallen, was die ohnehin komplexe Planung der nächsten Shuttleflüge komplett über den Haufen wirft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Ursprünglich hätte die für Mitte Oktober 2008 geplante Hubble-Servicemission schon vor Jahren starten sollen, wurde aber im Nachklang der Columbia-Katastrophe 2003

Hubble: Gerät ausgefallen, Servicemission verschoben! Weiterlesen »

Mission erfüllt – goodbye Jules Verne

Der erste europäische Raumtransporter ATV mit dem Namen „Jules Verne“ hat gestern seine fast siebenmonatige Mission erfolgreich beendet. Quelle: DLR. Der europäische Raumtransporter Jules Verne hat seinen letzten Weg hinter sich gebracht: In einem spektakulären Deorbit-Manöver ist er über demselben unbewohnten Gebiet des Südpazifiks in der Erdatmosphäre verglüht, in dem 2001 auch schon die legendäre

Mission erfüllt – goodbye Jules Verne Weiterlesen »

Falcon 1 erreicht den Orbit

SpaceX hat es geschafft! Im vierten Anlauf hat die Nutzlast einer Falcon 1 einen Orbit erreicht. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Die Raumfahrtfirma SpaceX hat die Falcon 1 erfolgreich gestartet. Liftoff erfolgte am 29. September um 01:15 Uhr MESZ (28.09.2008, 23:15 Uhr WZ) von Omelek im Kwajalein Atoll. Neun Minuten und 34 Sekunden

Falcon 1 erreicht den Orbit Weiterlesen »

Stardust-Kapsel wird ausgestellt

Die Rückkehrkapsel der Stardust-Mission wurde dem Smithsonian-Museum übergeben. Von allen Gegenständen, die Menschen je gebaut haben, hat sie den weitesten Weg zurückgelegt – einmal Deep Space und zurück. Die Sonde selbst soll 2011 den Kometen Tempel 1 besuchen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JSC. Die Raumsonde Stardust startete am 7. Februar 1999. Im Laufe

Stardust-Kapsel wird ausgestellt Weiterlesen »

Shenzhous Zukunft – Update

In den kommenden Jahren soll eine Mini-Station zum Einsatz kommen. Der Plan, eine experimentelle Station aus mehreren Orbitalmodulen der bisherigen Shenzhou-Schiffe aufzubauen, ist damit wohl vom Tisch. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: fpSpace, CCTV. Laut fpSpace entwickelt man Mini-Stationsmodule, die den Namen Tiangong tragen und etwa 8 t Masse besitzen sollen. Die drei geplanten

Shenzhous Zukunft – Update Weiterlesen »

Shenzhou-7-Kapsel gelandet

Nach knapp dreitägigem Flug ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffes Shenzhou 7 mit den Taikonauten … im vorgesehenen Gebiet in der Inneren Mongolei gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV. Nach dem Abtrennen der Ausstiegsschleuse, dem erfogreichen Bremsmanöver und der Abtrennung der Techniksektion tauchte die Kapsel in die dichten Schichten der Erdatmosphäre ein und wurde

Shenzhou-7-Kapsel gelandet Weiterlesen »

Vierter Falcon-1-Start für heute Nacht geplant

SpaceX unternimmt heute Nacht den vierten Versuch, eine Nutzlast mit einer Falcon 1 in den Orbit zu bekommen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Elon Musk, CEO von SpaceX, hat angekündigt, dass der nächste Falcon-1-Start am Montag, dem 29. September in der Zeit von 01:00-06:00 Uhr MESZ von Omelek im Kwajalein Atoll geplant ist.

Vierter Falcon-1-Start für heute Nacht geplant Weiterlesen »

Metallgewinnung auf dem Mars

Im Laufe von Jahrmillionen haben Eisenmeteorite jede Menge Metall auf der Oberfläche der Gesteinsplaneten abgeladen. Auf dem Mars sollte Eisen daher leicht zu gewinnen sein. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Der Marsrover Opportunity ist bei seinen Fahrten auf dem Roten Planeten vor einiger Zeit auf ein an der Oberfläche liegendes Stück eines

Metallgewinnung auf dem Mars Weiterlesen »

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt

Am Montag, dem 29. September 2008, wird das europäische Transportraumschiff ATV 1 in einem Gebiet über dem Meer wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinanderbrechen und zum größten Teil verglühen. ATV wurde am 6. September 2008 von der Internationalen Raumstation (ISS) abgekoppelt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, NASA. Die Zone, in welcher

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt Weiterlesen »

Shenzhou 7: Ausstieg erfolgreich abgeschlossen

Als dritte Nation ist China seit 2003 in der Lage, Menschen mit eigener Technik in den Weltraum zu bringen. Die nächste Herausforderung, die Arbeit im freien Weltraum, geschützt durch einen Raumanzug, wurde heute ebenfalls erfolgreich bewältigt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Xinhua, fpSpace. VORBERICHT Nachdem gestern die Raumanzüge montiert und getestet wurden, schlossen

Shenzhou 7: Ausstieg erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Shenzhou 7 – zweiter Tag

Dieser ist geprägt von den Vorbereitungen auf den morgigen ersten Ausstieg eines chinesischen Taikonauten in den freien Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch und Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Chinaview, Norad. Während im chinesischen Fernsehen häufige Sondersendungen zu Themen der Raumfahrt ausgestrahlt und die Zuschauer über alltäglich erscheinende Fragen wie das Einnehmen von Mahlzeiten in der

Shenzhou 7 – zweiter Tag Weiterlesen »

Nach oben scrollen