August 2017

Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert

Der Kommunikationssatellitenbetreiber SES mit Sitz in Luxemburg hat mitgeteilt, die beiden neuen Satelliten SES 12 und SES 14 in geänderter Reihenfolge und mit jeweils der anderen der zuvor gebuchten Rakete starten zu lassen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, NASA, SES, SpaceX. Die für einen Betrieb im Geostationären Orbit (GEO) […]

Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert Weiterlesen »

Rocketscience aus Dänemark 2017

Update: Der Start von Nexø II wurde auf 2018 verschoben. Unter anderem aufgrund des Wetters kann das letzte Startfenster am 23. und 24. Oktober 2017 nicht genutzt werden. Nach einem Teilerfolg im vergangenen Jahr mit der Rakete Nexø I steht die weiterentwickelte Nexø II auf der Startrampe von Copenhagen Suborbitals. Copenhagen Suborbitals betont, dass das

Rocketscience aus Dänemark 2017 Weiterlesen »

CAS500-1 und -2 aus Südkorea fliegen Sojus

Für neue südkoreanische Erdbeobachtungssatelliten wurden jetzt Startverträge geschlossen. Mit dem Transport von CAS500-1 und -2 wurde eine Tochter der russischen Raumfahrtorganisation Roskosmos beauftragt. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Glavkosmos, KAI, KARI Nach den mit Glavkosmos und der Tochterunternehmung GK Launch Services vom Koreanischen Luft- und Raumfahrtforschungsinstitut (Korea Aerospace Research Institute, KARI) im südkoreanischen Daejeon

CAS500-1 und -2 aus Südkorea fliegen Sojus Weiterlesen »

Bahn der ISS angehoben

Die Bahn der Internationalen Raumstation (ISS) ist am 27. August 2017 routinemäßig angehoben worden, um geeignete Bedingungen für die nächsten bemannten Ab- und Anflüge zu schaffen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit den Triebwerken des am Heck des russischen Stationsmoduls Swesda angekoppelten Transportschiffs Progress-MS 06 – von der NASA auch als Progress

Bahn der ISS angehoben Weiterlesen »

NASA-Relaissatellit TDRS M im All

Die Konstellation aus US-amerikanischen Telekommunikations- und Datenrelaissatelliten der Raumfahrtagentur NASA hat Verstärkung bekommen. Seit dem 18. August 2017 kreist TDRS M um die Erde. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Boeing, NASA, ULA, USAF. TDRS-Raumfahrzeuge spielen in vielen internationalen und US-amerikanischen Raumfahrtprogrammen eine maßgebliche Rolle. Sie sind beispielsweise in der Lage, von Raketen im Flug

NASA-Relaissatellit TDRS M im All Weiterlesen »

Rückblende: Das gelüftete Geheimnis der Wostok-Rakete

Im RAUMCON-Forum wird auch über ältere Raumfahrttechnik diskutiert. So zum Beispiel die Wostok-Trägerrakete. Wie sah diese aus? Wie funktionierte sie? Sind die Fotos echt? Und wenn ja, von welchem Flug stammen die? Ein scheinbares Chaos herrscht hier an historischen Informationen. Warum?Diese Rückblende zeigt wie das Geheimnis der Wostok-Rakete vor 50 Jahren im Westen gelüftet wurde.

Rückblende: Das gelüftete Geheimnis der Wostok-Rakete Weiterlesen »

Anomalie auf EchoStar III

Während des Umzugs zu einer anderen Position im Geostationären Orbit kam es an Bord von EchoStar III zu einer Anomalie. Danach war kein dauerhafter Kontakt zum Satelliten mehr möglich. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: EchoStar, Spacenews. Nach Angaben des Kommunikationssatellitenbetreibers EchoStar mit Sitz in Englewood im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado bemühe man sich zusammen mit

Anomalie auf EchoStar III Weiterlesen »

Himmel-Aktuell: Sonnenfinsternis über Nordamerika

In den USA fiebert man ihr schon lange entgegen, der „Great American Eclipse 2017“. Der totalen Sonnenfinsternis über Teilen des nordamerikanischen Kontinents am 21. August 2017. Es ist die erste totale Sonnenfinsternis in den USA seit 1979. Entsprechend groß ist das Medieninteresse. Amerika wäre nicht Amerika wenn man daraus kein Event machen würde. Autor: Star-Light.

Himmel-Aktuell: Sonnenfinsternis über Nordamerika Weiterlesen »

Le Bourget 2017

Eine kleine Reisegeschichte vom Juni 2017 … Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise, Aerosalon Le Bourget. Los geht’s!Der Wecker klingelt. Es ist Freitag morgen, 4:00 Uhr. Heute ist der Tag, den ich schon im Dezember letzten Jahres vorbereitet hatte. Ich greife die Sammelmappe mit meinen Reisematerialien. Das Einchecken online hat am Vorabend irgendwie

Le Bourget 2017 Weiterlesen »

Nach oben scrollen