2017

SpaceX kündigt bemannte Mondmission für 2018 an

Elon Musk hat bekanntgegeben, dass SpaceX zwei Privatpersonen 2018 auf einen Mondflug ähnlich Apollo 13 schicken will. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Völlig überraschend gab SpaceX-Chef Elon Musk heute bekannt, dass Ende 2018 zwei Privatpersonen einen Flug mit der Dragon-Kapsel zum Mond unternehmen wollen. Dies ist kein Aprilscherz. Offenbar haben die beiden nicht […]

SpaceX kündigt bemannte Mondmission für 2018 an Weiterlesen »

Falcon 9 startet mit Dragon von 39A

Die Falcon 9-Rakete startet zum ersten Mal vom historischen Startplatz 39A zur internationalen Raumstation. Die erste Stufe landet anschließend wieder in Landezone-1. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Beim zweiten Versuch klappt es: hatte gestern am 18. Februar 2017 noch eine Anomalie bei der Schubvektorsteuerung der zweiten Stufe einen Start verhindert, so klappte diesmal

Falcon 9 startet mit Dragon von 39A Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin

Auch 2017 findet wieder ein mehrtägiges Raumcon-Treffen für Raumfahrt- und Astronomieinteressierte statt. Organisiert wird es von Aktiven von Raumfahrer.net und Raumcon. Teilnehmen kann jede(r). Irgendwelche Mitgliedschaften sind keine Voraussetzung. Ein Beitrag der Raumfahrer.net Redaktion. Quelle: Raumfahrer.net. Vom 22. Mai bis 27. Mai 2017 findet das Raumcon-Jahrestreffen in Potsdam und Berlin statt. Geboten werden spannende Exkursionen,

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin Weiterlesen »

RSCC

Zeitplan für elektrische Express 80 und 103

Am 6. Februar 2017 trafen sich Industrie- und Behördenvertreter aus Russland in Moskau, um Fortgang und Fortschritte der Realisierung der beiden Kommunikationssatelliten Express 80 und Express 103 zu besprechen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Raumfahrer.net, Reschetnjow, Roskosmos, RSCC, Thales Alenia Space. Geleitet wurde die Besprechung von Igor Tschursin, dem stellvertretenden Leiter der russischen föderalen

Zeitplan für elektrische Express 80 und 103 Weiterlesen »

Sigmund Jähn wird 80!

Doktor Sigmund Jähn, Fliegerkosmonaut und erster Deutscher im All, feiert am 13. Februar 2017 seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich! Viele berühmte Persönlichkeiten definieren sich in der Geschichte nur durch eine einzige große Tat. Der preußische General Blücher wäre bestimmt heute nicht so bekannt, wenn er nicht in der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni

Sigmund Jähn wird 80! Weiterlesen »

Neues von der und für die ISS

Die Frachter HTV 6 und Progress-MS 03 haben die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) verlassen. Neue Besatzungsmitglieder bekommt die ISS frühestens Ende April 2017. Eine neue Satellitenschleuse soll es 2019 geben. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Energia, JAXA, NanoRacks, NASA, Raumfahrer.net, RIAN, Roskosmos, A. Zak. Das ZUP … … genannte russische Flugleitzentrum in

Neues von der und für die ISS Weiterlesen »

DSN 2 – Illustration (Bild: DSN Corporation)

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All

Am 24. Januar 2017 gelangte der erste einer neuen Serie japanischer militärischer Kommunikationssatelliten ins All. Neben der Nutzung einzelner Elemente kommerzieller Kommunikationssatelliten können die Japanischen Selbstverteidigungskräfte (Japan Self-Defence Forces, JSDF) künftig auf eigene Satelliten zurückgreifen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: DSN Corporation, JAXA, JSAT, JSDF, MHI, mod.go.jp. Das DSN-Programm … … geht auf ein

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All Weiterlesen »

Neues von Intelsat und Telkom

Intelsat ersetzt Intelsat 5 mit Telkom 2. Telkom lässt Telkom 3S als Ersatz für Telkom 2 starten. Intelsat 33e hat nach Triebwerksproblemen seine Einsatzposition zwischenzeitlich bezogen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Boeing, Intelsat, Raumfahrer.net, Reschetnjow, Telkom, Thales Alenia Space. Intelsat 5 … … kreist seit seinem Start als PAS-5 für PanAmSat auf einer

Neues von Intelsat und Telkom Weiterlesen »

Hispasat 36W-1, der erste SmallGEO, ist im All

Von Kourou in Französisch-Guayana aus brachte eine Rakete des Typs Sojus-2.1b (Sojus-ST B) russischer Bauart am 28. Januar 2017 den Kommunikationssatelliten Hispasat 36W-1 ins All. Er ist der erste einer neuen SmallGEO genannten Baureihe kleiner geostationärer Raumfahrzeuge, deren Entwicklung unter der Ägide von OHB aus Bremen erfolgte. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence

Hispasat 36W-1, der erste SmallGEO, ist im All Weiterlesen »

Matthias Maurer neuer deutscher ESA-Astronaut

In einer Pressekonferenz am 18. Januar 2017 im ESA-Hauptquartier Paris kündigte ESA-Chef Jan Wörner die Ernennung von Matthias Maurer als neuen deutschen ESA-Astronauten an. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: ESA. Außerdem sollen von der Selektionsgruppe von 2009 die Astronauten Luca Parmitano, Samantha Cristoforetti, Thomas Pesquet und Tim Peake jeweils weitere Flüge machen. Von vorherigen

Matthias Maurer neuer deutscher ESA-Astronaut Weiterlesen »

Kommentar: Die Hoffnung fliegt wieder

Die Falcon 9 startet und landet wieder. Außerdem gab es nach einer Durststrecke von viereinhalb Monaten endlich wieder eine interessante Startübertragung. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, r/SpaceX. Bei einer Umfrage im SpaceX-Subreddit auf der Webseite reddit.com unter den dortigen SpaceX-Fans sollten diese SpaceX in einem Wort charakterisieren; die häufigste Antwort bei einer Umfrage

Kommentar: Die Hoffnung fliegt wieder Weiterlesen »

Chinas Feststoffträger KZ-1A startet drei Satelliten

Vom chinesischen Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) aus wurden am 9. Januar 2017 auf einem Kuaizhou 1A genannten dreistufigen Feststoffträger mit zusätzlicher Oberstufe drei Satelliten in den Weltraum transportiert Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CASIC, CCTV, CGST, Chinanews, Exspace, forestry.gov.cn, jl.people.com.cn, js7tv.cn, NWPU, Xinhua. Der Start erfolgte um 12:11 Uhr Pekinger Zeit

Chinas Feststoffträger KZ-1A startet drei Satelliten Weiterlesen »

China: Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gestartet

Der chinesische Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gelangte am 5. Januar 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CCTV/CGTN, CGWIC, CRI, mod.gov.cn, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/G2 (LM-3B/G2) bzw. Chang Zheng-3B/G2 (CZ-3B/G2).

China: Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gestartet Weiterlesen »

Nächster Falcon 9-Start für 14. Januar geplant

SpaceX plant die Flugwiederaufnahme der Falcon 9 für den 9. Januar 2017. Es ist der erste Flug seit der Explosion der Falcon 9 auf dem Startplatz bei Cape Canaveral am 1. September 2016. Update: Der Start ist jetzt für den 14. Januar um 18:54 deutscher Zeit geplant. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, r/SpaceX,

Nächster Falcon 9-Start für 14. Januar geplant Weiterlesen »

Nach oben scrollen