astronautische Raumfahrt

Raumfahrer.net und Raumcon

US-Segment der ISS evakuiert

Anzeichen auf einen möglichen Austritt giftiger Substanzen führten zu einer Evakuierung der derzeitigen ISS-Besatzung ins russische Segment der Station. Ob tatsächlich ein Leck, oder aber ein Sensorfehler vorliegt, war zunächst unklar. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: Interfax, NASA, Roskosmos, Sputnik. Wie russische Nachrichtenagenturen gestern berichteten, gab es im amerikanischen Segment der Internationalen Raumstation […]

US-Segment der ISS evakuiert Weiterlesen »

Dragon gestartet, Erststufe trifft Plattform

Heute um 10:47:10 MEZ ist die Dragonkapsel von SpaceX mit einer Falcon 9-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet. Die Erststufe hat die Seeplattform „hart“ getroffen, wodurch die Stufe wohl zerstört wurde. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Dragon startet zur ISS Die nächste ISS-Versorgungsmission von SpaceX ist heute um 10:47:10 MEZ von Cape Canaveral

Dragon gestartet, Erststufe trifft Plattform Weiterlesen »

SLS: Bereit für QM-1

Nach langen Verzögerungen steht nun ein Termin für QM-1 fest, die Testzündung eines 5-Segmente Feststoffboosters, wie er bei der neuen Schwerlastträgerrakete Space Launch System der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zum Einsatz kommen soll. Die Probleme mit Rissen in dem festen Treibstoff sind nun gelöst. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NSF, ATK, NASA. Zwei

SLS: Bereit für QM-1 Weiterlesen »

Orion MPCV – Unterstützende Komponenten

Die Technologie des Orion Multi-Purpose Crew Vehicles, in einer zweiteiligen Artikelreihe. Teil 2: Unterstützende Komponenten. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Um das kapselförmige Crewmodul (CM) zu unterstützen, verfügt Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, über mehrere zusätzliche Komponenten. Diese sind für die Sicherheit und Schutz während der Startphase, die Versorgung und

Orion MPCV – Unterstützende Komponenten Weiterlesen »

Orion MPCV – Das Crewmodul

Die Technologie des Orion Multi-Purpose Crew Vehicles, in einer zweiteiligen Artikelreihe. Teil 1: Das Crewmodul. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Das Crewmodul (CM) des Orion-Raumschiffs dient dazu, die Besatzung auf ihrer Reise zu verschiedenen Himmelskörpern geschützt unterzubringen. Es startet auf dem Space Launch System (SLS) und landet nach seiner Mission mithilfe von Fallschirmen sanft im

Orion MPCV – Das Crewmodul Weiterlesen »

30. Tage der Raumfahrt Neubrandenburg

Die Namensschilder, die am Anfang der Veranstaltung ausgeteilt wurden, haben die meisten Teilnehmer im Laufe der Veranstaltung weggelassen – größtenteils kannte man sich nämlich schon. Trotzdem war dieses Jahr manches anders als sonst. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Los ging es eigentlich schon am Freitag Vormittag: wer Interesse hatte, konnte mit nach Peenemünde fahren. Dort

30. Tage der Raumfahrt Neubrandenburg Weiterlesen »

Alexander Gerst zurück auf der Erde – Eine Bilanz

165 Tage war der Baden-Württemberger Geophysiker auf der Internationalen Raumstation. Vor zwei Wochen, am 10. November 2014, landete er an Bord einer russischen Sojus-Kapsel sicher in der kasachischen Steppe. Seine Mission war voller spannender Experimente und Premieren – Zeit, ein Resümee zu ziehen. Ein Beitrag von Jonathan Hofinger, Tobias Willerding und Ian Benecken. Quelle: ESA,

Alexander Gerst zurück auf der Erde – Eine Bilanz Weiterlesen »

Antares explodiert kurz nach dem Start zur ISS

Am 28. Oktober um 23:22 MEZ sollte eine Antares Rakete mit dem Raumtransporter Cygnus Richtung ISS starten. Wenige Sekunden nach dem Start zerlegte sich die Rakete in einem spektakulärem Feuerball. Die Unglücksursache ist noch unbekannt. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceNews, Twitter, Orbital Sciences. Trauer und Fassungslosigkeit bei Orbital und der NASA. Am gestrigen Tag

Antares explodiert kurz nach dem Start zur ISS Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Tage der Raumfahrt – Neubrandenburg und Peenemünde

Vom 13. bis zum 16. November 2014 wird Raumfahrt Concret in und um Neubrandenburg die mittlerweile 30. Tage der Raumfahrt veranstalten. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: Raumfahrttage / Raumfahrt Concret. Als Gäste haben sich der erste Deutsche im Weltraum Sigmund Jähn (Sojus 31/29) und der italienische ESA-Astronaut Paolo Nespoli (STS-120; Sojus TMA-20 – Exp

Tage der Raumfahrt – Neubrandenburg und Peenemünde Weiterlesen »

„2nd Man on the Moon“ im Technik Museum Speyer

Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, hielt am 4. Oktober 2014 im Technik Museum in Speyer einen Vortrag über den berühmten Teil seines Lebens und berichtete von seinen Vorstellungen, den Mars zu erreichen und ihn eines Tages zu besiedeln, die er in seinem Buch „Mission to Mars: My Vision for Space Exploration“ festgehalten

„2nd Man on the Moon“ im Technik Museum Speyer Weiterlesen »

SpaceX startet CRS-4 Dragon zur ISS

Heute am 21. September 2014 morgens hat SpaceX die vierte offizielle Frachtmission der Dragon-Kapsel zur ISS gestartet. Dabei bringt SpaceX ca. 2200 kg Fracht zur ISS, das Rendezvous ist für Dienstagnachmittag deutscher Zeit geplant. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Heute Morgen um 07:52:04 MESZ hat SpaceX die vierte offizielle Frachtmission im Rahmen

SpaceX startet CRS-4 Dragon zur ISS Weiterlesen »

Orion in simulierten Flügen als Test für EFT-1

Um das Orion-Raumschiff für den Exploration Flight Test 1 (EFT-1) zu testen, hat die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) mehrmals den geplanten Ablauf von EFT-1 simuliert. So will man gewährleisten, dass alle Systeme des auch als Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) bezeichneten Raumschiffes bei der realen Mission einwandfrei funktionieren. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA.

Orion in simulierten Flügen als Test für EFT-1 Weiterlesen »

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014)

Im Verlauf einer am Freitag Morgen unserer Zeit stattfindenden Präsentation enthüllte der Chef von SpaceX, Elon Musk, eine weiterentwickelte Version des Raumschiffs Dragon. Mit diesem will man in den nächsten Jahren bemannte Flüge durchführen. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SpaceX. Wenn man sich die Geschichte von Space Exploration Technologies Corporation, kurz SpaceX, so durchliest,

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014) Weiterlesen »

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet

Pünktlich um 21:57 MESZ starteten am 28. Mai 2014 die neuen Mitglieder der derzeitigen 40. und späteren 41. ISS-Expedition an Bord von Sojus-TMA 13M. Es sind neben dem Sojus-Kommandanten Maxim Surajew (Roskosmos) die Flugingenieure Reid Wiseman (NASA) und Alexander Gerst (ESA). Wenn alles wie geplant läuft, bleiben die drei 166 Tage in der Internationalen Raumstation.

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen