Ausweichmanöver

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste erneut Weltraummüll ausweichen

Progress MS-22 erledigte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 14. März 2023. Moskau, 14. März 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Dienstag zum zweiten Mal in diesem Monat Weltraummüll ausweichen. Dazu wurden um 12:54 Uhr deutscher Zeit erneut die Triebwerke des russischen Frachters Progress MS-22 gezündet – …

ISS musste erneut Weltraummüll ausweichen Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste Weltraummüll ausweichen

Progress MS-22 besorgt Ausweichmanöver. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 6. März 2023 ISS/Moskau, 6. März 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Montag Weltraummüll ausweichen. Das teilte der russische Kosmonaut Dmitri Petelin mit, der an Bord auch als Sonderkorrespondent der Moskauer Nachrichtenagentur TASS fungiert. Wenn das Manöver nicht durchgeführt worden wäre, hätte …

ISS musste Weltraummüll ausweichen Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Jahresbilanz und ISS-Ausweichmanöver

Roskosmos-Chef Borissow zieht überwiegend negative Raumfahrtbilanz 2022. ISS muss Weltraumschrott ausweichen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti, Rossija 24, Wedomosti und NASA. Moskau, 21. Dezember 2022 – Für die GK Roskosmos geht das Raumfahrtjahr 2022 mit einer überwiegend negativen Bilanz zu Ende. Auf der Habenseite stehen vor allem 22 Starts. Diese Zahl …

Roskosmos-Jahresbilanz und ISS-Ausweichmanöver Weiterlesen »

ISS musste Raketentrümmern ausweichen

Montag vergangene Woche ist die Internationale Raumstation (ISS) einem Fragment einer Orion-38-Oberstufe einer Minotaur-Rakete ausgewichen. Bei dem Manöver handelte es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, Station und Besatzung waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: ESA, NASA, Rskosmos. Am 8. Juni 2015 gegen 22:00 Uhr MESZ vollführte die Internationale Raumstation …

ISS musste Raketentrümmern ausweichen Weiterlesen »

Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht

Das US-amerikanische Gammastrahlen-Teleskop Fermi konnte im April 2013 dank eigener Triebwerke einer gefährlich nahen Begegnung mit Weltraumschrott aus dem Weg gehen, dem Nanosatelliten PEGASO aus Ecuador war das am 22. Mai 2013 nach Angaben seines Betreibers nicht vergönnt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EXA, NASA. Am 30. April 2013 gab die US-amerikanische Luft- und …

Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht Weiterlesen »

Kollisionsalarm auf der Internationalen Raumstation

Wegen eines Stücks Weltraumschrott zogen sich die Raumfahrer an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) am 24. März 2012 zeitweise in die beiden angedockten Sojus-Raumschiffe zurück, um im Bedarfsfall sofort den Rückweg zur Erde antreten zu können. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Russia Today. Ein Fragment des russischen militärischen Kommunikationssatelliten Kosmos 2251 vom Typ …

Kollisionsalarm auf der Internationalen Raumstation Weiterlesen »

13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar

Ein zehn Zentimeter großes Trümmerstück zwingt die Bodenkontrolle das für den 18. Januar 2012 geplante Bahnanhebungsmanöver auf heute vorzuziehen. Es ist die dreizehnte Bahnkorrektur der Station seit 1998, die Gefährdung der Station wurde mit der Warnstufe Rot bewertet. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, ESA. Am gestrigen Abend informierte die Missionskontrolle alle …

13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott

Um 12:25 Uhr MESZ am 26. Oktober 2010 begann die Internationale Raumstation (ISS) ein vom Kontrollzentrum in Koroljow bei Moskau gesteuertes Ausweichmanöver, um die Gefahr einer Kollision mit sich näherndem Weltraumschrott zu minimieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interfax, NASA, Xinhua. Die acht Lageregelungs- und Annäherungstriebwerke des seit dem 12. September 2010 an die …

ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott Weiterlesen »

Weltraumschrott kreuzt ISS-Bahn

Entwarnung für die Internationale Raumstation, es wurde heute kein außerplanmäßiges Ausweichmanöver durchgeführt, da die Trümmerteile auf ihren Umlaufbahnen die Station in ausreichender Entfernung passierten. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Gleich vier Objekte standen am Donnerstag, dem 17. Juni, unter verstärkter Beobachtung der Bodenstation in Houston. Das Objekt 36.444 (Kosmos 2.251) hatte seine …

Weltraumschrott kreuzt ISS-Bahn Weiterlesen »

NASA-Raumfahrzeuge mussten 2009 neun Mal ausweichen

NASA-betriebene Raumfahrzeuge mussten im vergangenen Jahr neun Ausweichmanöver durchführen. Dies geht aus dem vierteljährlich herausgegebenen Bericht des NASA Orbital Debris Program Office hervor. Ein Beitrag von Thomas Wehr. Quelle: NASA Orbital Debris Programm Office – Quarterly News 1/2010. Vertont von Peter Rittinger. Alle NASA Programme und Projekte, welche manövrierbare Raumfahrzeuge in niedrigen oder geostationären Erdorbits …

NASA-Raumfahrzeuge mussten 2009 neun Mal ausweichen Weiterlesen »

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen

Die Missionsspezialisten Christer Fuglesang und John Olivas verließen für 6 Stunden und 39 Minuten die Raumstation für die Installation eines neuen Ammoniaktanks. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Der siebente Flugtag begann für die Besatzung gestern um 18:30 Uhr MESZ mit dem Lied „There is a God“ von 33 Miles. Das Lied wurde für …

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

MPLM-Transferarbeiten im vollen Gange

Die beiden Besatzungen an Bord der Internationalen Raumstation widmeten sich dem Transfer von Experimenten und Versorgungsgütern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Der sechste Flugtag begann für die Astronauten um 18:30 Uhr MESZ mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Das Lied wurde Missionsspezialist Christer Fuglesang gewidmet. Die Besatzung widmete sich …

MPLM-Transferarbeiten im vollen Gange Weiterlesen »

ESA-Satellit Artemis half aus

Der ESA-Datenrelaissatellit Artemis übernahm während der Evakuierung des Johnson Space Center in Houston kurzzeitig die Notfall-Kommunikation mit dem ATV 1 “Jules Verne”. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Space Travel. Aufgrund des herannahenden Hurrikans Ike und der damit verbundenen Schließung des Kontrollzentrums in Houston durfte die ESA am 11. September die Kommunikation mit dem Automated …

ESA-Satellit Artemis half aus Weiterlesen »

ISS – Orbitabsenkung durch ATV wegen Trümmerfeld

Am 28. August 2008 um 18:11 Uhr MESZ führte die Internationale Raumstation ISS ein Ausweichmanöver wegen eines Trümmerfelds durch. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA, Ria Novosti, Raumcon. Zwei Triebwerke des angedockten europäischen Transportraumschiffs ATV Jules Verne wurden für fünf Minuten und zwei Sekunden gezündet. Dabei wurde die Station abgebremst, wodurch ihre Orbithöhe um …

ISS – Orbitabsenkung durch ATV wegen Trümmerfeld Weiterlesen »

Expedition 7

Die Mission der ISS-Expedition 7 Autor: Günther Glatzel. Nach dem Columbia-Unglück musste der Flugplan des gesamten Jahres umgestellt werden. So wurde Sojus-TMA 2 zum Raumschiff der siebenten Stammbesatzung, die zudem um eine Person reduziert wurde. Dadurch konnten etwa 100 kg Fracht zur Erde zurück transportiert werden. Hauptaufgabe der neuen Besatzung war es, die Station in …

Expedition 7 Weiterlesen »

Scroll to Top