astronautische Raumfahrt

Progress-Raumschiff erreicht die ISS

Passend zum elften Jahrestag der ständigen ISS-Besetzung legte Progress-M 13M am Kopplungs- und Schleusenmodul Pirs an. Mit den Raumfahren Sergej Krikaljow, William Shepherd und Juri Gidsenko erreiche am 2. November 2000 in Sojus-TM 31 erstmals eine Besatzung die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. In Vorbereitung auf die heutige Ankunft des […]

Progress-Raumschiff erreicht die ISS Weiterlesen »

Shenzhou 8 startet mit SIMBOX ins All

Heute um 22.58 Uhr MEZ startete von Jiuquan aus eine Langer Marsch 2F-Rakete mit der Shenzhou 8-Raumkapsel in den Weltraum. Ziel ist die erste Kopplung des chinesischen Weltraumprogramms mit der Raumstation Tiangong 1. Erstmals mit an Bord ist die deutsch-chinesische Experimentieranlage SIMBOX. Erstellt von Daniel Maurat & Ian Benecken & Simon Plasger. Quelle: CCTV, DLR,

Shenzhou 8 startet mit SIMBOX ins All Weiterlesen »

Shenzhou 7

Chinas dritter bemannter Raumflug war ein weiteres Novum für das Reich der Mitte: neben der ersten Drei-Mann-Besatzung führe man auch den ersten chinesischen Weltraumausstieg durch. Ein Beitrag von Daniel Maurat und Günther Glatzel. Quelle: China Manned Space Engineering Office. Vorgeschichte Schon kurz nach der Landung von Shenzhou 6 im Jahr 2005 war schnell klar, dass

Shenzhou 7 Weiterlesen »

ISS-Versorgung wieder angelaufen

Nach dem Verlust eines Progress-Versorgers im August gelang heute der Start von Progress-M 13M problemlos. Nach zwei unbemannten Starts einer Sojus-Trägerrakete ist nun der Weg frei für die nächste bemannte Mission zur ISS mit Sojus-TMA 22 und seiner Besatzung Anatoli Iwanischin (RUS), Daniel Burbank (USA) und Anton Schkaplerow (RUS). Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle:

ISS-Versorgung wieder angelaufen Weiterlesen »

Shenzhou

Die Shenzhou-Raumschiffe sind die Basis der bemannten chinesischen Raumfahrt. Mit ihnen flog der erste Taikonaut in den Orbit und es wird als Zubringer die chinesischen Raumstationen versorgen. Ein Beitrag von Felix Korsch und Daniel Maurat (vom 14.08.2003, aktualisiert 30.10.2011, Rechtschreibkorrektur 29.12.2020). Quelle: China Manned Space Engineering Office, Xinhua. Geschichte Die Geschichte eines bemannten chinesischen Raumschiffes

Shenzhou Weiterlesen »

Progress-M 10M hat Mission beendet

Planmäßig verglühte die mit Abfällen beladene Kapsel weitgehend in den dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Zuvor war der Frachter gestern verschlossen und für den Abflug vorbereitet worden. Nach letzten Überprüfungen koppelte er heute kurz nach 11 Uhr MESZ vom Schleusenmodul Pirs ab und entfernte sich von der Station. Die

Progress-M 10M hat Mission beendet Weiterlesen »

Das deutsch-chinesische Gemeinschaftsprojekt SIMBOX

Mit 17 Experimenten bestückt wird SIMBOX an Bord von Shenzhou 8 in den Orbit fliegen. Während das Raumschiff an der chinesischen Raumstation Tiangong 1 angedockt ist, werden in ihr verschiedene biologische Phänomene untersucht. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: DLR, EADS Astrium. Sie ist nur 25 kg schwer und hat nur ein Volumen von 34

Das deutsch-chinesische Gemeinschaftsprojekt SIMBOX Weiterlesen »

Reparaturtrupps im Einsatz

In den letzten beiden Wochen bestimmten etliche Reparaturen und Fehlersuchen den Alltag der ISS-Besatzung. Weiterhin erfolgte eine Bahnanhebung der ISS, Progress-M 10M wurde auf seine Abreise vorbereitet und die Forschung kam auch nicht zu kurz. (Newsbild: Sergej Wolkow beobachtet das Gewächshaus-Experiment RASTENIJA 2) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. In der vorangegangenen

Reparaturtrupps im Einsatz Weiterlesen »

Shenzhou 8 auf der Startrampe

Laut der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua wurde heute eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2F mit der Raumkapsel Shenzhou 8 zu ihrer Startrampe in Jiuquan transportiert. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: Xinhua, DLR. Der Transport zur Startrampe 1 der Launch Area 4 des Jiuquan Satellite Launch Centers in der Provinz Gansu in der Inneren

Shenzhou 8 auf der Startrampe Weiterlesen »

ISS-Flugbahn angehoben

Die gestrige Korrektur der Umlaufbahn erfolgte planmäßig. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Am 19. Oktober erfolgte eine weitere Zündung der Antriebssysteme des Swesda-Moduls. Um 18:15 Uhr MESZ feuerten zwei KD-Triebwerke des ODU-Systems (Integrated Propulsion System) für 1 Minute und 53 Sekunden. Die dabei erreichte Änderung der Geschwindigkeit von plus 1,8 Meter pro

ISS-Flugbahn angehoben Weiterlesen »

Pläne für (ein) russisches Labormodul NEM

Eines der beiden für 2015 geplanten russischen Energie- und Wissenschaftsmodule der Internationalen Raumstation soll vorwiegend für biomedizinische Probleme ausgerüstet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Nowosti Kosmonawtiki. Dies sagte Igor Uschakow, Direktor des Instituts für Biomedizinische Probleme (IBMP). Damit sollten Verfahren und Technologien entwickelt werden, die dem Menschen das sichere Überleben auf einer Mondbasis

Pläne für (ein) russisches Labormodul NEM Weiterlesen »

Tiangong 1 planmäßig aktiviert

Wie die chinesische Nachrichtenagentur meldet, verläuft die Aktivierung und Überprüfung der Systeme der Mini-Raumstation Tiangong 1 positiv. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. So wurden u.a. die Fernsteuerungssysteme überprüft, das Video- und Audio-Equipment getestet, die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren kalibriert und die Einrichtungen des Kopplungssystems aktiviert. Darüber hinaus wurden weitere, nicht

Tiangong 1 planmäßig aktiviert Weiterlesen »

Langer Marsch 2F

Sie ist die Hauptstütze des chinesischen bemannten Raumfahrtprogramms: Die Langer Marsch 2F startet die bemannten Shenzhou-Kapseln ins All. Ein Beitrag von Daniel Maurat (19.10.2011, aktualisiert Juni 2013, Rechtschreibkorrektur 30.12.2020). Quelle: CGWIC, China Manned Space Engineering Office. Geschichte China begann im Jahr 1992 damit, ein eigenes bemanntes Raumfahrtprogramm aufzubauen, das Programm 921. Dieses beinhaltete den moderaten

Langer Marsch 2F Weiterlesen »

Robonaut 2 erneut aktiv

Die Besatzung der ISS erfuhr in dieser Woche, dass nicht nur die russische Raumfahrtagentur Roskosmos, sondern auch die NASA die Rückkehr zum normalen Flugbetrieb am 14. November zur ISS plant. Man ist sich sicher, dass auf russischer Seite alle Maßnahmen erfolgreich waren, die ein Versagen der dritten Stufe der Sojus-Trägerrakete, wie das am 24. August

Robonaut 2 erneut aktiv Weiterlesen »

Kommt das Orion-SM aus Europa?

Zurzeit denkt man bei der NASA darüber nach, als Versorgungsmodul für das neue bemannte Raumschiff Orion ein modifiziertes Versorgungsmodul des europäischen ATV zu nutzen. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NSF, ESA, BBC. Vertont von Peter Rittinger. Amerika will zum Mars. Das steht schon seit Jahren sowohl bei der NASA als auch in der US-Regierung

Kommt das Orion-SM aus Europa? Weiterlesen »

Nach oben scrollen