astronautische Raumfahrt

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS

Das Raumschiff startete 6:05 Uhr MESZ mit Alexander Skworzow, Tracy Caldwell Dyson und Michail Kornijenko an Bord vom Kosmodrom Baikonur aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung soll am Sonntag an der Internationalen Raumstation ankoppeln und wird dann zu einem Teil der ISS-Expedition 23. Damit hat […]

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Shuttle-Crew trifft am KSC ein

Nachdem ihr Missionstraining in Houston beendet wurde, ist die Crew der STS-131-Mission am Kennedy Space Center für Ihren Start in der Morgensonne am Montag eingetroffen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Kommandant Alan Poindexter, Pilot Jim Dutton und die Missions-Spezialisten Rick Mastracchio, Dottie Metcalf-Lindenburger, Stephanie Wilson, Naoko Yamazaki und Clay Anderson reisten von Houston

Shuttle-Crew trifft am KSC ein Weiterlesen »

Sojus TMA-18 startbereit

Seit gestern befindet sich Sojus TMA-18 mit seiner Trägerrakete Sojus FG auf dem Startplatz in Baikonur. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roscosmos. Nach den abschließenden Montage- und Verladearbeiten in der Endmontagehalle wurde die Trägerrakete mit dem Transportraumschiff an der Spitze am Mittwoch morgen, dem 31. März, zur Startrampe 1 gefahren. Der Transport mit

Sojus TMA-18 startbereit Weiterlesen »

Offizieller Wachwechsel auf der ISS

Kommandoübergabe auf der ISS, der Abschied von der Expedition 22 und eine Bahnanhebung standen auf dem Plan in den letzten beiden Wochen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA. Mit dem Abdocken von Sojus-TMA 16 endete offiziell die Mission der Expedition 22 Crew und die ca. zweimonatige Mission der Expedition 23 mit zur Zeit Kommandant

Offizieller Wachwechsel auf der ISS Weiterlesen »

NASA bestätigt Starttermin für das Shuttle Discovery

Beim FRR (Flight Readiness Review) am 26.03 wurde der Starttermin von STS 131 für den 5. April, 12:21 Uhr (MESZ) bestätigt. Die bisher diskutierten Probleme mit den Ventilen, welche die Steuerungsdüsen der Discovery mittels Helium unter Druck setzen, wurden dank ausreichender Redundanz als unkritisch eingestuft. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter

NASA bestätigt Starttermin für das Shuttle Discovery Weiterlesen »

Sojus-TMA 16 in verschneiter Landschaft

Die Erde hat sie wieder: Jeffrey Williams und Maxim Surajew. Die Landesektion ihres Raumschiff ging am 18. März 2010 um 12:24 Uhr MEZ im vorgesehenen Gebiet nieder. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Das Abkoppeln erfolgte nach Verabschiedung, dem Schließen der Luken und den entsprechenden Überprüfungen heute morgen

Sojus-TMA 16 in verschneiter Landschaft Weiterlesen »

Defektes Druck-Ventil an der Discovery

Ein defektes Ventil am Helium-Drucksystem für Lageregelungstriebwerke des rechten Pods der Raumfähre könnte den Start der Discovery verzögern, falls es sich nicht am Startplatz reparieren lässt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon, Wikipedia. Durch das betreffende Ventil wird normalerweise ein Treibstofftank für Lageregelungstriebwerke (Reaction Control System) unter Druck gesetzt. Als Druckgas wird Helium

Defektes Druck-Ventil an der Discovery Weiterlesen »

STS 134 verschiebt sich möglicherweise

Offenbar gibt es ein Problem mit der Hauptnutzlast, dem am CERN entwickelten Teilchendetektor Alpha Magnet Spectrometer 2 der ESA. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NasaSpaceflight.com, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Allerdings ist bisher noch nicht öffentlich bekannt, worin dieses Problem besteht und wie schwerwiegend es ist. Gerüchteweise ist von der Möglichkeit einer Verschiebung der

STS 134 verschiebt sich möglicherweise Weiterlesen »

3 Shenzhou-Flüge zur Ministation Tiangong ab 2011

Einige wenige neue Details zu den chinesischen Plänen in der bemannten Raumfahrt der nächsten Jahre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceDaily. Mit Verzögerung soll das erste Exemplar einer in Entwicklung befindliche Ministation Tiangong im nächsten Jahr starten. Sie wird etwa 7 Meter lang sein und außer einer Antriebs- und Serviceeinheit ein knapp 4 Meter

3 Shenzhou-Flüge zur Ministation Tiangong ab 2011 Weiterlesen »

Leonardo wird permanentes Stationsmodul

Am 26. Februar 2010 gab die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA offiziell bekannt, dass das mehrfach verwendete Logistikmodul Leonardo einen Dauerliegeplatz an der Internationalen Raumstation ISS bekommt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Leonardo war während seiner bisherigen Einsatzzeit als „Multi Purpose Logistics Module“ bezeichnet worden, und wird nun in ein „Permanent

Leonardo wird permanentes Stationsmodul Weiterlesen »

Letzter Test eines Shuttle-Feststoffboosters

Am 25. Februar 2010 wurde durch die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA und den Hersteller ATK zum letzten Mal ein Test eines Feststoffboosters, wie er bei Flügen im Rahmen des auslaufenden Space-Shuttle-Programms verwendet wird, vorgenommen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, ATK. Für den Brennversuch auf dem Testgelände des Motorherstellers ATK in Promontory nördlich von Salt

Letzter Test eines Shuttle-Feststoffboosters Weiterlesen »

Bahn der ISS angehoben

Die Bahn der Internationalen Raumstation ISS ist am 20. Februar 2010 um rund 6,5 Kilometer angehoben worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roscosmos. Mit den acht Triebwerken des am Ende des russischen Stationsmoduls Swesda angekoppelten Transportschiffs Progress-M 04M wurde das als Reboost bezeichnete Manöver zur Bahnanhebung der ISS durchgeführt. Gegen 22:25 Uhr MEZ

Bahn der ISS angehoben Weiterlesen »

Endeavour sicher gelandet

Space Shuttle Endeavour landete sicher um 04:20 Uhr MEZ am Kennedy Space Center in Florida und beendete damit eine äußerst erfolgreiche 14-tägige Mission zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Missionskontrolle in Houston weckte die Besatzung gestern ein letztes Mal um 20:14 Uhr MEZ mit der Hymne

Endeavour sicher gelandet Weiterlesen »

Endeavour bereit zur Landung

Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour bereitete den Orbiter auf die bevorstehende Landung am Montag vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Crew wurde gestern um 21:14 Uhr MEZ mit dem Lied „The Distance“ von Cake geweckt. Das Lied wurde von den Flugingenieuren in Houston ausgewählt und wurde der gesamten Besatzung gewidmet. Kommandant

Endeavour bereit zur Landung Weiterlesen »

Endeavour verlässt ISS

Das Space Shuttle Endeavour und seine sechsköpfige Besatzung legten um 01:54 MEZ von der Internationalen Raumstation ab und begaben sich auf den letzten Abschnitt ihrer Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden gestern um 21:14 Uhr MEZ mit dem Lied „In Wonder“ von Newsboys geweckt. Das Lied wurde Pilot Terry Virts

Endeavour verlässt ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen