Organisationen

Am Freitag, dem 18. Juli, besuchte Christian Stocker, Bundeskanzler von Österreich, den Hauptsitz der ESA in Paris und wurde von Generaldirektor Josef Aschbacher durch den Standort geführt. Bidl: ESA

Empfang des Bundeskanzlers von Österreich im ESA-Hauptquartier

Am Freitag, den 18. Juli, besuchte Dr. Christian Stocker, Bundeskanzler von Österreich, die ESA-Zentrale in Paris und erhielt von Generaldirektor Josef Aschbacher eine Führung durch die Anlage. Eine Pressemitteilung der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Quelle: ESA , 18. Juli 2025 Es war der erste Besuch des Bundeskanzlers in einer ESA-Einrichtung nach seiner Angelobung Anfang des Jahres. […]

Empfang des Bundeskanzlers von Österreich im ESA-Hauptquartier Weiterlesen »

Die amtierende NASA-Administratorin Janet Petro und Anke Kaysser-Pyzalla, Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), unterzeichneten am 16. Juni 2025 eine Vereinbarung zur Fortsetzung ihrer Partnerschaft im Bereich der Weltraummedizinforschung. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das DLR neue Strahlungssensoren an Bord des Raumschiffs Orion während der Artemis-II-Mission der NASA bereitstellen. Artemis II soll spätestens im April 2026 starten und wird der erste Testflug mit Besatzung im Rahmen von Artemis sein. Bild: DLR

NASA und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt erweitern Zusammenarbeit bei der Artemis-Kampagne

Während der Paris Air Show am 16. Juni unterzeichnete die amtierende NASA-Administratorin Janet Petro eine Vereinbarung mit dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) zur Fortsetzung der Partnerschaft in der Weltraummedizinforschung. Diese erneuerte Zusammenarbeit baut auf früheren Bemühungen zur Strahlenminderung bei bemannten Raumflügen auf. Während die NASA die Ziele der Trump-Vance-Regierung für die Erforschung

NASA und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt erweitern Zusammenarbeit bei der Artemis-Kampagne Weiterlesen »

Nach oben scrollen