astronautische Raumfahrt

ISS – volles Programm

In den ersten Wochen ihrer Dienstzeit hatte die 36. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ein interessantes und vielseitiges Programm zu absolvieren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, ESA. Zu den wissenschaftlichen Untersuchungen der ersten Wochen zählten BASS, UBNT, BCAT-4, Seedling Growth, Coulomb-Kristall, Plasma-Kristall, Matrjoschka, MikroBIOM, Pro K und FASES zu den technischen Erprobungen Fundoscope, […]

ISS – volles Programm Weiterlesen »

Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission

In Publikationen rund um den gegenwärtigen Flug dreier chinesischer Raumfahrer mit dem Raumschiff Shenzhou 10 und der Raumstation Tiangong 1 wurden verschiedene neue Fakten zur Zukunft der chinesischen Raumfahrt bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, KCAST, Sina, Dragon in Space, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So soll offenbar Tiangong 1 (sprich kurz: Tjen-gung)

Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission Weiterlesen »

ATV Albert Einstein hat angekoppelt

Das vierte Automated Transfer Vehicle der ESA hat soeben an der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Nach fünf Tagen autonomem Flug geschah das Kopplungsmanöver bewusst etwas später als geplant, da man noch prüfen wollte, ob alle drei Laserreflektoren am Heck der Station von den Systemen des ATV erfasst

ATV Albert Einstein hat angekoppelt Weiterlesen »

Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen

Heute Morgen unserer Zeit kam es zur Kopplung zwischen dem am Dienstag gestartetem chinesischem Raumschiff Shenzhou 10 und dem Raumlabor Tiangong 1. Die Besatzung wird sich nun die nächten zwei Wochen mit verschiedenen Experimenten beschäftigen. Erstellt von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Die Kopplung erfolgte mit dem ersten physischen Kontakt zwischen den beiden Raumschiffen um

Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen Weiterlesen »

Orion-Kapsel absolviert Belastungstests

Es ist zwar noch eine Weile hin, denn der erste Test einer Orion-Kapsel im Weltraum soll erst im September 2014 erfolgen, aber sowohl NASA als auch die United Launch Alliance (ULA), welche die Trägerrakete beisteuert, melden regelmäßig, wenn wichtige Fortschritte auf dem Weg dorthin gemacht wurden. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, NASASpaceflight. Zur

Orion-Kapsel absolviert Belastungstests Weiterlesen »

China startet zehntes Götterschiff

Heute vormittag unserer Zeit startete China das bemannte Raumschiff Shenzhou 10 in den Weltraum. Ziel der zwei Männer und einer Frau ist die chinesische Raumstation Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der Start vom Kosmodrom Jiuquan in der Inneren Mongolei erfolgte um 17.37 Uhr Pekinger Zeit (die

China startet zehntes Götterschiff Weiterlesen »

ATV 4 erfolgreich gestartet

Kurz vor Mitternacht unserer Zeit startete gestern das vierte automatische Transportfahrzeug der ESA zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA, Arianespace, Raumcon, DLR. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte von Kourou aus an der Spitze einer Ariane-5-Trägerrakete gegen 23.52 Uhr MESZ. Nach 2:22 min wurden die ausgebrannten Feststoff-betriebenen Zusatzraketen abgetrennt. Die

ATV 4 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar

Um zukünftig Astronauten zum Mars schicken zu können, ist es notwendig, die Strahlungswerte zu kennen, welche dabei innerhalb des Raumschiffes auftreten. Jetzt wurden die Messwerte eines Strahlungsdetektors an Bord des Marsrovers Curiosity ausgewertet, welcher entsprechende Messungen durchführte. Die Daten zeigen, dass bemannte Marsmissionen prinzipiell durchführbar sind. Die Strahlungsbelastung bei einem bemannten Flug zum Mars liegt

Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar Weiterlesen »

… und angekoppelt

Das gestern abend 22.31 Uhr MESZ gestartete Raumschiff Sojus-TMA 09M hat heute früh planmäßig an der Internationalen Raumstation festgemacht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nach zwei vorprogrammierten Bahnanhebungen im ersten Umlauf wurden genauere Positionsdaten von einer Bodenstation empfangen und die Daten für die folgenden Manöver präzisiert. Die automatische

… und angekoppelt Weiterlesen »

Sojus-TMA 09M gestartet

Soeben ist der zweite Teil der ISS-Expedition 36 zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Das Raumschiff soll in wenigen Stunden am Forschungsmodul Rasswjet ankoppeln. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der Start vom Kosmodrom Baikonur aus erfolgte gegen 22.31 Uhr MESZ. Neun Minuten später waren alle Teile der Sojus-Trägerrakete ausgebrannt und abgeworfen, das Raumschiff befand

Sojus-TMA 09M gestartet Weiterlesen »

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat

Im Rahmen einer längeren Studie wurden etwa 20 kommerzielle Raumfahrtfirmen durch die NASA kontaktiert, um herauszufinden, was diese über den Erdorbit hinaus leisten können und wollen. Erste Ergebnisse der Studie wurden auf einer Pressekonferenz am 23. Mai mit Bigelow Aerospace (BA) vorgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Space Watch. Hauptakteure auf dem Briefing

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat Weiterlesen »

Ein Raumflug mit DiCaprio

Ein paar kleine Neuigkeiten aus dem Bereich des aufziehenden Weltraumtourismus‘ gab es in den letzten Tagen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Nowosti, New Space Watch, Raumcon. Offenbar wurde in einer Zeitung in Dubai Virgin-Galactic-Gründer Branson zitiert, der erste Touristenflug mit SpaceShipTwo fände am 25. Dezember diesen Jahres statt. Offiziell wurde von Virgin Galactic

Ein Raumflug mit DiCaprio Weiterlesen »

34. Internationale ISS-Besatzung zurück auf der Erde

Heute früh, gegen 4.31 Uhr MESZ, setzte die Landekapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 07M im vorgesehenen Landegebiet in der kasachischen Steppe auf dem Boden auf. Sie brachte den Kanadier Chris Hadfield, den US-Amerikaner Tom Marshburn und den Russen Roman Romanjenko zurück auf die Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumfahrer.net, Raumcon. Vertont von

34. Internationale ISS-Besatzung zurück auf der Erde Weiterlesen »

Expedition 33

Mission der ISS-Expedition 33 Während der etwa dreimonatigen Mission wurden an Bord der Internationalen Raumstation vorwiegend wissenschaftliche Experimente betreut und die Station in einem guten Zustand gehalten. Ein Großteil der mehr als 200 aktuellen Experimente läuft automatisch oder von der Erde aus gesteuert ab. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit den körperlichen und psychischen Veränderungen,

Expedition 33 Weiterlesen »

Expedition 34

Mission der ISS-Expedition 34 Zunächst mussten Ford, Nowizki und Tarelkin die Station rund 4 Wochen lang allein in Schuss halten. Neben den Wartungsarbeiten wurden noch verschiedene Experimente betreut bzw. medizinische Langzeituntersuchungen absolviert. Mit dem Start von Sojus-TMA 07M am 19. Dezember 2012 begann die zweite Phase der Expedition 34, innerhalb der zwei Tage später mit

Expedition 34 Weiterlesen »

Nach oben scrollen