Versorgungsfahrzeuge

SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel

Das kalifornische Unternehmen SpaceX äußerte gegenüber SpaceflightNow, dass es im Dezember der NASA die Weiterentwicklung des Dragon-Raumschiffs zu einem bemannten System für Gesamtkosten von 1 Milliarde US-Dollar angeboten hat. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow. Die Förderung könne über mehrere Jahre im Rahmen des Commercial Crew Development Program (CCDev) erfolgen und innerhalb von 3 […]

SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel Weiterlesen »

Cygnus

Cygnus ist ein Frachttransporter, welcher privat von der Orbital Sciences Corporation im Rahmen des COTS-Programms entwickelt wird. Ein Beitrag von  Simon Plasger Stand: 01.01.2011 Neben der Dragon-Kapsel von SpaceX sieht die NASA einen weiteren Frachttransporter vor, der nach Ende des Shuttle-Programms die Versorgung der ISS unterstützen soll. Dabei ist die Wahl auf das Cygnus-Raumschiff von

Cygnus Weiterlesen »

Multi Purpose Logistics Module (MPLM)

Informationen zu den Mehrzweck-Fachtmodulen (MPLM). Ein Beitrag von Michael Schumacher und Günther Glatzel. Die Agenzia Spaziale Italiana (ASI) baute drei unter Druck gesetzte MPLMs, um Fracht zur ISS zu transportieren. Das MPLM wird als gesonderte Nutzlast in der Nutzlastbucht des Space Shuttle in eine Erdumlaufbahn gebracht, vom Remote Manipulator System (RMS) zur ISS bewegt und

Multi Purpose Logistics Module (MPLM) Weiterlesen »

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich

Nach vielen Verzögerungen hat SpaceX für die amerikanische Raumfahrt zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder eine Wasserung einer Raumkapsel durchgeführt. Ähnlich wie damals beim Apollo Programm, nur unbemannt. Noch, denn SpaceX hat Großes vor. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Um 20:04 Uhr MEZ kam die erleichternde Nachricht über

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich Weiterlesen »

SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt

Space Exploration Technologies hat als erstes privates US-Unternehmen eine ganz besondere Lizenz erhalten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: FAA, NASA, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Die Federal Aviation Administration der USA hat SpaceX am Montag eine Lizenz erteilt, Flugkörper aus einem Erdorbit zur Erde zurückführen zu dürfen. Dies gilt zunächst für ein Jahr. Für

SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt Weiterlesen »

Expedition 26

Mission der ISS-Expedition 26 Am 26. November 2010 verließ Sojus-TMA 18 die ISS und läutete den Beginn der nächsten Langzeitbesatzung ein. Kommandant Scott Kelly und seine russischen Kollegen Oleg Skripotschka und Alexander Kaleri starteten wenig später in ihre erste gemeinsame Arbeitswoche. Im Augenblick nur zu dritt, führten sie Experimente fort, erledigten Routinearbeiten und kümmerten sich

Expedition 26 Weiterlesen »

Progress M-05M hat seine Mission beendet

Heute Morgen wurde die Versorgungsmission durch einen kontrollierten Wiedereintritt beendet. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos, Raumfahrer.net. Morgens um 9:50 Uhr MEZ wurde das Ende eingeleitet, als Progress-M 05M seine Triebwerke für 3:06 min zündete und so die Umlaufbahn so weit absenkte, dass es innerhalb kurzer Zeit auf die Erdatmosphäre traf. Beim zerstörerischen Wiedereintritt

Progress M-05M hat seine Mission beendet Weiterlesen »

Progress-M 08M im manuellen Modus angekoppelt

Der russische Frachter bringt rund zweieinhalb Tonnen Versorgungsgüter zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Er war am Donnerstag vom Kosmodrom Baikonur aus gestartet und hatte die notwendigen Korrekturmanöver zur Angleichung seiner Bahn an die der ISS planmäßig vorgenommen. Erst in der Endphase des Rendezvous kam es zu

Progress-M 08M im manuellen Modus angekoppelt Weiterlesen »

Progress-Raumschiff startet von Baikonur

Der nächste Versorger der Internationalen Raumstation, Progress-M 08M, ist heute gestartet. Er sichert damit den Nachschub an trockener und flüssiger Fracht zum Betrieb der Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Planmäßig um 17:11:49 Uhr MESZ startete heute die 313 Tonnen schwere Sojus-U-Trägerrakete mit Progress-M 08M als Nutzlast vom Weltraumbahnhof in Baikonur.

Progress-Raumschiff startet von Baikonur Weiterlesen »

Progress-M 05M verlässt die ISS

Pünktlich um 16:25 Uhr unserer Zeit koppelte das Progress-Raumschiff nach fast sechs Monaten von der Station ab. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Durch ein manuell gesteuertes Anlegemanöver erreichte das Frachtraumschiff mit 2,6 Tonnen Versorgungsgütern an Bord am 1. Mai die Station. Bei einer klärenden Untersuchung für den Abbruch des automatischen Annäherungsmanövers wurde

Progress-M 05M verlässt die ISS Weiterlesen »

Dragon

Die privat von Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelte Dragon-Kapsel soll demnächst einen Teil der Versorgung der ISS übernehmen. 12.10.2010 / Ein Beitrag von Simon Plasger & Sascha Haupt Stand: 12.10.2010 Nach dem Ende des Shuttle-Programms ist es der NASA nicht mehr möglich, die ISS mit eigenen Raumfahrzeugen zu versorgen. Deshalb wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Ziel es war, unbemannte Versorgungsfahrzeuge für

Dragon Weiterlesen »

Die Versorgung der internationalen Raumstation

Ein Überblick über die verwendeten Versorgungsfahrzeuge für die ISS. Autor: Simon Plasger Die ISS muss ständig mit Nachschub, zum Beispiel Nahrung, Ersatzteilen oder Treibstoff beliefert werden. Aber auch Experimente werden ständig ergänzt. Dafür gibt es verschiedene unbemannte Versorgungsfahrzeuge, Plattformen oder Module, die zur Raumstation fliegen und danach entweder durch einen Wiedereintritt zerstört werden oder aber

Die Versorgung der internationalen Raumstation Weiterlesen »

Bahn der ISS angehoben

Am 15. September 2010, kurz nach 11 Uhr MESZ wurde die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation mithilfe von Progress-M 07M um etwa 2 km angehoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Pünktlich um 11:04 Uhr MESZ am 15. September 2010 zündete das am Sonntag angekoppelte Transportraumschiff Progress-M 07M acht seiner Lageregelungstriebwerke, um die Bahn der

Bahn der ISS angehoben Weiterlesen »

Progress-M 07M koppelt an die ISS

Heute um 13:58 Uhr MESZ erreichte der vierte russische Versorger in diesem Jahr die Internationale Raumstation. Die Kopplung an die Station fand 348 Kilometer über dem Gebiet der Mongolei statt. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. In Vorbereitung auf die heutige Ankunft des unbemannten Transportschiffes Progress-M 07M machten sich Kommandant Alexander Skworzow

Progress-M 07M koppelt an die ISS Weiterlesen »

Progress-M 07M in Richtung ISS gestartet

Heute Mittag ist ein russischer Raumfrachter von Baikonur aus zur Internationalen Raumstation gestartet. Er soll diese am Sonntag erreichen. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Mit zwei Tagen Verzögerung hob Progress-M 07M um 12:22 Uhr MESZ von Startrampe 31 des Kosmodroms in Baikonur ab. Planmäßig erreichte er nach etwa 9 Minuten seine Umlaufbahn. Wenn

Progress-M 07M in Richtung ISS gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen