Raketen

Delta – Teil 1 – Technische Daten

Hier die technischen Daten aller Delta-Versionen von der Thor-Delta bis Delta N Thor Delta Stufen 3 Höhe 26,80 m Durchmesser 2,44 m Startschub 742,9 kN Startmasse 52,31 t Max. Nutzlast 270 kg (LEO), 45 kg (GTO) Erster Start 13. Mai 1960 Letzter Start 18. September 1962 Treibstoff RP-1 / LOX (1.Stufe); UDMH / WFNA (2.Stufe); HTPB (3. Stufe) Triebwerke […]

Delta – Teil 1 – Technische Daten Weiterlesen »

Delta – Teil 1 – Startliste

Hier eine Liste aller Starts der Delta von der Thor-Delta bis Delta N. Datum Version Flugnummer Startplatz Nutzlast Status 13.05.1960 Delta Cape Canaveral D-1 Echo 1 Fehlschag, Problem im Lasgeregelungssystem der Zweitstufe 12.08.1960 Delta Cape Canaveral D-2 Echo 1A Erfolg 23.11.1960 Delta Cape Canaveral D-3 Tiros 2 Erfolg 25.03.1961 Delta Cape Canaveral D-4 Explorer 10 (P 14) Erfolg 12.07.1961 Delta

Delta – Teil 1 – Startliste Weiterlesen »

Atlas (Teil 1) – Startliste

Hier finden sie eine Liste der Starts der Atlas bis zur Verion Atlas Agena. Beachten sie, dass diese Liste nur Orbitalstarts beziehungsweise Starts für das Mercury-Programm enthält. Datum Version Flugnummer Startplatz Nutzlast Status 18.12.1958 Atlas-B (modifiziert) 10B Cape Canaveral SCORE Erfolg 09.09.1959 Atlas-D 10D Cape Canaveral Mercury Big Joe-1 (suborbitaler Testflug) Teilfehlschlag 24.09.1959 Atlas-C Able 9C Cape Canaveral Pioneer

Atlas (Teil 1) – Startliste Weiterlesen »

Atlas (Teil 2) – Startliste

Hier eine Liste aller Verionen der Atlas Centaur sowie der Atlas H Datum Version Flugnummer Startplatz Nutzlast Status 09.05.1962 Atlas-LV3B Centaur A AC-1 Cape Canaveral Centaur AC-1 Fehlschlag 27.11.1963 Atlas-LV3B Centaur B AC-2 Cape Canaveral Centaur AC-2 Erfolg 30.06.1964 Atlas-LV3C Centaur C AC-3 Cape Canaveral Centaur AC-3 Fehlschlag 11.12.1964 Atlas-LV3C Centaur C AC-4 Cape Canaveral Surveyor-Mass-Model 1 Erfolg

Atlas (Teil 2) – Startliste Weiterlesen »

Atlas (Teil 3) – Startliste

Hier eine Liste aller Starts der Atlas-Versionen Atlas 1 bis Altas 3B. Datum Version Flugnummer Startplatz Nutzlast Status 25.07.1990 Atlas 1 AC-69 Cape Canaveral CRRES (P86-1) Erfolg 18.04.1991 Atlas 1 AC-70 Cape Canaveral BS 3h Fehlschlag, 361 nach Start Versagen der Centaur-Turbopumpe, keine Orbitalbahn erreicht, Wiedereeintritt in Athmosphäre 07.12.1991 Atlas 2 AC-102 Cape Canaveral Eutelsat-2 F3 Erfolg 11.02.1992 Atlas

Atlas (Teil 3) – Startliste Weiterlesen »

Delta-IV-Heavy-Start am 19. Januar 2019

Delta-IV-Heavy-Starts künftig ohne Feuerwerk

Der Betreiber der Raketen vom Typ Delta-IV-Heavy und der Lieferant ihrer Triebwerke arbeiten an Verfahren, die das Auftreten von Verbrennungserscheinungen um die startende Rakete, ausgelöst durch Ansammlungen von Wasserstoffgas, künftig verhindern sollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: AVIATION WEEK. Das Wasserstoffgas wird beim Anlassen der drei mit flüssigem Sauerstoff und flüssigem Wasserstoff betriebenen RS-68-Triebwerke

Delta-IV-Heavy-Starts künftig ohne Feuerwerk Weiterlesen »

Delta III

Die Delta III sollte eigentlich das alte Delta-Konzept verbessern, doch wurde es zu einem Desaster und verschwand wieder sang- und klanglos, wobei sie aber den Weg für die Delta IV bereitete. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte der Delta III begann damit, dass man einsah, dass die Entwicklung der Delta II an ihre Grenzen gestoßen

Delta III Weiterlesen »

Delta III – Startliste

Hier eine Liste aller Starts der Delta III. Datum Startplatz Nutzlast Status 27.09.1998 Cape Canaveral Galaxy 10 Fehlschlag, Treibstoff für Boostersteuerung ging zu schnell aus, Rakete kam vom Kurs ab; Sprengung 05.05.1999 Cape Canaveral Orion 3 Fehlschlag, Zweitstufentriebwerk lief nicht an; Wiedereintritt in Athmosphäre über Indischem Ozean 23.08.2000 Cape Canaveral DM-F3 Teilfehlschlag, Orbit zu niedrig Verwandte

Delta III – Startliste Weiterlesen »

H-IIA – Startliste

Hier eine Liste aller Starts der H-IIA. Datum Version Flugnummer Startplatz Nutzlast Status Portal Forum 29.08.2001 2020 TF1 Tanegashima LRE, VEP-2 Erfolg 04.02.2002 2024 TF2 Tanegashima MDS-1 (Tsubasa), DASH, VEP-3 Erfolg 10.09.2002 2024 F3 Tanegashima DRTS (Kodama), USERS Erfolg Japanische Trägerrakete H-IIA gestartet 14.12.2002 2020 F4 Tanegashima ADEOS-II (Midori II), WEOS (Kanta Kun), FedSat 1, µ-LabSat

H-IIA – Startliste Weiterlesen »

GSLV-F06-Fehlschlag: Dritte Stufe hatte Mängel

Nach Angaben des Vorsitzenden der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) K. Radhakrishnan ist eine mängelbehaftete russische Raketenstufe für das Versagen der GSLV-F06 am 25. Dezember 2010 verantwortlich. Fachleute aus Russland sollen dies bestätigt haben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IANS, ISRO, livemint.com. Vertont von Peter Rittinger. Zum Einsatz in ISROs Trägerrakete für Satelliten für den Geostationären

GSLV-F06-Fehlschlag: Dritte Stufe hatte Mängel Weiterlesen »

Falcon 9 – Startliste

Hier eine Liste aller Starts der Falcon 9 Autor: Daniel Maurat Datum Version Startplatz Nutzlast Status Portal Forum 04.06.2010 Falcon 9 v1.0 Cape Canaveral Dragon Qualification Unit Teilfehlschlag, Rakete hat zu niedrigen Orbit angesteuert Falcon 9 im wesentlichen erfolgreich Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit 08.12.2010 Falcon 9 v1.0 Cape Canaveral Dragon C1, SMDC-ONE 1, QbX

Falcon 9 – Startliste Weiterlesen »

Falcon 9

Sie ist das Glanzstück von SpaceX und eine künftige Stütze für die Versorgung der ISS: Die Falcon 9 soll nicht nur das Raumschiff Dragon starten, sondern auch Satelliten ins All bringen. (Aktualisierung 06.04.2013) Ein Beitrag von  Daniel Maurat und Günther Glatzel Original vom 24.07.2011 Geschichte Die Geschichte der Falcon 9 begann, als SpaceX 2005 verkündete, eine neue Rakete auf Basis der

Falcon 9 Weiterlesen »

Nach oben scrollen