Veranstaltungen

Meridian 2019 – Raumfahrtpreis in der Bewährungsphase

Im Jahr 2019 soll der junge Raumfahrtpreis „Silberner Meridian“ zum zweiten Mal vergeben werden – und erstmals nach einem öffentlichen Aufruf für Vorschläge zur Nominierung für die Preisverleihung 2019. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: RC. Es läuft gut. So zu mindestens kann man es interpretieren, wenn man sich mit den Organisatoren des Raumfahrtpreises „Silberner […]

Meridian 2019 – Raumfahrtpreis in der Bewährungsphase Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am DLR Standort Bonn

Das DLR lädt am 16. Juni 2019 Besucher ein, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der drei in Bonn-Oberkassel ansässigen Einrichtungen zu werfen. Eine Information des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn öffnet am 16. Juni 2019 seine

Tag der offenen Tür am DLR Standort Bonn Weiterlesen »

Gemini-II-Bordcomputer

Ausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“

50 Jahre nachdem Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Mond betraten, widmet sich eine große Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum der Eroberung des Weltraums. Eine Pressemitteilung des Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Update: Verlängert bis 06. Januar 2021! Quelle: Heinz Nixdorf MuseumsForum. „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“ nimmt vom 5. Juli 2019 bis zum 5.

Ausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“ Weiterlesen »

Alexander Gerst wieder im EAC in Köln

Was folgt(e) sind Liegestütze unterm Weihnachtsbaum – und eine menge Arbeit. Ein kommentierender Rückblick auf eine Pressekonferenz nach einer langen Dienstreise. Quelle: Pressekonferenz. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist bei vielen Menschen in Deutschland Stress pur angesagt. Mir blieb aber noch Zeit, zwischen Weihnachtsgans und Silvesterkarpfen den medialen Raumfahrtjahresabschluss Revue passieren zu lassen. Die Rede ist

Alexander Gerst wieder im EAC in Köln Weiterlesen »

Weihnachten 2018 steht vor der Tür.

Es ist schon fast eine gute Tradition, sich an dieser Stelle Gedanken über das bevorstehende Weihnachtsfest zu machen. Wie jedes Jahr steht die Problematik: Was schenke ich bloß? Hier sind sieben ernst gemeinte Empfehlungen Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Recherche. Das unbestrittene Idealgeschenk ist (nach meiner Meinung)… immer noch ein gutes Buch. Es ist

Weihnachten 2018 steht vor der Tür. Weiterlesen »

Nachgefragt: Wie geht es eigentlich Olaf P. ?

Die Antwort ist kurz und knapp: Gut! Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Olaf Przybilski ist vielen Raumfahrtbegeisterten noch als engagierter Hochschullehrer mit Hang zu ausgesprochener Praxisnähe und als begnadeter Vortragsredner bekannt. Man erinnert sich an seine Auftritte in Morgenröthe-Rautenkranz, Feucht, Berlin und anderswo. Przybilski traf sich mit Raumfahrer.net (RN) am Rande des Raumfahrthistorischen

Nachgefragt: Wie geht es eigentlich Olaf P. ? Weiterlesen »

Space Talk – Raumfahrt hautnah

Am 24. November 2018 lud die ESA, die Europäische Weltraumorganisation, zum Space Talk am Flughafen Frankfurt/Main. Neben Vorträgen zu einem sehr breiten Themenspektrum gab es auch die Gelegenheit zur direkten Diskussion mit ESA-Chef Jan Wörner, Astronaut Thomas Reiter und weiteren Experten von DLR, ESA und Fraport. Raumfahrer.net war vor Ort. Ein Beitrag von Thomas Geuking,

Space Talk – Raumfahrt hautnah Weiterlesen »

Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin

Im Berliner Technikmuseum gibt es etwas Neues zu entdecken: Eine Raumfahrtausstellung! Raumfahrer.net hat sie sich angesehen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Museumsbesuch. Sucht man heute nach dem Begriff „Raumfahrtausstellung“, so landet man relativ schnell bei: Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz Raumfahrtausstellung im Technik Museum Speyer Raumfahrtausstellung im Deutschen Museum München (Umbau bis 2020) Nur sehr

Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

IAC 2018: Stoßlüften – #InvolvingEveryone

Vom 1. bis zum 5. Oktober 2018 fand der 69. International Astronautical Congress in Bremen statt. Der Zuspruch von Seiten der Teilnehmer und Besucher übertraf alle Erwartungen. Unter dem Slogan #InvolvingEveryone ging es um den Stand der globalen Raumfahrtbranche und die Trends und Ziele der kommenden Jahre. Dabei wurde die Zusammenarbeit auf allen Ebenen und

IAC 2018: Stoßlüften – #InvolvingEveryone Weiterlesen »

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 3

Der zweite Tag des Association of Space Explorers Planetary Congress startete am 17. Oktober 2018 wiederum im Raumfahrtmuseum Cité de l‘espace. Gastgeber des ersten Veranstaltungsblocks am Morgen waren der JAXA-Astronaut Soichi Noguchi (STS-114; Soyuz-TMA 17 / ISS-22 / ISS-23) und der ehemalige russische Kosmonaut Aleksandr P. Aleksandrov (Sojus-T 9; Sojus-TM 3 / Mir-2). Während Soichi

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 3 Weiterlesen »

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress

Nach 2003 findet dieses Jahr erstmals der International Astronautical Congress (IAC) wieder in Bremen statt. Vom 1. bis zum 5. Oktober trifft sich die globale Raumfahrt-Community zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Das rekordverdächtige Kongressprogramm und die Ausstellung richten sich an ein professionelles Publikum. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2018) stehen Messehalle und ausgewählte Veranstaltungen, u.a.

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress Weiterlesen »

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 1

Unter dem Motto “Space is my Future” wurde vom 16. bis 20. Oktober 2017 in Toulouse der 30. Kongress der Association of Space Explorers (ASE) veranstaltet. 98 Personen, die mindestens einen Orbit um die Erde gemacht haben, trafen sich wie jedes Jahr zum Austausch untereinander und um ihre Erfahrungen mit der interessierten Öffentlichkeit zu teilen.

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 1 Weiterlesen »

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 2

Durch die Nachmittagsveranstaltung am 16. Oktober 2017 führte Lionel Suchet, Vize-Generaldirektor der französischen Raumfahrtagentur CNES, der eingangs einige Eckpunkte der französischen Raumfahrtgeschichte nannte, so den Baikonur-Besuch von Charles de Gaulle 1966 und den Raumflug von Jean-Loup Chrétien (Sojus-T 6, Sojus-TM 7 / Sojus-TM 6, STS-86), der bei seiner Mission 1982 der erste Franzose und der

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 2 Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018

Mitglieder und Freunde des Raumcon-Forums und des Vereins Raumfahrer Net trafen sich vom 06. bis 10. Mai 2018 zum jährlichen Erfahrungsaustausch in Lindau am Bodensee, mit Exkursionen nach Friedrichshafen. Quelle: Raumfahrer Net, Airbus, ESA, MPS, Dornier Museum, Eumetsat, Stefan Goth. Am diesjährigen Treffen nahmen 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie einige Tagesgäste teil. Wie jedes Jahr

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge 2018 …

In Lindau am Bodensee trafen sich Anfang Mai 2018 etwa zwanzig Forum-Aktivisten zu einer Diskussion über den aktuellen Umgang und die Kultur im Forum Raumcon. Unter den Teilnehmern waren mehrere Moderatoren, außerdem Portalredakteure von Raumfahrer.net. Quelle: Forum Raumfahrer.net, Raumcon-Treff 2018. Ausgangspunkt der Diskussion bildete die Forum-Umfrage „raumfahrer.net 2018 – eine Umfrage zum Stand der Dinge“.

Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge 2018 … Weiterlesen »

Nach oben scrollen