Veranstaltungen

Le Bourget 2019 – So wie immer? – Nicht ganz.

Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, es mir ganz einfach zu machen. Ich wollte mir die Reiseberichte „Le Bourget 2015 – Jeder fliegt für sich alleine …“ und „Le Bourget 2017“ nehmen, etwas umschreiben und fertig wäre die 2019er Ausgabe. Es hat sich ja sowieso nichts geändert. Dachte ich. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: […]

Le Bourget 2019 – So wie immer? – Nicht ganz. Weiterlesen »

Vergangenheit würdigen und Zukunft vorbereiten

Die ESA greift mit den European Space Talks (Europäische Raumfahrtgespräche) ebenfalls das Thema Mond auf. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Aus Anlass der weltweiten Feiern zum Jahrestag der ersten Landung eines Astronauten auf der Mondoberfläche in diesem Sommer, wird die ESA mit den European Space Talks (Europäische Raumfahrtgespräche) ebenfalls

Vergangenheit würdigen und Zukunft vorbereiten Weiterlesen »

Nachlese: Raumfahrttage Morgenröthe-Rautenkranz 2019

Was haben die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz und die Kunstschule Bauhaus gemeinsam? Beide beschränken sich auf das Wesentliche. Doch während Bauhausgründer Walter Gropius diese Konzeptrichtung bereits vor 100 Jahren umsetzte, ist die Deutsche Raumfahrtausstellung jetzt an diesem Punkt angekommen. Und das ist sehr erfrischend. Am Sonntag, dem 19. Mai 2019 gingen in Morgenröthe-Rautenkranz die Raumfahrttage

Nachlese: Raumfahrttage Morgenröthe-Rautenkranz 2019 Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019

Teilnehmer des Raumcon-Forums, Moderatoren, Administratoren, Portal-Redakteure, Mitglieder des Vereins Raumfahrer Net e.V. und „ganz normale“ Raumfahrt- und Astronomiebegeisterte trafen sich von Sonntag 26. Mai 2019 bis Samstag 1. Juni 2019 zum jährlichen Raumcon-Treffen in Dachau, um im Großraum München an zahlreichen Exkursionen teilzunehmen, spannenden Vorträgen zu lauschen und sich über aktuelle und historische „Space“-Themen auszutauschen.

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019 Weiterlesen »

Geophysikerin Frau Dr. Christiane Heinicke bei ihrem Vortrag „12 Monate auf dem simulierten Mars – ein Erfahrungsbericht“ am 28. Mai 2019 im Backnanger Bürgerhaus. (Bild: DeSK)

Ein Leben auf dem Mars erstrebenswert?

Im Rahmen der diesjährigen DeSK-Impulse klärt Geophysikerin Dr. Christiane Heinicke über ein potentielles Leben auf dem Mars auf. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V.. Backnang, 29. Mai 2019: Über 200 Gäste haben sich im Backnanger Bürgerhaus im Walter-Baumgärtner-Saal für den Vortrag „12 Monate auf dem simulierten

Ein Leben auf dem Mars erstrebenswert? Weiterlesen »

Event in Darmstadt zum 50. Jahrestag der Mondlandung

Wissenschaftstag in der Centralstation in Darmstadt am Donnerstag, den 13. Juni 2019: „50 Jahre Mondlandung – Warum zurück zum Mond?“. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Am Donnerstag, den 13. Juni 2019 nimmt die ESA den 50. Jahrestag der Mondlandung nicht nur zum Anlass, diesen Meilenstein der Raumfahrt zu würdigen,

Event in Darmstadt zum 50. Jahrestag der Mondlandung Weiterlesen »

Stanisław Lems Solaris in Darmstadt

Reise zu sich selbst SOLARIS ab 16. Mai am Staatstheater Darmstadt Eine Pressemitteilung des Staatstheaters Darmstadt. Quelle: Staatstheater Darmstadt. Science Fiction-Flair kehrt mit Stanisław Lems Solaris in einer Inszenierung von Regisseur Christoph Mehler ab 16. Mai 2019 in den Kammerspielen ein. Der Psychologe Kelvin reist auf die Solaris-Station, im Orbit des gleichnamigen Planeten. Dort soll

Stanisław Lems Solaris in Darmstadt Weiterlesen »

Meridian 2019 – Raumfahrtpreis in der Bewährungsphase

Im Jahr 2019 soll der junge Raumfahrtpreis „Silberner Meridian“ zum zweiten Mal vergeben werden – und erstmals nach einem öffentlichen Aufruf für Vorschläge zur Nominierung für die Preisverleihung 2019. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: RC. Es läuft gut. So zu mindestens kann man es interpretieren, wenn man sich mit den Organisatoren des Raumfahrtpreises „Silberner

Meridian 2019 – Raumfahrtpreis in der Bewährungsphase Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am DLR Standort Bonn

Das DLR lädt am 16. Juni 2019 Besucher ein, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der drei in Bonn-Oberkassel ansässigen Einrichtungen zu werfen. Eine Information des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn öffnet am 16. Juni 2019 seine

Tag der offenen Tür am DLR Standort Bonn Weiterlesen »

Gemini-II-Bordcomputer

Ausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“

50 Jahre nachdem Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Mond betraten, widmet sich eine große Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum der Eroberung des Weltraums. Eine Pressemitteilung des Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Update: Verlängert bis 06. Januar 2021! Quelle: Heinz Nixdorf MuseumsForum. „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“ nimmt vom 5. Juli 2019 bis zum 5.

Ausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“ Weiterlesen »

Alexander Gerst wieder im EAC in Köln

Was folgt(e) sind Liegestütze unterm Weihnachtsbaum – und eine menge Arbeit. Ein kommentierender Rückblick auf eine Pressekonferenz nach einer langen Dienstreise. Quelle: Pressekonferenz. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist bei vielen Menschen in Deutschland Stress pur angesagt. Mir blieb aber noch Zeit, zwischen Weihnachtsgans und Silvesterkarpfen den medialen Raumfahrtjahresabschluss Revue passieren zu lassen. Die Rede ist

Alexander Gerst wieder im EAC in Köln Weiterlesen »

Weihnachten 2018 steht vor der Tür.

Es ist schon fast eine gute Tradition, sich an dieser Stelle Gedanken über das bevorstehende Weihnachtsfest zu machen. Wie jedes Jahr steht die Problematik: Was schenke ich bloß? Hier sind sieben ernst gemeinte Empfehlungen Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Recherche. Das unbestrittene Idealgeschenk ist (nach meiner Meinung)… immer noch ein gutes Buch. Es ist

Weihnachten 2018 steht vor der Tür. Weiterlesen »

Nachgefragt: Wie geht es eigentlich Olaf P. ?

Die Antwort ist kurz und knapp: Gut! Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Olaf Przybilski ist vielen Raumfahrtbegeisterten noch als engagierter Hochschullehrer mit Hang zu ausgesprochener Praxisnähe und als begnadeter Vortragsredner bekannt. Man erinnert sich an seine Auftritte in Morgenröthe-Rautenkranz, Feucht, Berlin und anderswo. Przybilski traf sich mit Raumfahrer.net (RN) am Rande des Raumfahrthistorischen

Nachgefragt: Wie geht es eigentlich Olaf P. ? Weiterlesen »

Space Talk – Raumfahrt hautnah

Am 24. November 2018 lud die ESA, die Europäische Weltraumorganisation, zum Space Talk am Flughafen Frankfurt/Main. Neben Vorträgen zu einem sehr breiten Themenspektrum gab es auch die Gelegenheit zur direkten Diskussion mit ESA-Chef Jan Wörner, Astronaut Thomas Reiter und weiteren Experten von DLR, ESA und Fraport. Raumfahrer.net war vor Ort. Ein Beitrag von Thomas Geuking,

Space Talk – Raumfahrt hautnah Weiterlesen »

Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin

Im Berliner Technikmuseum gibt es etwas Neues zu entdecken: Eine Raumfahrtausstellung! Raumfahrer.net hat sie sich angesehen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Museumsbesuch. Sucht man heute nach dem Begriff „Raumfahrtausstellung“, so landet man relativ schnell bei: Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz Raumfahrtausstellung im Technik Museum Speyer Raumfahrtausstellung im Deutschen Museum München (Umbau bis 2020) Nur sehr

Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin Weiterlesen »

Nach oben scrollen