Veränderungen auf Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko

Nach der Landung der Sonde Rosetta auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko ging für die Wissenschaftler die Arbeit mit der Untersuchung und Auswertung der Aufnahmen der OSIRIS-Kamera weiter. Jetzt wurde ein Teil der Ergebnisse dieser Forschung veröffentlicht. Ein Beitrag von Gertrud Felber & Axel Orth. Quelle: ESA/Rosetta/MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA und NASA/JPL. Am 30. September 2016 beendete die Kometensonde Rosetta […]

Veränderungen auf Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Millionen dringend gesucht – Little NewSpace Berlin

Auf dem DisruptSpace Summit 2017 traf die europäische Raumfahrt-Start-Up-Szene auf das große Geld. Ein Bericht von unserem Gastautor Peter M. Schneider. Quelle: Peter M. Schneider. Wenn von NewSpace die Rede ist, schaut die Welt gewöhnlich nach Westen, auf die Falcons und SpaceshipTwos, und fragt sich, wie die das bloß machen und woher das ganze Geld

Millionen dringend gesucht – Little NewSpace Berlin Weiterlesen »

NADA

Raketentriebwerk in Nordkorea getestet

Am 19. März 2017 wurde bekannt, dass nach Angaben nordkoreanischer Staatsmedien auf dem Gelände des Satellitenstartzentrums Sohae in Anwesenheit von Staatschef Kim Jong Un ein schubstarkes, von der nationalen Verteidigungsakademie entwickeltes Flüssigkeitsraketentriebwerk getestet worden sei. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: KCNA Watch. Vor dem Test sei Kim Jong Un, der gleichzeitig Vorsitzender der Arbeiterpartei

Raketentriebwerk in Nordkorea getestet Weiterlesen »

JAXA

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 5 im All

Am 17. März 2017 gelangte ein weiterer japanischer militärischer Aufklärungssatellit ins All. Mutmaßlich ist der Satellit mit einem aktiven Radar ausgerüstet. Bezeichnet wird das neue Raumfahrzeug als IGS Radar 5. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: JAXA, NHK, Raumfahrer.net, The Japan Times. Das IGS-Programm …… verfügt seit 2003 über Satelliten zur Informationsgewinnung im Weltraum. Die

Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 5 im All Weiterlesen »

Proton Medium mit anderem Aufbau

Im September 2016 war auf einer Konferenz in Paris eine neue, leichtere Version der russischen Proton-Rakete, genannt Proton Medium, vorgestellt worden. Jetzt wurde bekannt, dass ihre Konstruktion zwischenzeitlich umgeplant wurde. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ILS, Spacenews. Die 2016 bekannt gewordenen Pläne sahen vor, dass bei der Proton Medium als zweite Stufe die in

Proton Medium mit anderem Aufbau Weiterlesen »

China: Feststoff-Träger bringt Testsatelliten ins All

Am 2. März 2017 um 23:53 Uhr Weltzeit erfolgte wieder ein Start einer neu entwickelten Feststoff-Rakete. Von Jiuquan in der Wüste Gobi in der Inneren Mongolei aus brachte die Rakete vom Typ Kaituo 2 (KT-2) den Testsatelliten Tiankun 1 (TK-1) in den Weltraum. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CCTV, China Daily, chinaspaceflight.com, planet4589.org, Xinhua.

China: Feststoff-Träger bringt Testsatelliten ins All Weiterlesen »

Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt

Am 1. März 2017 fand in der Mock-Up Halle des Airbus Standortes Bremen die Vorstellung der Finalistinnen der Initiative „Die Astronautin“ statt. Ein Beitrag von Ingo Muntenaar. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Oliver Juckenhöfel, Leiter des Airbus Raumfahrt-Standortes Bremen und gleichzeitig Hausherr des Veranstaltungsortes, erwähnte, dass gerade in den letzten Wochen etliche spektakuläre Ereignisse am Standort Bremen stattgefunden

Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt Weiterlesen »

SpaceX kündigt bemannte Mondmission für 2018 an

Elon Musk hat bekanntgegeben, dass SpaceX zwei Privatpersonen 2018 auf einen Mondflug ähnlich Apollo 13 schicken will. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Völlig überraschend gab SpaceX-Chef Elon Musk heute bekannt, dass Ende 2018 zwei Privatpersonen einen Flug mit der Dragon-Kapsel zum Mond unternehmen wollen. Dies ist kein Aprilscherz. Offenbar haben die beiden nicht

SpaceX kündigt bemannte Mondmission für 2018 an Weiterlesen »

Falcon 9 startet mit Dragon von 39A

Die Falcon 9-Rakete startet zum ersten Mal vom historischen Startplatz 39A zur internationalen Raumstation. Die erste Stufe landet anschließend wieder in Landezone-1. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Beim zweiten Versuch klappt es: hatte gestern am 18. Februar 2017 noch eine Anomalie bei der Schubvektorsteuerung der zweiten Stufe einen Start verhindert, so klappte diesmal

Falcon 9 startet mit Dragon von 39A Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin

Auch 2017 findet wieder ein mehrtägiges Raumcon-Treffen für Raumfahrt- und Astronomieinteressierte statt. Organisiert wird es von Aktiven von Raumfahrer.net und Raumcon. Teilnehmen kann jede(r). Irgendwelche Mitgliedschaften sind keine Voraussetzung. Ein Beitrag der Raumfahrer.net Redaktion. Quelle: Raumfahrer.net. Vom 22. Mai bis 27. Mai 2017 findet das Raumcon-Jahrestreffen in Potsdam und Berlin statt. Geboten werden spannende Exkursionen,

Jahrestreffen 2017 in Potsdam und Berlin Weiterlesen »

RSCC

Zeitplan für elektrische Express 80 und 103

Am 6. Februar 2017 trafen sich Industrie- und Behördenvertreter aus Russland in Moskau, um Fortgang und Fortschritte der Realisierung der beiden Kommunikationssatelliten Express 80 und Express 103 zu besprechen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Raumfahrer.net, Reschetnjow, Roskosmos, RSCC, Thales Alenia Space. Geleitet wurde die Besprechung von Igor Tschursin, dem stellvertretenden Leiter der russischen föderalen

Zeitplan für elektrische Express 80 und 103 Weiterlesen »

Sigmund Jähn wird 80!

Doktor Sigmund Jähn, Fliegerkosmonaut und erster Deutscher im All, feiert am 13. Februar 2017 seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich! Viele berühmte Persönlichkeiten definieren sich in der Geschichte nur durch eine einzige große Tat. Der preußische General Blücher wäre bestimmt heute nicht so bekannt, wenn er nicht in der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni

Sigmund Jähn wird 80! Weiterlesen »

Neues von der und für die ISS

Die Frachter HTV 6 und Progress-MS 03 haben die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) verlassen. Neue Besatzungsmitglieder bekommt die ISS frühestens Ende April 2017. Eine neue Satellitenschleuse soll es 2019 geben. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Energia, JAXA, NanoRacks, NASA, Raumfahrer.net, RIAN, Roskosmos, A. Zak. Das ZUP … … genannte russische Flugleitzentrum in

Neues von der und für die ISS Weiterlesen »

DSN 2 – Illustration (Bild: DSN Corporation)

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All

Am 24. Januar 2017 gelangte der erste einer neuen Serie japanischer militärischer Kommunikationssatelliten ins All. Neben der Nutzung einzelner Elemente kommerzieller Kommunikationssatelliten können die Japanischen Selbstverteidigungskräfte (Japan Self-Defence Forces, JSDF) künftig auf eigene Satelliten zurückgreifen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: DSN Corporation, JAXA, JSAT, JSDF, MHI, mod.go.jp. Das DSN-Programm … … geht auf ein

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All Weiterlesen »

Neues von Intelsat und Telkom

Intelsat ersetzt Intelsat 5 mit Telkom 2. Telkom lässt Telkom 3S als Ersatz für Telkom 2 starten. Intelsat 33e hat nach Triebwerksproblemen seine Einsatzposition zwischenzeitlich bezogen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Boeing, Intelsat, Raumfahrer.net, Reschetnjow, Telkom, Thales Alenia Space. Intelsat 5 … … kreist seit seinem Start als PAS-5 für PanAmSat auf einer

Neues von Intelsat und Telkom Weiterlesen »

Nach oben scrollen