astronautische Raumfahrt

Test des neuen Annäherungssystems erfolgreich

Am gestrigen Mittwoch Abend verlief der Test des neuen Annäherungssystems Kurs-NA beim russischen Frachtraumschiff Progress-M 21M offenbar erfolgreich. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Der Frachter war an der Spitze einer Sojus-U-Trägerrakete am Montag, dem 25. November 2013, gegen 21.53 Uhr von Baikonur aus gestartet. Er ist nicht der erste, der das neue […]

Test des neuen Annäherungssystems erfolgreich Weiterlesen »

29. Tage der Raumfahrt Neubrandenburg

Bei den 29. Neubrandenburger Raumfahrttagen fing das Vortragsprogramm, anders als in den Jahren davor, schon am Freitag Nachmittag an. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Im Rahmen des 1. Forum Space3000 setzte man sich mit dem Thema: Phänomene-Mysterien-Visionen auseinander. Es wurde über wissenschaftliche UFO-Forschung, über Konzepte zur interstellaren Raumfahrt, über ausserirdisches Leben und über verschwundene Jahrhunderte

29. Tage der Raumfahrt Neubrandenburg Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2000. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation wird 15

Heute vor genau 15 Jahren wurde das erste Modul der ISS gestartet. Damit begann ein beispielloses internationales Kooperationsprojekt im erdnahen Weltraum, welches nicht nur Wissenschaft und Technik beflügelt. Mittlerweile lebten und arbeiteten 211 Menschen an Bord der Station, 105 von ihnen flogen mehrfach im höchstgelegenen Forschungslabor der Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net,

Die Internationale Raumstation wird 15 Weiterlesen »

Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück

Heute früh ist die Landekapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 09M wie geplant in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, RN. Mit dem Verlassen der ISS durch die Raumfahrer Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca Parmitano ging auch die ISS-Expedition 37 zu Ende. Die drei Raumfahrer waren mit ihrem Raumschiff am

Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück Weiterlesen »

Fackelübergabe im All

Bei einem Außenbordeinsatz am Nachmittag und Abend des 9. November 2013 wurde eine olympische Fackel, die am Donnerstag zur ISS gebracht worden war, außerhalb der Station von einem Läufer zum nächsten übergeben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon, NASASpaceFlight. Dies erfolgte kurz nach Beginn des Ausstiegs gegen 16 Uhr MEZ. 26 Minuten

Fackelübergabe im All Weiterlesen »

Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt

Heute früh startete gegen 5.14 Uhr MEZ das Raumschiff Sojus-TMA 11M an der Spitze einer Sojus-FG-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus. Ziel war die Internationale Raumstation, an der gegen 11.27 Uhr angekoppelt wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord des Raumschiffes befanden sich die Raumfahrer Michail Tjurin, Richard Mastracchio und Kōichi

Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt Weiterlesen »

Mission ATV 4 (Update)

Der vierte von fünf ATV-Versorgungsfrachtern der ESA (Automatic Transfer Vehicle) ist am 02. November 2013 um 13:04 Uhr MEZ über dem Südpazifik verglüht. Damit endete eine aus Sicht der Europäischen Raumfahrtagentur perfekte fünfmonatige Mission. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, Raumcon. Im Gegensatz zu einem Krater etwa auf dem Mond oder dem Mars ist

Mission ATV 4 (Update) Weiterlesen »

Erfolgreiche Umkopplung an der ISS

Das Raumschiff Sojus-TMA 09M hat heute früh vom bisherigen Kopplungspunkt an kleinen Forschungsmodul Rasswjet abgelegt und nach etwa 20-minütigem Flug am Heck der Station wieder angedockt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Energija. Damit macht man sozusagen Platz für die nächste Stammbesatzung, die ausnahmsweise bereits vor dem Abflug der alten Besatzung auf der

Erfolgreiche Umkopplung an der ISS Weiterlesen »

Dream-Chaser-Testdetails

Obgleich die Landung aufgrund eines kleinen mechanischen Fehlers spektakulär daneben ging, sind die Ergebnisse insgesamt recht positiv ausgefallen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceFlight, Parabolic Arc, Sierra Nevada Corporation, Raumcon. Bereits am Kabel hängend wurden vom Testmodell viele Daten erfasst und die Bordelektronik hatte das Fluggerät unter Kontrolle. Nach dem Ausklinken in etwa 3.600

Dream-Chaser-Testdetails Weiterlesen »

Vom Alltagsnutzen der Raumfahrt und darüber hinaus

„Vom All in den Alltag“ lautete ein Vortrag, den Ex-Astronaut Ernst Messerschmid kürzlich im Bad Homburg hielt. Das ist ziemlich zweideutig. Wäre da nicht der Untertitel „für neues Wissen und Innovationen“, könnte man sich fragen, ob es da nicht auch um sein persönliches Befinden während und nach seinem Weltraumflug geht. So war es natürlich nicht.

Vom Alltagsnutzen der Raumfahrt und darüber hinaus Weiterlesen »

Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt – Update

Ein flugfähiges Testmodell des Dream Chasers wurde bei einem Abwurftest am Samstag beschädigt, als es sich nach dem Aufsetzen auf der Landebahn überschlug. Update vom 30. Oktober 2013: Mittlerweile hat sich ein Vertreter der Sierra Nevada Corporation dahingehend geäußert, dass es nicht zu einem Überschlag gekommen sei. Das Simulationsmodell sei lediglich über die Landebahn geschlittert.

Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt – Update Weiterlesen »

ATV 4 verabschiedet sich von der ISS

Heute früh wurde der vierte Frachter der Europäischen Weltraumorganisation ESA nach erfolgreichem Einsatz vom Heck der Internationalen Raumstation abgekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Nach mehreren Bremsmanövern soll der Frachter am Samstag in dichte Schichten der Erdatmosphäre eintreten und weitgehend verglühen. Ihm folgt im kommenden Jahr noch ein fünftes Raumschiff, bevor

ATV 4 verabschiedet sich von der ISS Weiterlesen »

Aktuell im Kino: GRAVITY

Andreas Weise hat für uns GRAVITY gesehen. Hier ist sein fundierter Bericht über das aktuelle Weltraum-Kinospektakel. Mit Empfehlungen für Kinogänger, Raumfahrtbegeisterte, Wissensdurstige und Regie. Ein Beitrag von Andreas Weise. A star is born… .Lange vor dem Kinostart in Deutschland am 3. Oktober 2013 hatte der Weltraumfilm GRAVITY die raumfahrtbegeisterten Kinobesucher neugierig gemacht. Die vorab veröffentlichten

Aktuell im Kino: GRAVITY Weiterlesen »

Cygnus-COTS 1 ist Geschichte

Der erste Cygnus-Frachter der Firma Orbital Sciences Corporation wurde gestern gegen Mittag (13.31 Uhr MESZ) frei gegeben und verglühte heute nach 20 Uhr unserer Zeit in dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Bei seiner Demonstrationsmission war Cygnus 23 Tage am ISS-Modul Harmony angekoppelt. Er brachte etwa 590 Kilogramm Fracht,

Cygnus-COTS 1 ist Geschichte Weiterlesen »

Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln

Am Sonntag, dem 22. September 2013 hatte der DLR- und ESA-Standort Köln für alle geöffnet. Rund 30.000 Besucher konnten die zahlreichen Forschungslabore, das Europäische Astronautenzentrum und das neue :envihab erkunden, Vorträge anhören und eine Flugzeugausstellung bewundern. Ein Beitrag von Jan-Steffen Fischer. Quelle: Eigene Bilder. Gegen 10:00 Uhr begann das umfangreiche Programm. Erste Station war das

Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln Weiterlesen »

Nach oben scrollen