astronautische Raumfahrt

ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS

Schlüpfen Sie jetzt in die Rolle des Flugdirektors der größten Raumstation in der Menschheitsgeschichte. Sehen Sie Echtzeitdaten über den Zustand der Lebenserhaltungssysteme. Verfolgen Sie Außenbordeinsätze oder überprüfen Sie, welche Experimente gerade durchgeführt werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Heute Morgen ging ISSLive! online, nachdem einige Exportembargos von technischen Daten […]

ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS Weiterlesen »

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt

In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. (Newsbild: Derzeitige ISS-Besatzung) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Im

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt Weiterlesen »

China startet erste eigene Raumstation

Am 29. September 2011 um 15:16 Uhr MESZ startete von Jiuquan aus eine Langer-Marsch-2G-Rakete. An deren Spitze befand sich die erste chinesische Raumstation, Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat & Günther Glatzel. Quelle: CCTV, CNSC, NSF. Vertont von Peter Rittinger. Start von Tiangong 1. (Video: CCTV) Der Start erfolgte um 21:16 Uhr Ortszeit (15:16

China startet erste eigene Raumstation Weiterlesen »

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, feierlich in seiner Eröffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen »

Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde

Um 05:59 Uhr MESZ landete die Expedition-28-Crew in der Steppe von Kasachstan und hinterlässt die ISS damit bis Ende November mit einer nur dreiköpfigen Besatzung. Die Kapsel wurde wegen des Starts um den 50. Jahrestag nach dem Erstflug von Juri Gagarin auf den russischen Helden getauft. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont

Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde Weiterlesen »

Rückkehrvorbereitungen, Wartung und Forschung

Diese Woche startete mit einem amerikanischen Feiertag, dem „Tag der Arbeit“, welcher in den USA an jedem ersten Montag im September begangen wird. Die ISS-Besatzung konnte daher ein Dreitage-Wochenende mit verminderten Arbeitsaufgaben genießen. (Newsbild: Hurrikan Katia über dem Atlantik) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Die Mannschaft von Sojus-TMA 21 setzte in dieser

Rückkehrvorbereitungen, Wartung und Forschung Weiterlesen »

Mission von Progress-M 11M beendet

Die Mission des Raumfrachters endete heute planmäßig mit dem Verglühen in der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roscosmos. Um 11:34 Uhr unserer Zeit zündete das Versorgungsraumschiff Progress-M 11M seine Triebwerke und leitete damit den Wiedereintritt ein. Nach drei Minuten Brenndauer war dieses Manöver beendet und wenig später traf der Transporter auf die dichteren

Mission von Progress-M 11M beendet Weiterlesen »

Robonaut-2 erstmals auf der ISS aktiviert

Umplanungen, Robotik-Aktivitäten und die Aktivierung eines neuen Besatzungsmitgliedes bestimmten die letzten Tage. Aber auch Forschung und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der ISS kamen nicht zu kurz. (Newsbild: Robonaut-2 im Destiny-Modul) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. In der letzten Woche kam es, bedingt durch den Absturz des russischen Versorgers Progress-M 12M, zu einigen

Robonaut-2 erstmals auf der ISS aktiviert Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Nächste ISS-Expeditionen beginnen später

Wegen zuvor durchzuführender unbemannter Flüge mit Überprüfungscharakter ergeben sich Verschiebungen bei den ISS-Expeditionen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIAN, RN. Zunächst wird die Rückkehr des Raumschiffes Sojus-TMA 20 mit Andrej Borisjenko, Alexander Samokutjajew und Ronald Garan um 8 Tage auf den 16. September verschoben. Damit endet die ISS-Expedition 28, Nummer 29 beginnt. Wichtiger

Nächste ISS-Expeditionen beginnen später Weiterlesen »

Sojus-Starts verzögern sich

Die Untersuchung der Ursache für den Fehler beim Start einer Trägerrakete vom Typ Sojus-U soll zunächst aufgeklärt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. In verschiedenen Medien wird nach dem Fehlstart des Transportraumschiff Progress-M 12M von einer Krise in der bemannten Raumfahrt gesprochen. Mit Fehlern wird in der Raumfahrt aber immer gerechnet. Auf

Sojus-Starts verzögern sich Weiterlesen »

Progress-Flug scheitert

Progress-M 12M startete heute pünktlich um 15:00 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation. Bei Flugsekunde 320 trat jedoch ein Problem mit der dritten Stufe der Trägerrakete auf. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Nach zweitägiger Vorbereitung auf dem Startplatz 1 erfolgte die Zündsequenz der Sojus-U-Trägerrakete mit dem Frachtraumschiff als Nutzlast.

Progress-Flug scheitert Weiterlesen »

ISS-Versorger hat abgelegt

Heute Mittag verließ der russische Raumtransporter Progress-M 11M die Internationale Raumstation. Das Kommando zum Abdocken wurde pünktlich um 11:35 Uhr MESZ erteilt und drei Minuten später verließ der Raumfrachter die Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Der Frachter Progress-M 11M war seit dem 23. Juni an der ISS angekoppelt und verbrachte

ISS-Versorger hat abgelegt Weiterlesen »

Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz

Nach einer aktionsreichen Woche stand am Wochenende für die ISS-Besatzung etwas Erholung auf dem Plan. Es wurden ein russischer Außeneinsatz, Arbeiten mit beiden Robotic-Armen und das übliche Arbeitspensum mit Forschung und Wartung der Station absolviert. Eine Kollisionswarnung wegen Weltraumschrott wurde von den Bodenstationen ausgegeben. (Newsbild: Langzeitbesatzung 28) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net.

Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz Weiterlesen »

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet

Gestern wurde ein weiterer Außeneinsatz, der letzte geplante in diesem Jahr, am russischen Segment durchgeführt. Die Kosmonauten Alexander Samokutjajew und Sergej Wolkow verließen für mehr als sechs Stunden die schützende Raumstation und verrichteten Arbeiten zur weiteren Ausrüstung und dem Ausbau dieses Stationsteils. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vorbereitend auf den Einsatz

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet Weiterlesen »

Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz

Nach zwei anstrengenden Wochen gemeinsam mit der Besatzung der Atlantis kehrte wieder etwas Normalität an Bord der ISS ein. Man ging dazu über, den Ablauf wieder auf Forschung, Wartung und die als nächstes anstehenden Aufgaben zu lenken. (Newsbild: Satoshi Furukawa in Unity mit Kamera) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Nach der

Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen