astronautische Raumfahrt

Ares-I TVC- und ML-Konstruktion in der Diskussion

nasaspaceflight.com berichtete am 2. November 2008, dass die liftoff-drift-Problematik bei NASAs Ares-I nicht nur in Bezug auf bestimmte Windgeschwindigkeiten besonders zu betrachten sei, sondern generell hinsichtlich der vorgesehenen Schubvektorsteuerung (TVC) der ersten Stufe diskutiert werde. Möglicherweise müsse die Konstruktion der mobilen Startplattform (ML) geändert werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: nasaspaceflight. Die Düse des […]

Ares-I TVC- und ML-Konstruktion in der Diskussion Weiterlesen »

Steve Cook: Ares-I liftoff drift beherrschbar

Steve Cook, NASAs Manager zuständig für das ARES-I-Programm am MSFC (Marshall Space Flight Center) in Huntsville, bemängelt unzutreffende und unvollständige Berichterstattung. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Am 26. Oktober 2008 hatte der Orlando Sentinel aus Cape Canaveral berichtetet, neueste Computerberechnungen zeigten, dass die Ares I beim Start mit dem Startturm kollidieren könnte. Auf

Steve Cook: Ares-I liftoff drift beherrschbar Weiterlesen »

Mögliche Ares-I-Kollision mit Startturm befürchtet

Der Orlando Sentinel berichtete am 26. Oktober 2008 aus Cape Canaveral, neueste Computerberechnungen zeigten, dass die Ares-I beim Start mit dem Startturm kollidieren könnte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Orlando Sentinel. Orlando Sentinel beruft sich mit seiner Meldung auf Personal, das direkt an der Ares-I-Entwicklung und der Bearbeitung der konkreten Problematik beteiligt sei. Die

Mögliche Ares-I-Kollision mit Startturm befürchtet Weiterlesen »

Sojus-TMA-12-Kapsel planmäßig gelandet

Die 17. Langzeitbesatzung der ISS sowie der Weltraumtourist Richard Garriott sind mit der Rückkehrkapsel in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ddp. Die Erde hat sie wieder! Nach knapp 198 Tagen sind die beiden festen Mitglieder der 17. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation, Sergej Wolkow und Oleg Kononenko, sowie nach 12 Tagen

Sojus-TMA-12-Kapsel planmäßig gelandet Weiterlesen »

Neue Bewohner der ISS angekommen

Unter den wachsamen Augen des Piloten Juri Lontschakow hat das Raumschiff Sojus-TMA 13 heute an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Lontschakow und seine Kameraden – NASA-Astronaut Mike Fincke sowie der Weltraumtourist Richard Garriott – erreichten den Außenposten im All zwei Tage nach dem Start vom kasachischen Baikonur. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA/Spaceflight Now.

Neue Bewohner der ISS angekommen Weiterlesen »

Weltraumtaxi auf dem Weg zur ISS

Ein russisches Sojus-Raumschiff ist heute morgen mit einer russisch-amerikanischen Besatzung in Richtung Internationale Raumstation abgehoben. An Bord der Kapsel befindet sich auch der Weltraumtourist Richard Garriott, der für 30 Millionen US-Dollar in die Fußstapfen seines Vaters treten darf. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA/Spaceflight Now. Pünktlich um 9.01 Uhr MESZ erhob sich die Sojus-TMA-13-Kapsel

Weltraumtaxi auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Expedition 18 startet morgen

Geplant ist der Start von Sojus-TMA 13 mit Michael Fincke, Juri Lontschakow und dem Weltraumprivatier Richard Garriott für den 12. Oktober, 9:01 Uhr MESZ. Zwei Tage später soll das Raumschiff an der Internationalen Raumstation ankoppeln. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Danach übernimmt Michael Fincke von Sergej Wolkow das Kommando über die ISS. Juri

Expedition 18 startet morgen Weiterlesen »

Orion-Entwickler studieren Apollo-TPS im Museum

In der Paul E. Garber Preservation, Restoration and Storage Facility in Suitland, wo das Smithsonian National Air and Space Museum Luft- und Raumfahrzeuge und weitere Artefakte eingelagert hat, haben NASA-Wissenschaftler, die mit der Entwicklung der Orion-Kapsel beschäftigt sind, unter anderem Überreste des TPS (Thermal Protection Shield – Hitzeschutzschild) einer ganz bestimmten Apollo-Kapsel lokalisiert und untersucht.

Orion-Entwickler studieren Apollo-TPS im Museum Weiterlesen »

Shenzhou 7: Schmierstoffproben zur Untersuchung

Die beim Raumflug von Shenzhou 7 für etwa 44 Stunden Weltraumbedingungen ausgesetzten Proben verschiedener Trockenschmierstoffe werden gründlich untersucht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Dies teilte Liu Weimin, Direktor des Lanzhou-Institutes für chemische Physik an der chinesischen Akademie der Wissenschaften in der nordwestlichen Gansu-Provinz mit. Zwei Proben zeigten demnach deutliche Veränderungen. Eine Substanz sei

Shenzhou 7: Schmierstoffproben zur Untersuchung Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister

Die NASA möchte ab 2011 private Dienstleister für ihre Frachttransporte zur Internationalen Raumstation beauftragen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies dürfte eine zusätzliche Motivation für Firmen wie SpaceX sein, die mit der Dragon-Kapsel einen Frachter anbieten will. Kürzlich war der vierte Startversuch einer Falcon-1-Trägerrakete erfolgreich verlaufen. Die Falcon 9, eine erheblich größere Trägerrakete,

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister Weiterlesen »

Shenzhous kleiner Begleiter

Der Mikrosatellit, der am 27. September vom bemannten chinesischen Raumschiff Shenzhou 7 ausgesetzt wurde, hat bisher über 1.000 Bilder an Wissenschaftler in China übermittelt, berichtet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: Xinhua. Der Satellit befindet sich seit Sonntag in einer elliptischen Bahn mit einem Abstand von vier bis acht Kilometern zum Orbitalteil

Shenzhous kleiner Begleiter Weiterlesen »

ISS-Bahn angehoben

Der Orbit der Internationalen Raumstation ISS wurde heute erfolgreich um ca. 1,25 Kilometer angehoben, um die Station für das baldige Andocken des bemannten Raumschiffs Sojus-TMA 13 vorzubereiten. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIAN. Die Triebwerke des Progress-M-65-Versorgungsschiffs seien für 282 Sekunden gefeuert worden, sagte ein Sprecher des russischen Weltraumkontrollzentrums nahe Moskaus, wo Spezialisten die Zündung

ISS-Bahn angehoben Weiterlesen »

Mission erfüllt – goodbye Jules Verne

Der erste europäische Raumtransporter ATV mit dem Namen „Jules Verne“ hat gestern seine fast siebenmonatige Mission erfolgreich beendet. Quelle: DLR. Der europäische Raumtransporter Jules Verne hat seinen letzten Weg hinter sich gebracht: In einem spektakulären Deorbit-Manöver ist er über demselben unbewohnten Gebiet des Südpazifiks in der Erdatmosphäre verglüht, in dem 2001 auch schon die legendäre

Mission erfüllt – goodbye Jules Verne Weiterlesen »

Shenzhous Zukunft – Update

In den kommenden Jahren soll eine Mini-Station zum Einsatz kommen. Der Plan, eine experimentelle Station aus mehreren Orbitalmodulen der bisherigen Shenzhou-Schiffe aufzubauen, ist damit wohl vom Tisch. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: fpSpace, CCTV. Laut fpSpace entwickelt man Mini-Stationsmodule, die den Namen Tiangong tragen und etwa 8 t Masse besitzen sollen. Die drei geplanten

Shenzhous Zukunft – Update Weiterlesen »

Shenzhou-7-Kapsel gelandet

Nach knapp dreitägigem Flug ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffes Shenzhou 7 mit den Taikonauten … im vorgesehenen Gebiet in der Inneren Mongolei gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV. Nach dem Abtrennen der Ausstiegsschleuse, dem erfogreichen Bremsmanöver und der Abtrennung der Techniksektion tauchte die Kapsel in die dichten Schichten der Erdatmosphäre ein und wurde

Shenzhou-7-Kapsel gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen