astronautische Raumfahrt

Lift Off für Alexander Gerst zur ISS

Der große Tag ist gekommen. Für Alexander Gerst beginnt seine zweite Weltraummission. Nach einem Bilderbuchstart am 6. Juni 2018 um 13:12 Uhr MESZ von Baikonur befindet er sich nun auf dem Weg zur ISS. Er ist Teil eines dreiköpfigen Teams mit der NASA-Astronautin Serena Auñón-Chancellor und Roskosmos-Kommandant Sergei Prokopjew. Quelle: DLR, ESA, NASA. Das Andocken […]

Lift Off für Alexander Gerst zur ISS Weiterlesen »

Tiangong 1 vor dem Absturz

Das erste chinesische Raumlabor Tiangong 1 (Himmelspalast 1) wird wahrscheinlich um Ostern 2018 unkontrolliert in die Atmosphäre eintreten und zum großen Teil verglühen. Es diente der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA zur Erprobung und Entwicklung der notwendigen Technologien und Abläufe für den Bau und Betrieb einer eigenen bemannten Weltraumstation. Update: 02.04.2018 Die chinesische Raumfahrtbehörde gab bekannt, dass

Tiangong 1 vor dem Absturz Weiterlesen »

Gagarin und „Das ungeschriebene Gesetz“

Am 27. März vor genau 50 Jahren kam der erste Raumfahrer der Welt, der Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der Unfallhergang wurde nie abschließend aufgeklärt. Vor zwei Jahren gab es dann mutmaßlich neue Erkenntnisse, die eine Neuaufnahme der Unglücksuntersuchung rechtfertigen könnten. Passiert ist bislang … nichts! Ein Beitrag von Andreas Weise.

Gagarin und „Das ungeschriebene Gesetz“ Weiterlesen »

33. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg

Bei den Neubrandenburger Raumfahrttagen war 2017 einiges anders als sonst. Ein definitives Programm stand erst ganz kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung fest, so dass die letztendliche Teilnehmerzahl etwas geringer war als in den vorhergehenden Jahren. Auch Tagesgäste waren nicht so viele anwesend. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Anlässlich der 100. Ausgabe von Raumfahrt Concret hatte

33. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg Weiterlesen »

Astronautenpionier John Young verstorben

John Young ist am 05.01.2018 im Alter von 87 Jahren verstorben. Ein nicht ganz objektiver Rückblick auf seine erstaunliche Karriere als Astronaut und Pionier der bemannten amerikanischen Raumfahrt. Ein Beitrag von Oliver Karger. Quelle: NASA, Raumfahrer Net. Akribie, Hingabe und Ausdauer – das sind lediglich drei von vielen Attributen, die John Young ausgezeichnet haben. Doch

Astronautenpionier John Young verstorben Weiterlesen »

Mars Base Camp – das bessere Mars-Konzept?

Lockheed Martin hat beim IAC 2016 in Mexiko sein Mars Base Camp vorgestellt, um 2028 bemenscht in einen Marsorbit einzuschwenken. Beim IAC 2017 in Adelaide in Australien wurde das Konzept um Landungen auf dem roten Planeten bei späteren Missionen erweitert. Ein Beitrag von Stefan Goth. Quelle: Lockheed Martin, NASA, IAC. Das Mars Base Camp (MBC)

Mars Base Camp – das bessere Mars-Konzept? Weiterlesen »

NASA-Review zur EM-1: Start auf SLS noch 2019

Die US-amerikanische Raumfahrtagentur (NASA) hat ein Review zur EM-1 abgeschlossen. Trotz Risiken in Herstellungsprozessen und Produktionsabläufen wird ein Start der Mission im Dezember 2019 anvisiert. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: NASA. Die Exploration Mission 1 (EM-1) ist eine unbemenschte Testmission im Rahmen des US-amerikanischen Raumflugprogramms zur bemenschten Erkundung des Sonnensystems unter dem Titel Exploration.

NASA-Review zur EM-1: Start auf SLS noch 2019 Weiterlesen »

SLS: RS-25-Triebwerk E2063 erfolgreich getestet

Das RS-25-Triebwerk mit der Baunummer E2063 hat am 19. Oktober 2017 einen statischen Prüfstandtest überstanden. Es arbeitete im Teststand A-1 des Raumflugzentrums Stennis im US-Bundesstaat Mississippi 500 Sekunden und funktionierte wie vorgesehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Aerojet Rocketdyne, NASA. E2063 wurde während des Tests auf Schubniveaus zwischen 80 und 109 Prozent des Nominalschubs

SLS: RS-25-Triebwerk E2063 erfolgreich getestet Weiterlesen »

Exploration Mission 1, EM-1 „unbemenscht“

Die NASA hat bekannt gegeben, dass der erste Start der Schwerlastrakete SLS mit dem Raumschiff Orion doch ohne Besatzung erfolgen soll. Die hohen Kosten und die negativen Auswirkungen auf den Terminplan gaben den Ausschlag. Trotzdem verschiebt sich EM-1 nach 2019. Neben Fortschritten bei SLS, Orion und Bodeneinrichtungen gibt es neue Probleme im Produktionsprozess der SLS-Hauptstufe.

Exploration Mission 1, EM-1 „unbemenscht“ Weiterlesen »

NASA plant Deep Space Gateway, Deep Space Transport

Die NASA hat Pläne für eine kleine, cis-lunare Raumstation Deep Space Gateway (DSG) und ein Transportraumschiff für Reisen von bis zu 1000 Tagen Dauer mit dem Fernziel Mars vorgestellt. Der Aufbau bzw. der Transport in die Mondumlaufbahn soll mit der sich in Entwicklung befindlichen Space Launch System (SLS) genannten Schwerlastrakete erfolgen. Ein Beitrag von Stefan

NASA plant Deep Space Gateway, Deep Space Transport Weiterlesen »

Matthias Maurer neuer deutscher ESA-Astronaut

In einer Pressekonferenz am 18. Januar 2017 im ESA-Hauptquartier Paris kündigte ESA-Chef Jan Wörner die Ernennung von Matthias Maurer als neuen deutschen ESA-Astronauten an. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: ESA. Außerdem sollen von der Selektionsgruppe von 2009 die Astronauten Luca Parmitano, Samantha Cristoforetti, Thomas Pesquet und Tim Peake jeweils weitere Flüge machen. Von vorherigen

Matthias Maurer neuer deutscher ESA-Astronaut Weiterlesen »

32. Tage der Raumfahrt – Neubrandenburg

“Neubrandenburger Tage der Raumfahrt” ist schon seit der DDR-Zeit ein Begriff, aber mittlerweile könnte man die Veranstaltung auch “Mecklenburger Tage der Raumfahrt” nennen. Sie zieht immer größere Kreise und erstreckt sich über immer mehr Tage, dieses Jahr hat die Initiative 2000plus vom 11. bis zum 20. November Veranstaltungen in Rostock, Greifswald, Neustrelitz, Peenemünde und Neubrandenburg

32. Tage der Raumfahrt – Neubrandenburg Weiterlesen »

Weltraumpionier John Glenn gestorben

Der legendäre US-Astronaut John Glenn, letzter der sieben amerikanischen Mercury-Astronauten, ist am Freitag, dem 8. Dezember 2016 in einem Krankenhaus in Columbus, Ohio (USA) gestorben. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: Wikipedia, www.collectspace.com . Am 18. Juli 1921 wurde er in Cambridge, Ohio geboren. Als Marineflieger hatte er im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg Einsätze

Weltraumpionier John Glenn gestorben Weiterlesen »

Sojus 29: Zwischenhalt am Boden – UPDATE

Die Kapsel konnte für kurze Zeit aus der Nähe besichtigt werden. Andreas Weise war für Raumfahrer.net am 19. Februar 2016 im Militärhistorischen Museum (MHM) Dresden.UPDATE: Deutlich später als erwartet, wurde die Kapsel wieder nahe der Decke, weit weg von den wissbegierigen Besuchern, aufgehängt. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise, MHM Dieses News-Update bezieht

Sojus 29: Zwischenhalt am Boden – UPDATE Weiterlesen »

Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet

Am Morgen des 30. Oktober 2016 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-MS 01 mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, NASA, Roskosmos. Mit der Landung des Russen Anatoli Alexejewitsch Iwanischin, des Japaners Takuya Ōnishi sowie der US-Amerikanerin Kate Robins an Bord gegen 4:58 Uhr MEZ am 30. Oktober

Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen