astronautische Raumfahrt

Peoples Republic of China

Neue chinesische Raumfahrergruppe

China hat unter Militärpiloten eine neue Gruppe zukünftiger Raumfahrer ausgewählt, die demnächst mit ihrer Ausbildung beginnen werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um fünf Männer und zwei Frauen im Alter von 30 bis 35 Jahren. Während die Männer bisher als Kampfpiloten eingesetzt waren, verfügen die […]

Neue chinesische Raumfahrergruppe Weiterlesen »

Frachter mit manueller Steuerung angedockt

Der russische Frachter Progress-M 05M hat am 1. Mai gegen 20:30 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Die Endphase der Annäherung sowie das eigentliche Andocken steuerte Oleg Kotow von Bord der Station aus von Hand, da es offenbar Probleme mit der Automatik

Frachter mit manueller Steuerung angedockt Weiterlesen »

Viel Arbeit für die Langzeitbesatzung 23

Routinearbeiten, einige Umbauten und die bevorstehende Ankunft von Progress-M 05M bestimmten diese Woche den Tagesablauf der Langzeitbesatzung 23. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumcon. Für die Langzeitbesatzung 23 standen diese Woche viele Routinearbeiten aber auch einige Umbauten von Geräten auf ihrem gut gefüllten Zeitplan. Es wurden Experimente betreut, die wöchentliche Grundreinigung der Station

Viel Arbeit für die Langzeitbesatzung 23 Weiterlesen »

ISS: SMILES lächelt nicht mehr

Die japanische Raumfahrtagentur JAXA teilte am 23. April 2010 mit, dass ein SMILES genanntes Sensorsystem zur Messung atmosphärischer Spurengase am japanischen Teil der internationalen Raumstation ISS aufgehört hat, Messdaten zu liefern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. Das supraleitende Submillimeterwellen-Signalgeber-Experiment, auf Englisch als SMILES für Superconducting Submillimeter-Wave Limb-Emission Sounder abgekürzt, ist eines der an

ISS: SMILES lächelt nicht mehr Weiterlesen »

STS 134 verschiebt sich

Aufgrund einer technischen Modifikation am Alpha-Magnet-Spektrometer 2 der ESA wird der Transportflug der Raumfähre Endeavour von Juli auf November verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Da die an der Internationalen Raumstation beteiligten Staaten und Organisationen sich auf einen Betrieb bis 2020 geeinigt haben, soll das Alpha-Magnet-Spektrometer 2 (AMS) technisch

STS 134 verschiebt sich Weiterlesen »

Progress-Frachtschiffe im Einsatz

Progress-M 03M verlässt die ISS und durch Progress-M 04M wird eine geplante Bahnanhebung vorgenommen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Heute verließ das Transportraumschiff Progress-M 03M die Internationale Raumstation ISS. Progress-M 03M, in der ISS-Versorgung als Progress 35P bezeichnet, erreichte am 18. Oktober 2009 nach dreitägigem Flug die ISS. An Bord befanden

Progress-Frachtschiffe im Einsatz Weiterlesen »

Besserer MMOD-Schutz vermied Discoverys Notlandung

Während Discoverys STS-128-Mission (August-September 2009) wurde der Radiator des Shuttles von einem Mikrometeoriten oder Weltraummüllpartikel getroffen. Nähere, jetzt erst bekannt gewordene Untersuchungen ergaben, dass durch den Verbesserungsprozess eine Notlandung des Shuttles vermieden wurde. Ein Beitrag von Thomas Wehr. Quelle: NASA: Orbital Debris Programm Office. Während der Flugabschlussuntersuchung vom Space Shuttle Discovery, nach Ihrem Flug im

Besserer MMOD-Schutz vermied Discoverys Notlandung Weiterlesen »

Discovery sicher gelandet

Das Space Shuttle Discovery landete sicher um 15:08 Uhr MESZ auf der Landebahn 33 des Kennedy Space Centers und beendete damit die 15-tägige STS-131-Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden ein letztes Mal um 05:21 Uhr MESZ mit dem Lied „On the Road Again“ von Willie Nelson geweckt. Das Lied wurde

Discovery sicher gelandet Weiterlesen »

Landung der Discovery verschoben

Die Wetterbedingungen für die heutige Landung des Space Shuttle Discovery entwickelten sich nicht wie erhofft. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfaher.net. Die beiden für heute nachmittag möglichen Landegelegenheiten mussten aufgrund der schlechten Wetterbedingungen am KSC abgesagt werden. Die erste Landemöglichkeit, der Orbit 222, wurde gegen 13:05 Uhr MESZ wegen Nebel, tiefhängender Wolken und

Landung der Discovery verschoben Weiterlesen »

Discovery bereit für die Landung

Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Discovery waren den Tag über damit beschäftigt, den Orbiter auf die Landung am Montag vorzubereiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 06:21 Uhr MESZ mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Das Lied wurde Missionsspezialistin Stephanie

Discovery bereit für die Landung Weiterlesen »

Discovery verlässt Internationale Raumstation

Um 14:52 Uhr MESZ legte das Space Shuttle Discovery, unter der Kontrolle von Pilot James Dutton, von der Internationalen Raumstation ab und beendete damit 10 Tage gemeinsamer Arbeit mit der Besatzung der ISS. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden um 06:21 Uhr MESZ mit dem Lied „Joy“ von den Newsboys geweckt.

Discovery verlässt Internationale Raumstation Weiterlesen »

Zweite Inspektion des Hitzeschilds abgeschlossen

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery absolvierte erfolgreich die zweite Untersuchung des Hitzeschildes mithilfe des Orbiter Boom Sensor Systems. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 07:21 Uhr MESZ mit dem Titelsong der Fernsehserie Stargate. Das Lied wurde Missionsspezialist Rick Mastracchio gewidmet. Zu Beginn des Tages setzte

Zweite Inspektion des Hitzeschilds abgeschlossen Weiterlesen »

Mehrzwecklogistikmodul Leonardo von Station getrennt

Die Astronauten des Space Shuttle Discovery entfernten das Multi Purpose Logistics Module (MPLM) von der Raumstation und positionierten es über der Ladebucht des Orbiters, wo es die Nacht über verbleiben wird. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Besatzung wurde um 06:21 Uhr MESZ mit dem Lied „The Earth in the Color of Lapis

Mehrzwecklogistikmodul Leonardo von Station getrennt Weiterlesen »

Finale Transferarbeiten auf der ISS

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery transferierte, zusammen mit der Crew der Internationalen Raumstation, letzte Ausrüstung zwischen dem Mehrzweckmodul Leonardo und der Station. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden um 05:21 Uhr MESZ mit dem Lied „Miracle of Flight“ von Mike Hyden geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Clayton Anderson gewidmet. Nach

Finale Transferarbeiten auf der ISS Weiterlesen »

STS-131-Crew absolviert ihren letzten Außeneinsatz

Nach 6 Stunden und 24 Minuten beendeten Rick Mastracchio und Clay Anderson ihren Weltraumausstieg mit dem Unter-Druck-Setzen der Luftschleuse im amerikanischen Modul Quest. Aufgrund von Problemen bei der Befestigung des aufgebrauchten Ammoniaktanks konnten nicht alle geplanten Aufgaben erledigt werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Houston hatte den beiden Astronauten schon gratuliert, als Rick

STS-131-Crew absolviert ihren letzten Außeneinsatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen