astronautische Raumfahrt

Endeavour verlässt ISS

Nach letzten Frachttransporten zwischen ISS und der Endeavour legte die Raumfähre am frühen Abend von der Station ab. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Crew an Bord des Space Shuttle Endeavour wurde gestern um 9:03 Uhr MESZ mit dem Lied „Proud to Be an American“ von Lee Greenwood geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist […]

Endeavour verlässt ISS Weiterlesen »

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen

Am 13. Flugtag der Endeavour stand der fünfte und letzte Außenbordeinsatz im Mittelpunkt der Aktivitäten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Endeavour wurden um 9:33 Uhr MESZ mit dem Lied „On the Sunny Side of the Street“ von Steve Tyrell geweckt. Das Lied wurde Shuttlekommandant Mark Polansky

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen Weiterlesen »

Buchempfehlung: Typenkompass Space Shuttle

Eugen Reichl ist langjähriger Mitarbeiter des Raumfahrtunternehmens EADS und dort als Verbindungsmann zwischen Technik und Wirtschaft tätig. In den vergangenen Jahren machte er im Motorbuchverlag schon mit Veröffentlichungen wie „Raumfahrt-Wissen“, oder „Das Raketentypenbuch“ als Sachbuchautor auf sich aufmerksam. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Diese kleine Reihe setzt er nun mit der Vorlage des 127-seitigen, reich

Buchempfehlung: Typenkompass Space Shuttle Weiterlesen »

Docking und erster Außeneinsatz

Nachdem die Endeavour am Freitag an die ISS angedockt hat, gab es gestern gleich den ersten Außeneinsatz. Ein Beitrag von Andreas Kurka und Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Anzahl der Raumfahrer an Bord der Internationalen Raumstation wuchs auf 13 Personen an, nachdem Mark Polansky das Shuttle am Freitag sanft um 19:47 Uhr (MESZ) an die

Docking und erster Außeneinsatz Weiterlesen »

Endeavour auf dem Weg zur ISS

Die US-Raumfähre Endeavour ist mit siebenköpfiger Besatzung und einer Ladebucht voller Fracht auf dem Weg zur Internationalen Raumstation (ISS). Ein Beitrag von Andreas Kurka und Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Mission STS-127 ist um 0:03:10 Uhr (MESZ) erfolgreich von Cape Canaveral aus gestartet! Beim 6.Startversuch gab es das lang ersehnte GO! für einen Start, nachdem

Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Die Endeavour (Bild: NASA)

4,5 Millionen – and counting

Derjenige, der in den Sommermonaten schon mal etwas Zeit im US-Bundesstaat Florida verbracht hat, kann es zumeist bestätigen: Unstabile Wetterlagen führen pünktlich in den Nachmittagsstunden zu heftigen Gewittern mit zum Teil sintflutartigen Niederschlagsmengen. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: eigene Recherchen. Die Großwetterlage ist es dann auch, die aktuell zum wiederholten Mal den Start der

4,5 Millionen – and counting Weiterlesen »

Mission von Progress-M 02M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 13. Juli 2009 mit, dass das Transportschiff Progress-M 02M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes begann um 17:43 Uhr MESZ am 13. Juli 2009 nach einem Kommando des Moskauer Kontrollzentrums. Überreste des

Mission von Progress-M 02M beendet Weiterlesen »

Weitere Wetterverschiebung

Die US-Raumfähre Endeavour konnte aufgrund eines heranziehenden Unwetters erneut nicht starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Entscheidung fiel während des letzten Holds, wenige Minuten vor dem geplanten Start. Morgen wird um 0:51:24 Uhr MESZ ein weiterer Versuch unternommen. Vorgeschrieben ist, dass Wetter und Sichtbedingungen in einem festgelegten Umkreis von 20 nautischen Meilen

Weitere Wetterverschiebung Weiterlesen »

Rendezvoustest an Swesda-Zenit erfolgreich

Soeben wurde das Annäherungssystem KURS am neuen oberen Kopplungsplatz des Moduls Swesda getestet. Progress-M 02M näherte sich automatisch wie vorgesehen bis auf etwa 10 Meter an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Damit konnte nachgewiesen werden, dass die Radarsysteme, die am 1. Juni von Gennadi Padalka und Michael Barratt während eines Ausstieges installiert

Rendezvoustest an Swesda-Zenit erfolgreich Weiterlesen »

Endeavour-Start um einen Tag verschoben

Aufgrund mehrerer Blitzeinschläge in der Nähe des Shuttles und der ohnehin wackeligen Wettersituation wurde eine Startverschiebung um knapp 24 Stunden beschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Wichtigste Ursachen sind zum einen die Messung einer durch einen nahen Blitzeinschlag verursachte Induktionsspannung von etwa 110 Volt in einem Bus-System des Orbiters sowie als notwendig

Endeavour-Start um einen Tag verschoben Weiterlesen »

Endeavour-Countdown läuft (wieder)

Seit gestern Nacht, 4:00 Uhr MESZ läuft der Countdown zur Mission STS 127 wieder. Nach offenbar erfolgreichen Reparaturen an einem Gasabführungssystem soll der Start am 12. Juli, gegen 1:39 Uhr MESZ erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Allerdings könnte das Wetter für eine weitere Verschiebung sorgen. In Florida treten im Juli Gewitter

Endeavour-Countdown läuft (wieder) Weiterlesen »

Progress-M 02M abgekoppelt

Das unbemannte Transportraumschiff Progress-M 02M hat heute abend, 20:27 Uhr MESZ, wie geplant von der Internationalen Raumstation ISS abgelegt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Zuvor war es mit Abfällen beladen worden. Der Frachter hatte zuvor etwa 2,5 Tonnen Versorgungsgüter, Treibstoffe, Atemgase, Ersatzteile und Experimentiermaterial zu ISS gebracht. Normalerweise ist damit die Mission eines

Progress-M 02M abgekoppelt Weiterlesen »

Lärmmessungen, Medizin und SPHERES

In der letzten Woche wurden wieder einmal umfangreiche Messungen der Lärmbelastung an Bord der Internationalen Raumstation durchgeführt. Außerdem spielte medizinische Forschung eine große Rolle. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zur Messung der Lärmbelastung werden sogenannte akkustische Dosimeter verwendet. Diese messen und summieren die Geräuschpegel, denen die Raumfahrer im Verlaufe von 24 Stunden ausgesetzt

Lärmmessungen, Medizin und SPHERES Weiterlesen »

Sechse fliegen um die Welt

In Abwandlung des Märchentitels „Sechse ziehen um die Welt“ versehen die Raumfahrer Gennadi Padalka, Michael Barratt, Koichi Wakata, Roman Romanenko, Robert Thirsk und Frank deWinne auch nach Absage der Endeavour-Mission gegenwärtig ihren Dienst auf der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Koichi Wakata freut sich derweil über einen weiteren Monat im Orbit.

Sechse fliegen um die Welt Weiterlesen »

Endeavour-Start abgesagt

Schlechtes Wetter und eine erneut erhöhte Leckrate im Wasserstoffgasabsaugsystem sorgen für eine Verschiebung der Mission STS 127 in den Juli. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, NASA. Nach dem Austausch einer Dichtung an einer Andockplatte für ein Wasserstoffabsaugsystem wurde heute Nacht ein weiterer Versuch unternommen, die Endeavour in Richtung ISS zu starten. Zunächst sorgte

Endeavour-Start abgesagt Weiterlesen »

Nach oben scrollen