Versorgungsfahrzeuge

Raumfaher.net und Raumcon

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister

Die NASA möchte ab 2011 private Dienstleister für ihre Frachttransporte zur Internationalen Raumstation beauftragen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies dürfte eine zusätzliche Motivation für Firmen wie SpaceX sein, die mit der Dragon-Kapsel einen Frachter anbieten will. Kürzlich war der vierte Startversuch einer Falcon-1-Trägerrakete erfolgreich verlaufen. Die Falcon 9, eine erheblich größere Trägerrakete, […]

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister Weiterlesen »

Mission erfüllt – goodbye Jules Verne

Der erste europäische Raumtransporter ATV mit dem Namen „Jules Verne“ hat gestern seine fast siebenmonatige Mission erfolgreich beendet. Quelle: DLR. Der europäische Raumtransporter Jules Verne hat seinen letzten Weg hinter sich gebracht: In einem spektakulären Deorbit-Manöver ist er über demselben unbewohnten Gebiet des Südpazifiks in der Erdatmosphäre verglüht, in dem 2001 auch schon die legendäre

Mission erfüllt – goodbye Jules Verne Weiterlesen »

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt

Am Montag, dem 29. September 2008, wird das europäische Transportraumschiff ATV 1 in einem Gebiet über dem Meer wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinanderbrechen und zum größten Teil verglühen. ATV wurde am 6. September 2008 von der Internationalen Raumstation (ISS) abgekoppelt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, NASA. Die Zone, in welcher

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt Weiterlesen »

Progress-M 65 angekoppelt

Nach einer Woche Parkorbit hat das russische Transportraumschiff im Automatikmodus am Servicemodul Swesda angekoppelt. Es bringt rund 2,4 t Fracht, darunter Treibstoff, Wasser und Nahrungsmittel. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Novosti. Nachdem die ursprünglich für Freitag geplante Kopplung wegen eines Unwetters über dem amerikanischen ISS-Kontrollzentrum verschoben wurde, gelang diese nun gestern abend, 20:43

Progress-M 65 angekoppelt Weiterlesen »

Progress-Docking verschoben

Der Wirbelsturm Ike bedroht eines der beteiligten Flugkontrollzentren. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Internationale Raumstation wird von mehreren multinationalen Teams auf der Erde betreut. Immer beteiligt sind die Kontrollzentren in Moskau und Houston. Da der Wirbelsturm „Ike“ über den US-Bundesstaat Texas zieht, wird das Kontrollzentrum in Houston wohl für mehrere Tage geschlossen.

Progress-Docking verschoben Weiterlesen »

Progress-M 65 auf dem Weg zur Station

Gestern abend, 21:50 Uhr MESZ, startete das Versorgungsraumschiff mit rund 2,4 Tonnen Fracht an der Spitze einer Sojus-U-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: dpa, Raumcon. An Bord befinden sich 1.020 kg Treibstoff für die Station, 51 kg Sauerstoff, 106 kg Wasser und 1.264 kg Stückgut im Frachtraum.

Progress-M 65 auf dem Weg zur Station Weiterlesen »

JuVe nimmt Abschied

Nach rund 150 Tagen nimmt der erste ESA-Transporter Abschied von der Internationalen Raumstation. Endgültig beendet wird die ATV-Mission aber erst am 29. September mit einem feurigen Abstieg in die Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net, NASA. Der Erstflug eines Automated Transfer Vehicles war ein überwältigender Erfolg. „Jules Verne“, so der Name des ATV,

JuVe nimmt Abschied Weiterlesen »

Progress-M 64 abgekoppelt

Der russische Frachter hat wie geplant von der Station abgelegt und dient noch eine Woche lang als Beobachtungsobjekt. Dabei werden von der Erde aus Wechselwirkungen zwischen Triebwerksabgasen und der Hochatmosphäre untersucht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Novosti. Das 118. Transportraumschiff der Progress-Serie hat gestern abend, 21:47 Uhr MESZ planmäßig vom ISS-Modul Sarja abgelegt.

Progress-M 64 abgekoppelt Weiterlesen »

ATV erhöht ISS-Orbit ein zweites Mal

Der europäische Weltraumfrachter Jules Verne hat die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation (ISS) erneut angehoben. Eine 20-minütige Zündung der Triebwerke des Automated Transfer Vehicles (ATV) brachte die etwa 300 Tonnen schwere Station gestern in einen rund sieben Kilometer höheren Orbit. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: ESA. „Das ATV Jules Verne hat erneut erfolgreich demonstriert, dass es

ATV erhöht ISS-Orbit ein zweites Mal Weiterlesen »

Progress-M 64 gestartet & angedockt

Der Frachter bringt Versorgungsgüter, Treibstoff und … Schnecken. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Progress-M 64 startete pünktlich um 22:23 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan. An Bord befinden sich insgesamt etwa 2,3 t Fracht, darunter 420 kg Trinkwasser, 350 kg Treibstoff, Nahrungsmittel-Konserven, frisches Obst und Gemüse, Atemluft, Hygieneartikel, Verbrauchsmaterial,

Progress-M 64 gestartet & angedockt Weiterlesen »

ATV – Erste Bahnanhebung der ISS durchgeführt

Nach vorhergehenden Tests hat das ATV Jules Verne am Morgen des 25. April 2008 die erste große Bahnanhebung für die ISS durchgeführt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Um 6:22 Uhr MESZ wurden zwei der vier Haupttriebwerke von Jules Verne für 740 Sekunden gezündet. Nach der Beschleunigung der Raumstation war die Bahnhöhe um 4,5

ATV – Erste Bahnanhebung der ISS durchgeführt Weiterlesen »

Raumfrachter „Progress“ abgedockt

Progress-M 63, ein russischer Versorgungsfrachter, wurde heute um 10:49 Uhr MESZ von der Internationalen Raumstation (ISS) abgekoppelt. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIA Novosti. Vier Stunden später wurde das mit Abfällen beladene Raumschiff kontrolliert über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Progress-M 63 war am 5. Februar gestartet und brachte über zwei Tonnen Fracht zur ISS.

Raumfrachter „Progress“ abgedockt Weiterlesen »

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne

Am 05. April 2008 wurde um 10:30 Uhr MESZ die Luke zwischen der ISS und ATV Jules Verne endgültig geöffnet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Schon am Vortag hatte die Besatzung das Raumschiff erstmals betreten. Dabei wurde nur ein Luftfilter installiert, welcher für acht Stunden Gase, Staub und Kleinpartikel aus Luft filterte. Jules

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne Weiterlesen »

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an

Nach mehreren Demonstrationstagen war es am 3. April 2008 endlich so weit: Das ATV Jules Verne dockte erfolgreich an der ISS an. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Nachdem bei den beiden vorherigen Demonstrationstagen mehrere Not- und Sicherheitsmanöver während verschiedener Anflugphasen getestet wurden, wurde gestern ein nominaler Anflug bis zum endgültigen Andocken durchgeführt. Die

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an Weiterlesen »

Live: ATV dockt an ISS an

Heute um 16:45 Uhr MESZ hat mit Jules Verne zum ersten Mal ein europäisches Versorgungsraumschiff an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/NASA. Das Automated Transfer Vehicle (ATV) Jules Verne hat heute nach zwei erfolgreichen Demonstrationstagen, an denen für das Andocken wichtige Manöver geprobt wurden und sich das Raumschiff bis

Live: ATV dockt an ISS an Weiterlesen »

Nach oben scrollen