Raumstationen

Betankungsexperiment außerhalb der ISS

In der letzten Woche fand ein erfolgreiches Experiment an der Außenseite der Internationalen Raumstation statt, bei dem das Betanken eines Satelliten simuliert wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, CSA. Das entsprechende Equipment war beim letzten Shuttle-Flug STS 135 im Sommer 2011 zur ISS gebracht worden. Es besteht im Wesentlichen aus einer quaderförmigen Apparatur […]

Betankungsexperiment außerhalb der ISS Weiterlesen »

Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich

Bisher hat sich die kleine chinesische Raumstation offenbar bestens bewährt. Bahnmanöver hat sie korrekt ausgeführt, ihre Lage im Raum ist stabil, Kopplungen hat sie sowohl mit einem unbemannten als auch mit einem bemannten Raumschiff absolviert und drei Raumfahrern für eine reichliche Woche als Unterkunft und Laboratorium gedient. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceDaily. Damit

Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich Weiterlesen »

Sojus-TMA 07M koppelt an Internationale Raumstation

Heute nachmittag koppelte das vorgestern gestartete Raumschiff Sojus-TMA 07M am ISS-Modul Rasswjet an. Der Umstieg soll gegen 17.40 Uhr erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. Annäherung, Umflug, Station-Halten und Kopplung erfolgten im automatischen Modus, letzteres gegen 15.09 Uhr MEZ. An Bord der Raumschiffes befinden sich Roman Romanjenko, Chris Hadfield und Thomas Marshburn.

Sojus-TMA 07M koppelt an Internationale Raumstation Weiterlesen »

Sojus-TMA 07M auf dem Weg zur Raumstation

Heute mittag, gegen 13.12 Uhr MEZ, startete ein weiteres russisches Raumschiff mit einer dreiköpfigen, internationalen Besatzung ins All. Die Raumfahrer sollen in zwei Tagen an der Internationalen Raumstation ankoppeln. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. An Bord befinden sich der Kanadier Chris Hadfield, der US-Amerikaner Thomas Marshburn und der Russe Roman Romanjenko, Kommandant der

Sojus-TMA 07M auf dem Weg zur Raumstation Weiterlesen »

Auftrag für weiteres ISS-Modul vergeben

Am 6. Dezember veröffentlichte RKK Energija in einer Meldung, dass Roskosmos die Firma beauftragt hat, Entwicklung und Bau eines weiteren russischen Moduls für die Internationale Raumstation zu beginnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energija, Roskosmos. Dabei handelt es sich um ein Modul, welches gleichermaßen der Wissenschaft und der Energieversorgung dient. Es besteht aus zwei

Auftrag für weiteres ISS-Modul vergeben Weiterlesen »

Sojus-Kapsel gelandet

Die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 05M ist heute Nacht planmäßig in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord waren die Raumfahrer Juri Malentscheko, Sunita Williams und Akihiko Hoshide sowie Ergebnisse verschiedener Experimente. Gestern Abend hatten sich die drei Raumfahrer von ihren Kollegen, die bis März an Bord

Sojus-Kapsel gelandet Weiterlesen »

ISS-Expedition 33 endet

Mit dem Rückflug eines Teils der Besatzung der Internationalen Raumstation endet die 33. Langzeit-Expedition. Das Abkoppeln ist für 23.26 Uhr geplant, die Landung soll gegen 2.53 Uhr MEZ in der kasachischen Steppe erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Gestern erfolgte bereits die Kommandoübergabe von Sunita Williams an Kevin Ford. In wenigen

ISS-Expedition 33 endet Weiterlesen »

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update]

Gegen 8.41 Uhr MEZ startete der russische Frachter vom Startplatz 1 des Kosmodroms Baikonur zur ISS. Er soll innerhalb von 6 Stunden am Heck der Internationalen Raumstation ankoppeln. Update: Nach planmäßigem Anflug und verkürztem Station halten koppelte der Frachter gegen 14.33 Uhr mit 13 cm/s Relativgeschwindigkeit an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA,

Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update] Weiterlesen »

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert

Die erste kommerzielle Rückkehrkapsel ist am Sonntag abend im Pazifik nierdegegangen und wurde anschließend geborgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Mit ihr kehren etwa 900 kg ausgediente Gerätschaften, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien, vor allem Blut- und Urinproben, sowie Verpackungsmaterial zur Erde zurück. Die Blut- und Urinproben wurden im Rahmen verschiedener Untersuchungen gewonnen, mit

Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert Weiterlesen »

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen

Das Raumschiff Sojus-TMA 06M koppelte heute nachmittag gegen 14.29 Uhr MESZ mit der Internationalen Raumstation. Nach dem Überprüfen der dichten Verbindung zwischen Raumschiff und Station sollen die Luken geöffnet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Sojus-TMA 06M war mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin am Dienstag Mittag vom

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen Weiterlesen »

Sojus-TMA 06M pünktlich gestartet

Die Sojus-FG-Trägerrakete hob gegen 12.51 Uhr MESZ vom Startplatz 31 des Kosmodroms im kasachischen Baikonur ab und befand sich 9 Minuten später in einem Orbit um die Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. An Bord des Raumschiffes befinden sich Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin, die am Donnerstag an die Internationale

Sojus-TMA 06M pünktlich gestartet Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition am unteren Port des

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update)

Beim Start des zweiten Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) kam es nach etwa 1:19 min zu einer Anomalie und einem Triebwerksausfall, der offenbar aber weitgehend kompensiert werden konnte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Dabei wurde eine Bahn zwischen etwa 200 und etwa 325 km Höhe bei einer Bahnneigung von

Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update) Weiterlesen »

Eiscreme für die ISS: Heute Nacht startet SpaceX

Am frühen Montag Morgen, um 2.35 Uhr unserer Zeit, soll die Falcon 9 die Ära der Testflüge hinter sich lassen. Beim ersten Flug aus dem mindestens 12 Missionen umfassenden Versorgungsprogramm CRS kann SpaceX jetzt beweisen, ob der Sprung zur Routine klappt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, SpaceX. Der Weg zur Routine ist klar

Eiscreme für die ISS: Heute Nacht startet SpaceX Weiterlesen »

Nach oben scrollen