Raumfahrt

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt

Zu Ehren der drei Apollo 1-Astronauten, die am 27. Januar 1967 während eines Tests in ihrer Kommandokapsel verbrannten, sind gestern am Jahrestag des Unglücks drei Hügel in der Nähe der Spirit-Landestelle nach ihnen benannt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gestern vor 37 Jahren fanden die drei für die Apollo 1-Mission vorgesehenen amerikanischen Astronauten einen grausamen Tod: […]

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt Weiterlesen »

Beagle 2: Vorletzter Kontaktversuch gescheitert

Nachdem auch der jüngste Versuch, ein Lebenszeichen vom britischen Mars-Lander zu entdecken, fehlgeschlagen ist geht nun auch das Beagle 2-Team um Prof. Colin Pillinger von einem Verlust des Landers aus. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Beagle2.com. In den Nächten zum 25. und 26. Januar hatte die um den Roten Planeten kreisende europäische Raumsonde Mars Express noch

Beagle 2: Vorletzter Kontaktversuch gescheitert Weiterlesen »

Öffentlichkeit gegen Hubble-Shutdown

Nach der Entscheidung der NASA, die geplante Servicemission für das Hubble Teleskop zu streichen, gab es von Seiten der amerikanischen Bevölkerung laute Gegenstimmen. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: STSI. Das Space Telescope Sience Institute hat nun einen herben Rückschlag erlitten, denn vor Kurzem hat die NASA beschlossen die letzte vorgesehne Service Mission (SM4) für das

Öffentlichkeit gegen Hubble-Shutdown Weiterlesen »

Eine neue Mission für die NASA

Präsident Bush hat am 14. Januar die Pläne seiner Regierung für die Zukunft des Raumfahrtprogramms der USA vorgestellt. In einer Grundsatzrede im NASA-Hauptquartier in Washington, vor zahlreichen NASA-Mitarbeitern, derzeitigen und ehemaligen Astronauten sowie einigen Kongressabgeordneten, umriss er das Vorhaben. NASA-Chef Sean O’Keefe gab im Anschluss eine Pressekonferenz und erörterte Detailfragen Ein Beitrag von Gero Schmidt.

Eine neue Mission für die NASA Weiterlesen »

Opportunity weckt große Erwartungen

Dem zweiten Rover der NASA eröffnen sich gigantische wissenschaftliche Möglichkeiten in seiner direkten Umgebung. Die nächste Woche wird aber erst einmal der „Rollof“ vorbereitet. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Nach einer perfekten Landung öffnete der zweite Mars Exploration Rover der NASA gestern früh seine Kamera-Augen in einer völlig unerwarteten und ungewöhnlichen Umgebung. Jetzt

Opportunity weckt große Erwartungen Weiterlesen »

Mars, wie wir ihn nie gesehen haben

Nach der perfekten Landung des Marsrovers Opportunity deuten die ersten übertragenen Bilder auf eine völlig ungewöhnliche und unerwartete Umgebung hin. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger und Karl Urban. Quelle: NASA. Es war wie ein Déjà vu für einige der NASA Wissenschaftler als der Zwilling von Spirit, Opportunity, auf der Marsoberfläche landete und die ersten Signale

Mars, wie wir ihn nie gesehen haben Weiterlesen »

Opportunity ist gelandet!

Wie sein Zwilling Spirit landete heute früh der zweite Exploration Rover der NASA Opportunity erfolgreich auf Mars. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gegen 6:06 Uhr (MEZ) branden Jubelrufe durch den Kontrollraum am NASA Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien. Die „sechs Minuten des Terrors“ sind überstanden und der Zwillingsrover von Spirit ist sicher

Opportunity ist gelandet! Weiterlesen »

Spirit sendet wieder

Nach dem Ausfall von Spirit konnte nun wieder ein Signal empfangen werden, das den NASA-Wissenschaftern Hoffnung gibt. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. Wie berichtet, wurde angenommen, dass ein Sturm über der australischen Deep Space– Antenne nahe Canberra der Grund für den Signalausfall war. Doch nachdem sich der Sturm gelegt und alle Verbindungsversuche zu

Spirit sendet wieder Weiterlesen »

Opportunity: Status-Center

Hinweis: Diese Seite wird seit dem Ende der 90-tägigen Primärmission von Opportunity nicht mehr aktualisiert. Einen Überblick über die laufenden Geschehnisse rund um die beiden Mars Exploration Rover der NASA liefert Ihnen der wöchentliche Bericht vom Roten Planeten in unserer Rubrik Mars Aktuell. Darüber hinaus berichten wir natürlich auch im Rahmen unserer aktuellen News-Meldungen ständig

Opportunity: Status-Center Weiterlesen »

Spirit wortkarg, Opportunity landebereit

Nachdem die NASA am frühen Donnerstag zeitweise total den Kontakt zu ihrem Marsrover Spirit verloren hatte, konnte sie nun wieder teilweise Kontakt zu ihm aufnehmen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Zuerst konnte nur ein langes Piepen überhaupt bestätigen, dass der Rover noch kommunikationsfähig ist. Mittlerweile hatte die Bodenmannschaft aber mehrfach die Möglichkeit, Daten

Spirit wortkarg, Opportunity landebereit Weiterlesen »

Wasser am Mars entdeckt

Nach den ersten sensationellen Aufnahmen des Marsorbiters Mars Express konnte dieser nun die Existenz von Wasser auf dem Mars bestätigen. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: ESA. Seit dem Orbiteintritt von Mars Express am 25. Dezember, gab es schon einige erfolgreiche Ergebnisse. Doch nun löste die Entdeckung von Wasser eine Euphoriewelle bei den ESA Wissenschaftlern

Wasser am Mars entdeckt Weiterlesen »

Spirit ohne Kontakt zur Erde

Nach einem Sturm über einer wichtigen Kommunikations-Antenne war auch der Kontaktversuch mit einer Marssonde der NASA zu ihrem Rover Spirit erfolglos. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gestern überzog ein schwerer Sturm die Deep Space-Antenne nahe Canberra in Australien. Das amerikanische Deep Space Network umfasst derzeit weltweit drei große Radioantennen, die für die Kommunikation

Spirit ohne Kontakt zur Erde Weiterlesen »

Space Shuttles: Statusbericht

Dem Urteil einer Expertengruppe folgend ist es noch zu früh die Entscheidung darüber, ob die Shuttle der NASA bereit sind in den Weltraum zurückzukehren oder nicht, zu treffen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: SpaceDaily. Die Expertengruppe die sich mit dem Fortschritt der NASA seit dem Columbia Unglück beschäftigt, ist der Meinung, dass es noch

Space Shuttles: Statusbericht Weiterlesen »

Erste Mars-Bodenanalyse

Nach den ersten erfolreichen Analysen des Adirondack Felsen und der Marsoberfläche kam es nun zu einer überraschenden Entdeckung. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. Wie bereits berichtet, hat Spirit seinen mit Spektrometern gespickten Roboterarm ausgefahren und erste erfolgreiche Ergebnisse erbracht. Nach wie vor scheint der Datenfluss von Spirit sich unermüdlich fortzusetzten. In einer einzigen

Erste Mars-Bodenanalyse Weiterlesen »

Erste Bilder von Mars Express

Nach der exakten Orbitpositionierung der Marssonde Mars Express sendete diese nun die ersten faszinierenden Bilder vom Mars. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: ESA. Obwohl sich noch alle sieben wissenschaftlichen Instrumente in der Kalibrierungsphase befinden, konnten erste Aufnahmen und Untersuchungen der Marsoberfläche gemacht werden. Am 16. Januar gaben sich bereits Mars Express und der Rover

Erste Bilder von Mars Express Weiterlesen »

Nach oben scrollen