Top-Meldungen

Karte von Weißrussland. (Quelle: Wikipedia)

Weißrussin Wassiljewskaja für ISS-Flug im kommenden Jahr nominiert

Als Kommandant soll der gebürtige Weißrusse Oleg Nowizki wirken. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 29. Mai 2023 – Die Weißrussin Marina Wassiljewskaja ist als Mitglied der Hauptbesatzung der 21. Besuchsmannschaft der Internationalen Raumstation ISS nominiert worden. Das gehe aus Angaben des russischen Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau hervor, meldet […]

Weißrussin Wassiljewskaja für ISS-Flug im kommenden Jahr nominiert Weiterlesen »

InvestEU: EIF beteiligt sich mit 60 Millionen Euro am europäischen NewSpace-Fonds Alpine Space Ventures

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) investiert 60 Millionen Euro Eigenkapital in den Alpine Space Ventures Fund (ASV), einen in Deutschland ansässigen Risikokapitalfonds, der auf den NewSpace-Sektor spezialisiert ist. Eine Pressemitteilung der Europäischen Kommission. Quelle: Europäische Kommission, 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Unterstützt wird die EIF-Beteiligung durch InvestEU und die europäische Weltrauminitiative CASSINI sowie durch

InvestEU: EIF beteiligt sich mit 60 Millionen Euro am europäischen NewSpace-Fonds Alpine Space Ventures Weiterlesen »

Russland: Gagarin-Orden, eine neue staatliche Auszeichnung

Putin stiftet Gagarin-Orden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Mai 2023 – Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine neue staatliche Auszeichnung gestiftet – den Gagarin-Orden. Ein entsprechender Ukas wurde am Samstag veröffentlicht, melden russische Nachrichtenagenturen. Der Orden, der ein Porträt Gagarins im Skaphander zeigt, kann für Verdienste um die

Russland: Gagarin-Orden, eine neue staatliche Auszeichnung Weiterlesen »

Arabsat Badr-8. (Bild: Airbus)

Airbus: Arabsat Badr-8 erfolgreich gestartet

Innovative optische Kommunikationsnutzlast TELEO von Airbus mit an Bord. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 27. Mai 2023. Toulouse, 27. Mai 2023 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit Arabsat Badr-8 ist erfolgreich von Cape Canaveral, Florida, gestartet. Badr-8 basiert auf dem neuesten geostationären Eurostar Neo-Satelliten von Airbus und wird

Airbus: Arabsat Badr-8 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

I-8-Satellit über der Erde - künstlerische Darstellung. (Videostill: Inmarsat)

Australien und Neuseeland unterzeichnen Vertrag im Wert von 187,4 Millionen US-Dollar mit Inmarsat für neuen SouthPAN Satellitendienst

Der Satellitenortungsdienst wird ab 2027 auf einem der drei neuen I-8-Satelliten von Inmarsat bereitgestellt. Eine Pressemitteilung von Inmarsat. Quelle: Inmarsat (26. Mai 2023) via Business Wire (27. Mai 2023). London –(BUSINESS WIRE)– Alle wichtigen Industriezweige in Australien und Neuseeland, vom Transport- und Baugewerbe bis hin zur Rohstoffindustrie und Landwirtschaft, werden von den Vorteilen des neuen

Australien und Neuseeland unterzeichnen Vertrag im Wert von 187,4 Millionen US-Dollar mit Inmarsat für neuen SouthPAN Satellitendienst Weiterlesen »

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Der

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten Weiterlesen »

Ein kleines Fragment des Campo-del-Cielo-Eisenmeteoriten. (Bild: O. Trapp)

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte

Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten Bausteine des Lebens auf der Erde vor rund 4 Milliarden Jahren vorgeschlagen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie. Quelle: Max-Planck-Institut für Astronomie 22. Mai 2023. 22. Mai 2023 – Mit Hilfe von Experimenten zeigten die Forscher, wie

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte Weiterlesen »

Buran OK-GLI, MAKS 1999. (Bild: Wikipedia CC BY 2.5)

„Kommersant“ rechnet mit Absage der Moskauer Luft- und Raumfahrtausstellung

Absage der MAKS 2023 aus Sicherheitserwägungen erwartet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Kommersant. Moskau, 26. Mai 2023 – Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges rechnet die Wirtschaftszeitung „Kommersant“ mit einer Absage der diesjährigen Moskauer Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung MAKS aus Sicherheitserwägungen. Die offizielle Bekanntgabe dieser Entscheidung und eines neuen Termins würden in den nächsten Tagen

„Kommersant“ rechnet mit Absage der Moskauer Luft- und Raumfahrtausstellung Weiterlesen »

Die Wärme an bestimmten Stellen des Ackers kann Landwirtinnen und Landwirten einen direkten Anhaltspunkt geben, wo Bewässerung nötig ist. (Bild: Fraunhofer / Piotr Banczerowski)

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft. Eine Presseinformation der Fraunhofer-Gesellschaft. Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu bewässern und einen nachhaltigen Umgang

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen Weiterlesen »

Experiment SCARLETT. (Bild: UDE/Andreas Reichert)

UDE: Schwerelos forschen – Lawinen auf dem Mars

SCARLETT trägt kein Kleid, sondern über 200 Meter Kabel: Sie umhüllen eine einzigartige Zentrifuge, die mehr über den Mars herausfinden soll. Das Kürzel SCARLETT steht für „Shadow Cast Angles of Repose in Low gravity Experiment with Thermal creep Thrust“ – ein Projekt der Astrophysik der UDE, bei dem es um den richtigen Winkel, niedrige Schwerkraft

UDE: Schwerelos forschen – Lawinen auf dem Mars Weiterlesen »

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Brücke Copyright HHU / Ivo Mayr

„Science Night“ für junge Erwachsene auf der Raketenstation Hombroich

Gedankenreise mit „denXte“ und dem „Space for Culture“-Projekt der HHU. Eine Pressemeldung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Quelle: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 24. Mai 2023. 24. Mai 2023 – Am Abend des 1. Juni 2023 lädt das Projekt „Space for Culture“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) auf die ehemalige NATO-Raketenstation Hombroich ein. Für diese besondere „Science Night“ hat das Team

„Science Night“ für junge Erwachsene auf der Raketenstation Hombroich Weiterlesen »

Grenzüberschreitende Programmverbreitung über Satelliten: Der Grundsatz des Sendestaats gilt auch für Satellitenbouquet-Anbieter

Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-290/21 | AKM (Bereitstellung von Satellitenbouquets in Österreich). Eine Pressemitteilung des Gerichtshofs der Europäischen Union. Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union 25. Mai 2023. Luxemburg, den 25. Mai 2023 – Ein Satellitenbouquet-Anbieter, der verpflichtet ist, für eine Handlung in Form der öffentlichen Wiedergabe, an der er mitwirkt, die Zustimmung der

Grenzüberschreitende Programmverbreitung über Satelliten: Der Grundsatz des Sendestaats gilt auch für Satellitenbouquet-Anbieter Weiterlesen »

Der Helixnebel aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop. (Bild: NASA, ESA, N. Smith (University of California, Berkeley), and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA))

DSI: SOFIA hilft bei der Entdeckung eines zerstörten Planetensystems

Was passiert mit einem Planetensystem, wenn ein alternder Stern eine Hülle aus Gas und Plasma abstößt? Ein Team um Jonathan Marshall von der Academia Sinica in Taiwan findet in SOFIA-Daten Hinweise. Eine Information der Universität Stuttgart, Deutsches SOFIA Institut. Quelle: Universität Stuttgart 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Sobald ein Stern die Hauptreihe hinter

DSI: SOFIA hilft bei der Entdeckung eines zerstörten Planetensystems Weiterlesen »

Progress MS-23 alias Progress 84 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an

2,5 Tonnen Nachschub an Bord. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Nauka i technika. Moskau, 24. Mai 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-23 hat am Mittwoch planmäßig automatisch um 18:21 Uhr am Forschungsmodul Poisk der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Es bringt rund 2,5 Tonnen Nachschub auf die Umlaufbahn, darunter

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an Weiterlesen »

Vom DLR beauftragte Mitglieder des Arbeitskreis Meteore (AKM) dokumentierten kurz nach dem Meteoritenfall ein 233,4 g schweres Steinmeteoriten Fundstück und die beschädigten Dachpfannen. (Bild: Carsten Jonas, AKM)

Der Meteoritenfall von Elmshorn: Einschläge und Funde von Gesteins-Bruchstücken aus dem All

Am 25. April trafen Minuten nach der Sichtung einer Tageslicht-Feuerkugel in Elmshorn Meteoritenbruchstücke zwei Hausdächer, weitere Fragmente landeten in Gärten. Das aus dem Einschlagloch geborgene 3,7 Kilogramm schwere Hauptfragment ist wegen der Möglichkeit einer raschen Radionuklidmessung ein Glücksfall für die Planetenforschung. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 24. Mai

Der Meteoritenfall von Elmshorn: Einschläge und Funde von Gesteins-Bruchstücken aus dem All Weiterlesen »

Nach oben scrollen